Hm ... Irgendeiner der gar nicht so vielen Saitenhersteller macht die für Rickenbacker. Eigentlich ganz "normale" Saiten und dafür recht teuer. Müssten die doch vom OEM günstiger zu kriegen sein? Komischerweise sind aber die üblichen Verdächtigen (dAddario, Ernie, GHS, ...) doch nicht ganz so. Klar sind das Nuancen, die man abhängig von Gitarre und Equipment evtl. gar nicht wahrnimmt. Nun wird eine Ricky wohl aber eher nicht megaverzerrt und auch nicht über billige Amps gespielt werden. Und da passen die hier für mich besser als andere. Rund, weich, irgendwie "schön", damit klingt die Ricky (330) noch ein klein wenig mehr "vintage". Und wenn wir uns schon so eine teure Gitarre leisten, werden wir den Preis für die Saiten auch verkraften ... (irgendwann komm ich drauf von wem die sind ;-))