Zum Seiteninhalt

Schott Europäische Klavierschule 2+CD

4.3 von 5 Sternen aus 3 Kundenbewertungen

Klavierschule in 3 Sprachen

  • Teil 2 der Klavierschule für Kinder
  • von Fritz Emonts
  • ISBN 9783795724238, ISMN 9790001214599, Verlags-Nr. ED 7932D
  • Format: 23 x 30,5 cm
  • 96 Seiten
  • in deutscher, englischer und französischer Sprache
  • inkl. Download mit Demoversionen
  • Erhältlich seit November 2018
  • Artikelnummer 453382
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • speziell für Kinder Ja
  • mit Bonus-Audio/Video Ja
  • Deutsch Ja
  • Englisch Ja
  • Französisch Ja
€ 20,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

3 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Kompetenz

Lernfaktor

3 Rezensionen

T
Anspruchsvoll, aber sehr gut!
Tasten-Tom 23.07.2025
Seit mehr als dreißig Jahren arbeite ich als Musik- und Klavierlehrer.
Was habe ich im Laufe der Zeit nicht schon für Klavierschulen gesehen, von "Bodenmann" über "Emonts" bis hin zur "Schaum"-Schule usw..
Und doch komme ich immer wieder auf Emonts Schule zurück, die früher noch "Erstes Klavierspiel - ein Lehrgang" hieß und sich jetzt als "Europäische Klavierschule" in neuem Gewand zeigt - ansprechender durch die Farbigkeit der Illustrationen, aber genau so anspruchsvoll, wie man es gewohnt ist.
Damit wir uns nicht falsch verstehen:
Ich will nichts gegen andere Klavierschulen sagen, aber für mein Verständnis des Musik- und Klavierunterrichts ist die von Emonts genau die richtige, was ihre umfassende Musikalitäts- und klaviertechnische Bildung angeht. Sie ist meiner Meinung nach nicht für Autodidakten oder Kleinkinder geeignet, sondern für Unterricht, der durch einen Klavierlehrer die oder den jeweiligen Klavierschüler*in begleitet und an den entsprechenden Stellen mit passenden Übungen und Erklärungen weiterhilft.
Wer alledrdings diese umfassende Ausbildung durchläuft, sprich, diese "Europäische Klavierschule" durcharbeitet, befindet sich als angehender Pianist auf einem fundierten und sehr guten Weg, egal, ob Jugendliche(r) oder Erwachsene(r).
Kompetenz
Lernfaktor
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden