Es herrscht zu diesem Thema ja ein regelrechter Glaubensstreit, ob verschiedene Bridge- Pins in irgendeiner Form den Klang beeinflussen? Eine ultimative Empfehlung, kann tatsächlich nur schlecht abgegeben werden, da es hier wie immer individuell vom Instrument, dem Spieler und seinem Soundideal abhängt.
Daher kann der Wechsel der Bridge- Pins massiven Einfluss auf den Sound nehmen, muss es aber nicht.
Im meinem Fall war ich mit meiner Martin HD-28 ständig unzufrieden: zu bassig und zu mulmig in den Tieffrequenzen, dabei zu wenig Transparenz über das gesamte Spektrum, ein seltsames Mittenloch, dazu ein plastikhaftiger Unterton auf dem den Basssaiten und den Höhen und ein diffuses Obertonchaos. Verschiedene Saitenmaterialien und Pleks konnten nichts verbessern.
Daher nun die Bridge - Pins getauscht. Das Resultat ist bemerkenswert!
Zuerst fällt auf, dass die Gitarre insgesamt deutlich balancierter über den gesamten Frequenbereich ist. Die Bässe werden deutlich reduziert, kein überwältigender Bass- boom mehr, keine verwaschenen Frequenzen. Eine immense Steigerung der Transparenz. Plötzlich gibt es Mitten, die genau das richtige Knurren beim G- Chord produzieren. Die Höhen bzw das Obertonchaos wirkt plötzlich viel geordneter. Das Plastikhafte verschwindet und der Toncharakter wird holziger und wirkt nicht mehr künstlich ( besonders in Verbindung mit Elixir Saiten).
Man könnte sagen, dass das Material etwas dämpft. Auch verliert die Gitarre etwas Sustain und wird perkussiver, was aber für Bluegrass absolut gewollt ist für schnelle Lines. Also erstmal nichts schlechtes. Da die Gitarre nun so aufgeräumt und balanciert klingt, meint man, dass sie auch etwas leiser und weniger bassig klingt. Ich glaube aber, dass dies so marginal ist, wenn überhaupt, dass man es nur selbst wahrnimmt oder meint wahrzunehmen.
Sie gleicht sich so ein wenig einer D15M an und wird holziger und ihr Charakter etwas vintage-hafter. Genau das was man sich von einer Martin HD28 wünscht?
Für mich ist dies eine wesentliche Verbesserung eben für dieses eine Gitarre. Sicherlich kein allgemein gültiger Grundsatz. Bei einer anderen Gitarre mag der Ausstausch geringere Wirkung oder vlt sogar gar keine haben?
Daher wie immer ausprobieren!