Zum Seiteninhalt
Lakewood Bonus Paket

Lakewood Bonus Paket

Beim Kauf einer der teilnehmenden Lakewood Gitarren in der Zeit vom 01.11.2025 bis einschließlich 31.01.2026 erhalten Kunden nach Registrierung bei Lakewood ein D'Addario Instrument Care Set sowie einen Gutschein für zwei Personen zu einer exklusiven Jubiläumsveranstaltung bei Lakewood im Frühjahr 2026.

Westerngitarre mit Tonabnehmer

  • Bauform: Concert mit Cutaway
  • Boden & Zargen: massiv ostindischer Palisander
  • Decke: massiv AAA europäische Fichte
  • Rosette: Holzkern mit Zierspänen
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Kopfplatte: Palisander
  • Halsprofil: C
  • Mensur: 630 mm
  • Sattelbreite: 44 mm
  • Knochensattel
  • 19 Bünde
  • Ebenholzsteg
  • Gotoh 510er Mechaniken
  • Tonabnehmersystem: LR Baggs Anthem SL
  • Besaitung ab Werk: Daddario XSAPB1253 .012 - .053 (Art. 516198)
  • Finish: offenporig
  • Farbe: Natur
  • inkl. Gigbag
  • hergestellt in Deutschland
  • Erhältlich seit Februar 2022
  • Artikelnummer 536199
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauweise Concert
  • Decke Fichte, massiv
  • Boden und Zargen Palisander, massiv
  • Cutaway Ja
  • Griffbrett Ebenholz
  • Sattelbreite in mm 44,00 mm
  • Tonabnehmer Ja
  • Farbe Natur
  • Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Ja
€ 2.295
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Premium-Akustik „Made in Germany“

Lakewood C-31 CP

Schon seit Mitte der 80er-Jahre fertigt die Firma Lakewood aus dem mittelhessischen Gießen hochwertige Westerngitarren, die weltweit ihre treuen Spieler und Fans gefunden haben. Anfangs noch in kleinen Stückzahlen von Firmengründer Martin Seeliger und einem kleinen Team hergestellt, wuchs das Sortiment über die Jahre rasch an und umfasst heute vier Serien, deren Instrumente sich in Klang, Anmutung und Ausstattung voneinander unterscheiden. Jedes Modell für sich ist ein kleines Meisterwerk, so wie die Lakewood C-31 CP, die in der “Natural-Serie” beheimatet ist und auch im Modelljahr 2024 mit feinsten Materialien sowie einer meisterlichen Verarbeitung auf höchstem Niveau glänzt.

Lakewood C-31 CP Korpus

Handselektierte Hölzer

Die Lakewood C-31 CP besitzt die “Concert” Korpusform, ergänzt um ein Cutaway und bestückt mit einem L.R. Baggs Anthem SL Pickup-System. Als Tonhölzer für Zargen und Boden wurde ostindisches Palisander der Qualitätsstufe AAA verwendet, die Decke besteht aus massiver europäischer Fichte, umrandet von einem dreilagigen Binding, das sich auf der Rückseite fortsetzt. Damit das Holz ungehindert schwingen kann, wurde lediglich ein offenporiges Natur-Finish aufgebracht: ein typisches Merkmal der Natural-Serie von Lakewood. Der Hals besteht aus einem Stück mahagoniähnlichem Cedro-Holz, besitzt ein Griffbrett aus Ebenholz mit 19 Bünden, die dank des Cutaways alle mühelos erreichbar sind. Ein Mechanikensatz Gotoh SGL-510Z mit Holzflügeln und einem Übersetzungsverhältnis von 21:1 sorgt für eine hohe Stimmstabilität und rundet zudem den natürlichen Look der Gitarre stimmig ab.

Lakewood C-31 CP, Rückseite

Für gehobene Ansprüche

Die Lakewood C-31 CP ist zweifellos ein Instrument, das höchste Ansprüche in puncto Verarbeitung, Klang und Bespielbarkeit befriedigt. Der schlanke Korpus entwickelt einen überraschend lauten und fein aufgelösten Klang mit einem schnellen Attack und einem langanhaltenden Sustain - perfekt geeignet sowohl für kräftiges Akkord-Strumming als auch für schnelles und präzises Fingerpicking oder schnell gespielte Sololinien. Obwohl man den akustischen Klang des Instruments ohne hochwertige Mikros kaum würdig einfangen kann, liefert das L.R. Baggs Anthem SL Tonabnehmersystem eine gute Alternative, wenn es mit der C-31 CP mal raus vom Wohnzimmer auf die Bühne geht oder man sich im Proberaum durchsetzen muss. Das System besteht aus einem Piezo-Pickup im Steg und einem im Korpus angebrachten Mikrofon, die Bedienung erfolgt über ein dezent im Schallloch platziertes Bedienpanel.

Lakewood C-31 CP, Kopfplatte

Über Lakewood

Das deutsche Unternehmen Lakewood wurde 1986 von dem Meister Zupfinstrumentenbauer Martin Seeliger gegründet, mit gerade einmal 28 Jahren – seitdem ist einiges passiert. Das Unternehmen gilt heute als eine international anerkannte Manufaktur für hochwertige Westerngitarren made in Germany. Die Firma hat ihren Sitz in Buseck bei Gießen im Herzen Deutschlands. Eine breite Produktpalette von der Natural-Serie bis hin zu dem High-End-Custom-Shop liefert eine Vielzahl von Spezifikationen und Modellen in diversen Größen und Ausführungen. Unter den Künstlern, welche die Instrumente auf den Bühnen dieser Welt verwenden, finden sich Größen wie Wallis Bird, Thom Yorke, Dave Matthews oder die Gitarren-Legende Ritchie Blackmore.

Die Kleine für (fast) alle Fälle

Mit ihrem ausgewogenen und zugleich durchsetzungsfähigen Klang, der nuancierten Tonansprache, einer vorbildlichen Bespielbarkeit und nicht zuletzt mit einem leistungsfähigen Piezo-System an Bord deckt die hübsche Lakewood C-31 CP ein ungemein breites Einsatzspektrum ab. Ob nun dynamisches Fingerpicking in hoher Lautstärke, voluminöses Akkord-Strumming mit jeder Menge Sustain im Gepäck oder Soli, die dank des Cutaways nicht am zwölften Bund enden müssen. Die C-31 CP schafft diesen Spagat mühelos und präsentiert sich im Modelljahr 2024 frischer denn je. Ausgeliefert wird das Instrument in einem robusten Lakewood Gigbag.

Im Detail erklärt

1 Kundenbewertungen

4 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

S
Kleines, feines und edles Teil!
StardustMicha 31.10.2025
Die Abstimmung der Hölzer ist optisch ein Leckerbissen.
Absolute TOP-Verarbeitung in jeder Hinsicht und eine traumhafte Saitenlage (habe ich allerdings auch von LAKEWOOD so erwartet).
Für meinen Geschmack klingt die Gitarre ohne AMP etwas zu dünn und topfig. Ist allerdings der Minigröße geschuldet, welche dann auch noch durch den Cutaway zusätzlich minimiert wird.
Die Lautstärke unverstärkt ist schon recht ordentlich. Die Höhen und Mitten sehr präsent, aber Bässe nur trocken und dezent vorhanden.
Über meinen ERA1 gespielt ergibt sich schon ein ordentlicher Klang, hatte allerdings etwas mehr Dynamik erwartet. Aber unverstärkt berührt sie mich leider nicht genug. Deshalb musste ich sie leider wieder an die Thomänner zurückgeben.
Hatte mich ursprünglich für diese Gitarre entschieden, da ich in erster Linie eine Gitarre mit kürzerer Mensur (ca. 630mm) gesucht habe.
Da kam mir diese Parlor gerade recht und deshalb war es einen Versuch wert...
Ich spiele ansonsten auch recht viel auf der Flamenco-Gitarre und da ist mir eine kürzere Mensur bei einer Westerngitarre lieber, da ich generell im Sitzen auf dem linken Bein spiele. Hätte auch eine tolle Couch-Gitarre werden können, war mir aber vom Klangspektrum zu wenig.
Für Mieter die mehr Rücksicht auf die Umgebung nehmen müssen allerdings schon eine Option;-)
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden