Zum Seiteninhalt

Multieffekt-Pedal für E-Gitarre

  • MNRS 2.0 Sampling-Technologie zur Emulation von Verzerrerpedalen, Vorverstärkern, Verstärkern und Boxen
  • Effekt-Signalkette vollständig einstell- und veränderbar
  • hochwertiger 5-Zoll-Touchscreen mit intuitiver Benutzeroberfläche
  • über 350 originale Effektmodelle ab Werk
  • 120 Sampling-Slots mit Upload-/Download-Unterstützung über die MOOER Cloud-App
  • Groove Station mit einer Drum Machine und einem Looper mit Sync-Funktion
  • KI-gesteuerter automatischer Equalizer
  • professionelles low-latency ASIO USB Audio Interface (USB Type-C) mit bis zu 192 kHz Sample Rate
  • spezielle Computer-Editor-Software und mobile App für Preset-Verwaltung und Sample-Datei-Downloads
  • MIDI Kompatibilität
  • umschaltbarer serieller/paralleler TRS-Stereo-FX-LOOP zum Anschluss an Ihre bevorzugten externen Pedale
  • unterstützt IR-Dateien von Drittanbietern mit bis zu 2048 Abtastpunkten
  • einstellbare Ambient-Beleuchtung
  • 48V Phantomspeisung
  • multifunktionale A, B, C, D Fußschalter
  • Regler für Master, Select, Mic Gain, Home, Save, Profiling Drucktasten
  • Phantomspeisung ON / OFF Schalter
  • Wireless Bluetooth 5.0 Verbindung für AUX Input
  • Unterstützung für Steuerung mit kabellosem Fußschalter
  • USB MIDI Funktion
  • Aluminiumgehäuse
  • Stromverbrauch: 1000 mA
  • Stromversorgung über beiliegendes 9 V DC Netzteil 2,1 x 5,5 mm Hohlstecker, Polarität (-) innen
  • Abmessungen (B x T x H) 240 x 160,5 x 62 mm
  • Gewicht: 1,3 kg
  • inkl. USB-Kabel

Anschlüsse:

  • Eingang: 6,3 mm Mono-Klinke und XLR/Klinke (6,35 mm) Kombibuchse
  • Send/Return: jeweils 6,3 mm TRS-Klinke
  • Ausgänge: 2 6,3 mm Mono-Klinken (L / R)
  • MIDI Ein- und Ausgang: Mini TRS
  • USB Typ-C
  • Kopfhörerausgang: 3,5 mm Stereo-Klinke

Hinweis: Batteriebetrieb nicht unterstützt

  • Erhältlich seit Januar 2025
  • Artikelnummer 609438
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Design Bodeneffekt
  • Röhre Nein
  • Amp Modeling Ja
  • Effekte Ja
  • Kopfhöreranschluss Ja
  • Direkt Out Ja
  • MIDI-Schnittstelle Ja
  • Integriertes Expression Pedal Nein
  • Anschlüsse für Pedale oder Fußleiste Ja
  • Aux-in Ja
  • Integriertes Stimmgerät Ja
  • USB Anschluss Ja
  • Drumcomputer Ja
  • Bauweise Pedal
  • Inkl. Stimmgerät Ja
  • MIDI Schnittstelle Ja
  • Inkl. Netzteil Ja
€ 399
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Kompakte Gitarren-Workstation

Mit dem GS1000 Amp Profiling Multieffekt bringt Mooer ein weiteres leistungsstarkes Multieffektgerät auf den Markt, das selbst den höchsten professionellen Ansprüchen gerecht wird. Die innovative MNRS-2.0-Sampling-Technologie zur Emulation von Verzerrern, Preamps, Verstärkern und Lautsprechern sorgt für eine bemerkenswert realistische Klangwiedergabe und ein äußerst authentisches Spielgefühl. Ergänzt wird das Klangangebot durch über 350 hochwertige Effekte, eine integrierte Groove-Station mit Drum-Machine und Looper sowie zahlreiche analoge und digitale Anschlüsse, die eine hohe Flexibilität und Vielseitigkeit für den professionellen Einsatz bieten. Die Bedienung erfolgt über einen farbigen 5"-Touchscreen, der den Benutzer intuitiv zu den gewünschten Sounds führt und es ermöglicht, alle systemrelevanten Einstellungen schnell und einfach vorzunehmen.

Mooer GS1000 Amp Profiling

Flexibilität Grenzenlos!

Das zentrale Element des GS1000 ist das 5"-Touch-Farbdisplay, auf dem alle Einstellungen und Kombinationen von Amp-Modellen, Boxen, Effekten und anderen Systemparametern vorgenommen werden können. Die Vielfalt an Sounds und Funktionen ist nahezu grenzenlos und lässt sich durch das Hinzufügen eigener IRs (Impulse Responses) oder den Import aus der Mooer-Cloud noch weiter erweitern. Der professionelle Anspruch des Geräts zeigt sich nicht nur in seiner technischen Ausstattung, sondern auch in den vielseitigen Anschlüssen auf der Frontplatte. Mit Stereo-Ein- und Ausgängen, einem Stereo-FX-Loop, MIDI, Anschlüssen für Kopfhörer und Expressionpedal sowie einem USB-C-Port für Direct-Recording und die Steuerung über einen Computer-Editor ist der GS1000 äußerst flexibel. Zudem gibt es eine Mikrofonbuchse mit schaltbarer Phantomspeisung und Bluetooth 5.0 für kabelloses Audio-Streaming.

Anschlüsse des Mooer GS1000 Amp Profiling

Ein Werkzeug primär für Profis

Das Mooer GS1000 richtet sich insbesondere an professionelle Musiker, die ein zuverlässiges und vielseitiges Tool für sowohl Bühnen- als auch Studioeinsätze suchen, ohne dabei auf eine einfache Handhabung verzichten zu wollen. Mit über 350 erstklassigen Effekten, der MNRS-2.0-Sampling-Engine und der Möglichkeit, eigene IRs in bis zu 120 Slots zu importieren, bietet das Pedal eine beeindruckende Klangvielfalt und Flexibilität, die sich für Live-Shows und Recordings eignen. Trotz dieser professionellen Features stellt das Mooer GS1000 auch für weniger erfahrene Gitarristen eine attraktive Option dar, die ein leistungsfähiges Effektgerät suchen, das mit ihren Fähigkeiten wächst. Dank der einfachen Bedienung über das Touch-Farbdisplay lassen sich Presets und Sounds schnell und übersichtlich anpassen, sodass auch Neueinsteiger in die Welt der Multi-FX nicht den Überblick verlieren.

Logo auf Mooer GS1000 Amp Profiling

Über Mooer

Mooer aus dem chinesischen Shenzhen bietet seit 2010 Produkte für Gitarristen an - vom kleinen Einzelpedal über Multieffektgeräte bis hin zu Kompaktverstärkern. Der Hersteller startete mit diversen Kleinpedalen und dürfte insbesondere durch das aufwändige Delay-Pedal Ocean Machine, das 2016 in Zusammenarbeit mit Devin Townsend entstand, bekannt geworden sein. Inzwischen bietet Mooer auch Lösungen mit modellierten Verstärkern, Boxensimulationen auf der Basis von Impulsantworten und Matching-Equalizern an. Der Fokus des Herstellers liegt dabei auf der Nutzung digitaler Technologien.

Eines für alles!

Das Mooer GS1000 ist ein äußerst flexibles Multitalent, das in verschiedensten Einsatzbereichen glänzt – ob als zentrale Klangquelle auf dem Effektboard von Gitarristen und Bassisten, als Recording-Interface für Studioaufnahmen oder als kreatives Tool mit Drum-Machine, Mikrofon und Looper für entspannte Sessions im Wohnzimmer. Der Nutzungsspielraum des GS1000 ist nahezu unbegrenzt und wird hauptsächlich durch die Kreativität des Nutzers bestimmt. Die Vielzahl an Amp-Modellen beeindruckt nicht nur durch ihre große Auswahl, sondern auch durch ein lebendiges Spielgefühl und eine starke Präsenz – egal, ob bei Clean-Sounds, Crunch oder High-Gain-Sounds. Für noch mehr kreative Möglichkeiten bietet die Mooer-Cloud regelmäßig neue Modelle, spezielle Presets und IRs für das GS1000 und seine weltweiten User.

Im Detail erklärt

8 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

DG
Mooer GS-1000, meine ersten Eindrücke
Dirk G-Punkt 11.02.2025
Ich habe vier Jahre lang den HX Stomp von Line6 genutzt und war sowohl mit der Handhabung als auch den Sounds sehr zufrieden. Da ich eigene Songs schreibe und Ideen schnell festhalten möchte, suchte ich nach einem kompakten Gerät, das Gitarre und Gesang unkompliziert aufnehmen kann – entweder direkt oder in meine DAW. Es sollte übersichtliche Bedienung, einen guten PC-Editor, hochwertige Amp-Sounds und Effekte sowie ein Interface mit niedriger Latenz bieten.
All das sah ich im Mooer GS-1000 vereint – und das zu einem erstaunlich günstigen Preis. Zusätzlich punktet das Gerät mit Features wie einer Groove-Station, Verstärker- Boxen, Pedal-Capture-Funktion und einem 5-Zoll-Touchscreen. Damit habe ich alles, was ich brauche, um kreativ zu arbeiten. Besonders hervorzuheben sind die intuitive Bedienung, die deutsche Anleitung, das reibungslose Firmware-Update über den Editor, die vielseitigen Sounds, die sich blitzschnell als Preset speichern lassen, sowie die Presets ab Werk.
Ein echter Frustmoment war jedoch die Treiberinstallation. Zwar bietet die Herstellerseite einen Download-Ordner mit allen benötigten Dateien, doch der ASIO-Treiber wurde in meiner DAW (Ableton 11) nicht geladen. Weder Deinstallation noch Neuinstallation halfen. Erst nach längerer Recherche fand ich heraus, dass ein neuerer Treiber existiert – jedoch nicht im offiziellen Download-Ordner. Nach der Installation dieses Updates funktionierte schließlich alles einwandfrei. Im Weiteren fand ich die Registrierung, um die Cloud zu nutzen etwas umständlich.

Trotzdem kann ich das Mooer GS-1000 jedem empfehlen, der ein kompaktes, modernes und vielseitiges Gerät für einen erschwinglichen Preis sucht.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
13
2
Bewertung melden

Bewertung melden

ME
Tot nach 3 Monaten
Mr. Evergroove 20.05.2025
... habe das Teil seit ca. 3 Monaten , nun während einer Probe kompletter Herzstillstand , alles tot ... mit 2 weiteren "passenden" Netzteilen versucht die
Wiederbelebung einzuleiten ... leider vergeblich ! Werde Retoure einleiten
, selbiges Teil noch mal versuchen . Sollte das gleicher nach geraumer Zeit wieder passieren , dann (leider) weg damit ... Sound und Features super , jedoch nur brauchbar wenn zuverlässig ...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate es
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
J
Capturas rápidas, fiables, compacto, cumple con lo que se ofrece por el precio.
J4son 02.09.2025
Tuve mis dudas respecto a este nuevo producto de Mooer, es pequeño y fácil de transportar, esto es una gran ventaja para movilizarte; tanto como para un concierto/ensayo/captura, el sonido de las capturas con MSNR 2.0 se nota, suenan mejor sin duda respecto a su anterior versión; he podido comparar las mismas con mi Kemper y cuando haces algunos ajustes apenas se nota(si tienes un oído muy entrenado, pues seguro hallas las diferencias), aquí le doy un punto a Mooer por lo versátil dado su tamaño y lo fácil que resulta hacer diferentes capturas en relación con el Kemper, todo esto con una pantalla táctil pequeña, pero que te permite controlar todas sus funciones.
Valoré la posibilidad entre otros productos Kemper player/Nano Cortex/Hotone Ampero II, siempre usé Kemper, pero su política de actualizaciones no es de mi agrado, sigue siendo el mejor sin duda, el Nano Cortex fue también una buena opción... pero, significa que debo llevar varios pedales análogos para completar mi cadena de sonido y esta no era mi idea; aquí es donde este pedal cumple todo lo que requiero, sacrificando un poco las sensaciones en las capturas en un tamaño reducido, tiene buenas emulaciones de pedales de od/ delay/reverb/pitch cubre todas mis necesidades de momento.
Lo que menos me gusta es que el chasis es plástico, se siente bastante sólido, pero si eres grande y usas botas, es mejor invertir en un controlador externo(Mooer F4 por ejemplo), ¿se puede vivir sin salidas xlr? Puedes sobrevivir sin ellas; pero es otro punto en contra, yo poseo la versión sin batería y es una pena que no pensaron, en un kit de actualización(esto porque la parte trasera está toda cubierta con tornillos y se puede perder la garantía) a diferencia de la versión con batería que se puede abrir, ya que posee una tapa para hacerlo, esto también lo veo como otro punto en contra.
Hay mucha gente por ahí que se queja del descuido de las actualizaciones de los productos Mooer, puedo decir que hay tantas opciones de amps/efectos/cabs más la opción de hacer tus propias capturas, que me llevara algún tiempo descubrir si es necesaria una actualización.
En resumen, es un buen producto con un precio razonable, hay cosas que olvidaron hacer, sin duda que sí, pero esto no va a ser un limitante para aprovechar cada una de sus características, muy recomendado, ¡saludos!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
z
Limitless possibilities, lots of failure
zngrn 09.08.2025
I was interested in a multifx pedal primarily for portability and headphone playing. What really interested me about this were the sonic possibilities and the ability to alter the chain of effects.
What I found instead was choppy sounds from certain patches, inconsistent volume drops, really poor noise gate(s).

The knobs are limiting and the tinkering modes aren't as simple as some others.

What also annoyed me was the inconsistent switching from stomp mode and patches.

Overall, I was rather more impressed with the Valeton GP200 in a similar price point.

Severly disappointed, I am sending this back after trying it out over three sessions each ranging from 1-3 hours of playing, looping, altering and making patches.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden