Die Bridge ist auf einem günstigen HB Fretless Bass im Einsatz, der zwar sehr gut bespielbar ist, aber beim Sound Potential nach oben hatte. Obwohl die originale Bridge auch gar nicht schlecht (und auch high mass mit massiven Reitern) ist, bringt die Schaller deutlich mehr Sustain. Da kommt auch mehr Brillanz (was ich persönlich weniger brauche, aber mit EQing schnell wieder ausgeglichen war - ich suche den "rootsy" Sound) und ich meine auch direkteren Attack. Etwas ungewöhnlich ist, dass man die Oktavreinheit nicht mit Kreuzschlitz, sondern Inbus einstellt - und mit einer anderen Größe als die Saitenlage. Für letztere Einstellung lag ein passender Inbus anbei, für die Oktavschrauben nicht. Dafür ist der Spielraum dort sehr groß. Vorbohren für die neuen Löcher nicht vergessen, sonst entstehen schnell Probleme! Die 3mm "Platte" zum eventuellen Erhöhen ist nur ein Rahmen, weshalb ich meine Erdung etwas verlegen musste, was aber problemlos ohne Löten ging.