Zum Seiteninhalt

Neural DSP Nano Cortex

83 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

15 Rezensionen

Neural DSP Nano Cortex
€ 499
Alle Preise inkl. MwSt.
Lieferbar in mehreren Monaten
Lieferbar in mehreren Monaten

Dieses Produkt ist ausverkauft und wurde nachbestellt. Leider kann unser Lieferant derzeit keine Lieferung in den nächsten drei Monaten zusagen. Wir empfehlen Ihnen, sich in unserem Shop nach Alternativen umzusehen.

Informationen zum Versand
1
B
Endlich der Quad Cortex in klein und günstig?
Bobou 06.10.2024
Definitiv nicht! Aber das ist auch gut so.

Ich habe schon sehr lange mit dem Quad Cortex geliebäugelt weil der Sound wirklich die wenigsten Kompromisse bereitet aber war dann immer von dem hohen Preis abgeschreckt. Dann kam wirklich ganz plötzlich dieses kleine Kistchen auf den Markt - ohne zu überlegen direkt zugeschlagen.

Ich muss dazu sagen, dass ich überhaupt kein großer Modeller User bin und auch schnell von zu vielen Möglichkeiten und Effektwegen überfordert bin. Meine Anforderungen sind definitiv auf bestimmte Röhrensounds spezialisiert und die stellt der Nano Cortex meines Erachtens hervorragend nach. Wichtig war mir auch die Möglichkeit direkt loszuspielen und am Sound zu feilen. Das geht sowohl mit der sehr übersichtlichen und intuitiven App, als auch Standalone ohne Beanstandungen.
Schon beim ersten Einschalten - da noch ohne App - ging es schon richtig los mit einem Standard Werksound. Der klang amtlich.
Dann mit der Zeit kamen immer mehr eigene Sound dazu aus der fast unendlichen Cortex Cloud. Alles was ich mir wünsche und vorstellen kann, stellt irgendjemand als Capture zur verfügung - Wahnsinn, oder?

Tatsächlich macht der Nano Cortex einfach super viel Spaß. Es geht mir ja ums Gitarre spielen und nicht ums sinnlose Effekte aneinanderreihen, das kann der Nano Cortex nämlich tatsächlich nicht.
Es gibt Chorus, Delay und Reverb in der Effekt Kette. Reicht mir. Alles weitere kann ich ja vor oder hinter dem Gerät einketten.
Man sollte den Nano Cortex nämlich meiner Meinung nach wie einen (oder mehrere) Amps im Pedalformat betrachten. Boosten, Komprimieren und Overdriven klappt hier genau so wie bei jedem Röhrenamp ganz analog.
Ich habe den NC wunderbar in mein Pedalboard integriert und dafür meinen Röhrenamp in den Keller gestellt.

Natürlich gibt es aber auch ein paar Dinge, die mich stören:
- der Tuner hat nicht funktioniert (wurde aber mit einem Firmwareupdate sofort behoben)
- die Bluetooth Verbindung ist super stabil aber das Gerät verbindet sich nur manchmal automatisch mit der App und manchmal muss man zwei Knöpfe drücken.
- Es gibt keinen Effektloop (je nach Setup kann man aber aus dem NC Ausgang in andere Pedale verkabeln und dann erst in die PA, Interface, etc.)

Dazu muss ich auch noch sagen, dass ich eigene Captures noch nicht getestet habe und bisher nur im Kopfhörer Modus gearbeitet habe. Output Qualität und Capturing kann ich also nicht beurteilen.
Was ich allerdings gut beurteilen kann, ist die USB-C Schnittstelle. Diese sollte man nicht als Power Input Missbrauchen sonder am besten als Interface zur DAW am Rechner.
Der Nano Cortex gibt via USB-C nämlich verschiedene Kanäle aus. Ich kann somit z.B. meinen gesamtes Output Signal aber auch das DI Signal der Gitarre abgreifen und getrennt aufnehmen. Gleichzeitig verwende ich die USB Verbindung um vom Rechner aus Backingtracks abzuspielen. Mein Interface kann ich also auch in den Keller stellen (zumindest für diese Anwendung).

Mein Fazit:
Für mich ist es wirklich das ideale Gerät weil ich soundmäßig keinen Kompromiss eingehen muss und sowieso lieber mein altes Pedalboard weiter nutzen möchte. Der Nano Cortex ist Simpel und wenig vollgeladen - auf den Punkt eben.
Man sollte sich bewusst machen, dass es nicht der Quad Cortex in klein ist (und auch nicht sein soll). Wie soll das auch preislich zu argumentieren sein?
Ich kann mit dem Nano Cortex keine komplexen dual Amp Stereo Setups mit 17 Modulationen und Sonstwas erstellen ABER wer auf Röhrensounds steht und nach einer hybriden Lösung sucht, um für schmales Geld eine riesige Vielfalt an Amps dabei zu haben (vor allem ohne schleppen), der sollte sich beim Nano Cortex gut aufgehoben fühlen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
16
5
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Genau das was ich wollte
Karsten.I 27.10.2024
Ich benutze den Nano Cortex als AMP mit Cab auf meinem Pedalboard. Reverb, Zerre usw. kommt von meinen Pedalen. Die linken 2 Presets benutze ich für meinen Gitarren-Sound in Band 1. Die rechten 2 Presets benutze ich für meinen Bass-Sound, in Band 2. Genau das, was ich mir vorgstellt habe. Der Nano Cortex hat meinen Strymon Iridium ersetzt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Nano Cortex von Neural DSP – Klein, aber oho!
floxximusic 27.06.2025
Wer viele Fußtaster und maximale Schaltmöglichkeiten sucht, sollte sich vielleicht direkt beim großen Bruder, dem Quad Cortex oder ähnlichem umsehen. Die Idee vom Nano ist es NICHT ein großes Pedalboard zu ersetzen. (meiner Meinung nach)
Für mich persönlich erfüllt der Nano Cortex jedoch genau das was ich brauche – und das ohne überflüssigen Ballast.

Ob beim Jammen mit Freunden oder beim Aufnehmen zuhause: Der Nano passt in jeden Rucksack oder Gigbag und ist für mich der perfekte Begleiter. Er bietet mir fantastische Sounds, ohne dass ich mich durch komplexe Menüs wühlen oder riesige Geräte herumschleppen muss. Die Bedienung ist schnell, unkompliziert und nach einer gewissen Einarbeitung auch intuitiv – genau das, was ich mir gewünscht habe.

Etwas schade finde ich, das viele Presets in der Cloud so kryptisch betitelt sind oder auch gar keine Beschreibungen haben. Das könnte noch verbessert werden, liegt aber auch an den Usern die Ihre Captures auf diese Weise hochladen.

Das Update 2.0.0 hat auch gezeigt, dass Neural DSP den Kunden zuhört und viele neue Features sind bereits integriert worden.

Wer also Wert auf Top-Sound in einem kompakten Format legt und dabei keine Armada an Fußtastern benötigt, findet im Nano Cortex einen tollen Begleiter.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Mein erster Modeler
RAS71 30.09.2024
Da ich schon immer mit dem Gedanken gespielt habe mir mal einen Modeler zu kaufen und zu testen, kam mir der/das Nanocortex gerade recht. Vom Preis her ist das zum Testen doch eine ganz andere Nummer als der große Bruder oder ähnliche Geräte.
Einige Punkte die schon von anderen als negativ bewertet wurden findet der ein oder andere bestimmt positiv. Mir gefällt die Bedienung per App ohne eigenes Display.
Die Presets an Verstärkern und Boxen bieten wohl schon eine bunte Palette wo jeder etwas finden sollte. Effekte sind nicht viele dabei, okay…aber ich muss sagen ich habe auch schon das eine oder andere Pedal davor geschaltet.
Ich find das ganze Teil sehr cool, kann bestimmt noch nicht alles nutzen wie man es sollte, aber so hat man viel zum Spielen. Und wenn man sieht was bei den Großen immer noch als Update kommt kann man hier gespannt sein…!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Neural DSP Nano Cortex