Zum Seiteninhalt

Mooer GTRS Guitars Wing 900 Int API

5 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

5 Rezensionen

Mooer GTRS Guitars Wing 900 Int API
€ 990
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
d
zwiegespalten
danOrO 03.07.2025
Eigentlich habe ich sowas immer gesucht.
Es spart unglaublich viel Platz, Setup Time und bei ultra langen Shows macht es sich auch bemerkbar ob man die ganze Zeit eine 4,7kg oder nur eine 2,7kg auf dem Buckel hat.
Auf Abstriche im Sound habe ich mich eingestellt, ist je nach Job auch nicht sooo wichtig.
Die Bedienung ist für Menschen die sich halbwegs in Apps zurechtfinden auch denkbar einfach.
An die fanned Frets hab ich mich schnell gewöhnt und auch für gut befunden (musste allerdings meinen Gurt dafür minimal höher stellen)
Die Gitarre kam auch direkt halbwegs gescheit eingestellt und lies sich auch schön spielen.
Der Sender ist schnell und praktisch aufgebaut.

Aber : (ich bin verwöhnt)
Die Gitarre fühlt sich beim Spielen nicht billig an (das wäre unfair zu behaupten) hat aber auch keinerlei Premium Feeling wie bei Gitarren die man schon ab 800€ findet, geschweige denn in den Regalen drüber. Ich spiele vorzugsweise deutsche Gitarren (Duesenberg, Framus) und da sind schon Lichtjahre dazwischen.
Also definitiv ein spürbares Downgrade, insbesondere in Sachen Dynamik.
Bis hierhin vielleicht für den Zuhörer egal, aber als Spieler wenig inspirierend.

Schockiert hat mich die Soundqualität von der Amp Unit. Ich musste lange nach nach halbwegs gescheiten Sounds suchen und selbst die haben mich alles andere als umgehauen.
(Gut, ich spiele seit 15 Jahren Fractal Audio)
Ich bin seit Stunde 1 in der Modelling Welt und hab alle peinlichen Stationen seit POD durch.
Selbst mein iPhone mit Amplitube klingt viel besser (natürlich will ich es nicht mit einem Axe Fx vergleichen)
spürbar weniger Dynamik, grundsätzlich Rauschen von wenig bis viel (auch wenn es geschickt über ein eingebautes nicht einstellbares Noise Gate abgeschnitten wird) Auf den Presets ist bestimmt nicht zufällig etwas zuviel Reverb gelandet um darüber hinweg zu täuschen.
Die wie bei billigen Modellern üblich klirrenden, leicht verzerrten Höhen (besonders hörbar bei Cleansounds) werden hier einfach abgeschnitten.
Praktisch, allerdings wirken die Sounds etwas leblos und dünn.

Metaller die grundsätzlich alles bis max verzerren und selten Cleansounds, wenn überhaupt mit Chorus, spielen werden wohlmöglich meine Kritikpunkte nicht nachvollziehen können.

Sobald die Qualität der Sounds auf ein für mich vertretbares Level kommt werde ich der Sache nochmal eine Chance geben. Wer ohnehin keine „richtigen“ Amps benutzt (hat) und ggf. mit low/mid budget Modellern großgeworden ist, wird das sicherlich nicht so schlimm finden wie ich.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Eierlegende Wollmilchsau
Gre 12.04.2025
Vor einigen Wochen habe ich mich nach langem Überlegen doch entschieden mir die Wing 900 zu bestellen. Ich habe verschiedenste Saiteninstrumente Zuhause, was sich halt in 30 Jahren in Rockbands im geringfügigen Nebenerwerb so ansammelt.

Ich spiele auf kleinen Bühnen beim Wirtn ums Eck bis Locations bis 500 Personen, derzeit E-Gitarre und Akustische Gitarre im selben Programm und spare mit dieser Gitarre die ewigen Equipment-Schleppereien.

Ein Guitar-Bag reicht für die Bühnen die ich bespiele völlig. Den Wireless Receiver ins Mischpult oder Di Box und alle Sounds und Gitarren sind dabei. Gerade der Pickup Simulator ist großartig. Piezo Akkustik Pickup in Mittelstellung, Fender Stratocaster am Hals Pickup und Fender Tele Pickup am Bridge Pickup, einen cleanen Marshall Amp und eine 4x 12er Box, Kompressor, bisi Reverb. Mehr braucht es nicht. Alles ohne Kabel.

Der Wireless Controller wertet das Paket dann noch einmal auf. Ein cleaner Sound mit Flanger, ein Overdrive Sound und ein Solosound, das war's.

Die Presets sind wie immer mies aber mit den Download Amps und Boxen kann man was anfangen und sich gute livetaugliche Sounds für die Pa im Bahnhofscafe zusammenstellen. Für Stadiontouren wird man wohl ein Produkt der finnischen Konkurrenz brauchen, aber für mich reicht das was auf dieser Gitarre on Board ist völlig aus.

Ich habe die Wing 900 auch analog als Studio Gitarre verwendet und die Pickups und die Bespielbarkeit sind eine Freude, und das ohne viel Einstellen. Oktavenreinheit und Stimmstabilität sind gut.
Die 2,7 kg sind auch nach einem längeren Set sehr gut für die Schultern.

Der Looper und Drumcomputer ist über den optionalen Controller gut zu verwenden. Die Drumsounds sind verwendbar aber nicht zu vergleichen mit den Sounds die Mooer in sein Drumcomputerpedal steckt.

Genauso schade ist es, dass es für 3 Produktlinien von Mooer 3 verschiedene Apps (und 3 Clouds?) gibt und die App für die Gtrs Produkte nicht am Pc oder Mac läuft.

Dennoch ist die Wing 900 eine großartige Komplettlösung für Studio, Zuhause, unterwegs und Live Bühne.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Mooer GTRS Guitars Wing 900 Int API