Mein 18 Watt Marshall Clone ist mir einfach zu laut im Proberaum. Deshalb sollte ein Attenuator her, der nicht ein ganzes Vermögen kostet.
Die Verarbeitung ist ok, es wackelt hier und da, aber für den Preis stabil genug. Der große Volumen Knopf lässt sich schwer drehen, das liegt aber am Hochlast-Poti, man gewöhnt sich dran.
Die Features sind für den Preis sehr gut! 9V Netzteil dran und man hat eine gute D.I. Box und ein Line-Out zur Verfügung. Die Speaker Simulation ist eher dürftig, ich nutze zum Recorden eh eigene Impulsantworten.
Nun zum Sound. Gut, ich habe nicht erwartet, dass es mit anderen reaktiven Lasten vergleichbar ist. Allerdings ist die Verwendung an meinem 18 Watter (2x EL84 Endstufe) einfach nicht praktikabel. Allein bei der 100% Einstellung fehlt jeglicher Druck, die Höhen sind verschwunden und es klingt völlig platt. Noch dazu ist er selbst voll aufgedreht auf einmal viel zu leise! Es wird schon sehr stark gedämpft beim einfachen Zwischenschalten. Das ist Baubedingt und darauf war ich vorbereitet. Aber mein Amp wird dadurch völlig unbrauchbar.
Ich habe gelesen, dass es anscheinend sehr vom Endstufen-Design abhängt. Mit und ohne Gegenkopplung scheint starken Einfluss zu haben. An einem Fender 5e3 (Tweed Deluxe) war der Attenuator akzeptabel, deutlich weniger Klangeinbußen mit mehr Druck und ganz gut regelbar.
Ich werde den Attenuator trotzdem behalten, für den Preis ein sehr gutes Zubehör, wenn es doch mal leiser sein soll. Das D.I. Feature finde ich sehr vorteilhaft!
Fürs zuhause spielen übrigens schon perfekt. Man kann den Speaker bei bedarf sogar auf lautlos stellen.
Also, ausprobieren ist angesagt, ob es mit dem eigenen Amp wirklich funktioniert!