Mobiler Verstärker für Gitarre und Bass - sehr leicht vom Gewicht, sehr leicht in der Bedienung sehr variantenreich in der Soundauswahl und für das Volumen ein guter Klang.
Klar, es gibt Schwächen im Bassbereich, die Tiefe B-Saite dröhnt, zumindest im Modus Aktiv, die Aktiv/Passivschaltung beim Harley Benton Black Progressive 650 hilft da sehr. Aber sonst sind Mitten und Höhen klar und die Tiefen, bis zu einer gewissen Tiefe, ich sage mal A, ebenso ok.
Stark sind die 4 Presets, die dem Gerät vorgegeben und jederzeit variiert werden können. Ab Werk ist Set-1 ein schöner Clean-Sound, sehr gut für die Akustikgitarre, Set-2 eine gute Grundeinstellung für den Bass, Set-3 gut für die E-Gitarre udn Set-4 für das verzerrte Spiel auf der E-Klampfe.
Per App kann jeder Sound verändert oder neu erstellt oder von der Community heruntergeladen, weiterverarbeitet und gespeichert werden.
Sonst kann die Lärmbox per Bluetooth Musik vom Handy abspielen, damit es beim Kelleraufräumen nicht zu öde wird.
Auch sehr gut: es gibt einen Warnton, wenn der Akku leer ist, die Warnung ist rechtzeitig vor dem Abschalten.
Auch sehr gut: Aufladen geht via USB-C, ein USB-C auf USB-A Kabel ist mitgeliefert, leider kein Netzteil.
Feature: Laut/leise kann man entweder mit dem großen Rändelrad oder mit dem +/- Schalter einstellen. Eines von beiden funktioniert immer.
Fazit: für 130 Euro bekommt man einen guten Gitarrenverstärker mit zuschaltbaren Effekten und fest abrufbaren Presets inklusive eines Bluetooth Lautsprechers für entsprechende Abspielgeräte.
Theoretisch ist die kleine Kiste ein Bassverstärker, es gibt eine Menge Optionen dafür, jedoch ist der Lautsprecher zu klein, so dass unterhalb des tiefen A es zu schnarren anfängt. Für eine tiefe B Saite nicht geeignet.
Das Gerät passt in jede größere Jackentasche, ist kürzer als ein Smartphone, aber 5 x so dick und ist ca so hoch, wie ein Smartphone breit ist.
Klare Kaufempfehlung.
Nachteil : Beim Wechsel des Bluetooth-Sendegerätes muss der SparkGo und auch die App auf den Geräten neu gestartet und auf dem vorigen Sendegerät Bluetooth deaktiviert werden bis der neue Kopplungsvorgang erfolgt ist.