Das sE Electronics V7 MK ist das Signature-Gesangs-Mikrofon von Myles Kennedy, Sänger der US-Rockband Alter Bridge und des Soloprojekts von Guns‘n‘Roses-Gitarrist Slash. Das V7 MK basiert auf den V7-Mikrofonen von sE Electronics: moderne dynamische Tauchspulenmikrofone, die schon „out-of-the-box“ einen mixfertigen Sound liefern. Im V7 MK steckt die DMC7 X-Mikrofonkapsel: Diese besitzt eine Mylar-Membran und eine Aluminium-Schwingspule, was für einen offenen, impulstreuen Klang über den gesamten Übertragungsbereich sorgt. Eine patentierte Aufhängung entkoppelt die Kapsel vom Mikrofonkorpus und reduziert sehr effektiv Trittschall und Griffgeräusche. Dank dieser durchdachten Konstruktion überzeugt das sE Electronics V7 MK mit hervorragender Klangqualität und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das sE Electronics V7 MK liefert einen klaren und druckvollen Sound. Sein Frequenzgang ist optimal auf den Einsatz als Gesangsmikrofon abgestimmt: Der Bass wird brecht tief, bis etwa 100Hz nahezu neutral übertragen, während der Bereich zwischen 2kHz und 14kHz eine leichte Präsenzanhebung aufweist. Dadurch klingt das V7 MK stets voluminös und durchsetzungsfähig – aber nie aggressiv, da der oft anzutreffende 7kHz-Peak bei diesem Mikrofon fehlt. Beim Einsatz des V7 MK kann man direkt mit der Anpassung des Signals an den Raum und das Einbetten in den Mix beginnen, Reparatureinsätze des EQs sind nicht nötig. Außerdem bietet es einen gut nutzbaren Nahbesprechungseffekt: Durch den Abstand zur Schallquelle lässt sich die Bassanhebung gezielt steuern. Mit einer Empfindlichkeit von 2mV/Pa und Supernierencharakteristik überzeugt es durch hohe Rückkopplungssicherheit.
Der Sound des sE Electronics V7 MK eignet sich ideal für die laute Rockbühne: Es bietet ein hervorragendes „Gain-before-Feedback“-Verhältnis und unterdrückt Mikrofon-Bleed äußerst effektiv. sE Electronics hat dem V7 MK einen Vollmetallkorpus im authentischen „road worn“-Look verpasst – „ge-aged“, wie es die Gitarrenkollegen nennen, man könnte auch einfach „abgerockt“ sagen. Die Kapsel ist durch einen stabilen Edelstahl-Mikrofonkorb geschützt, der ein ebenso unscheinbares wie praktisches Detail aufweist: Der Drahtkorb besitzt rundherum abgeflachte Bereiche, die ein Wegrollen des V7 MK auf ebenen Flächen verhindern – sehr praktisch, wenn man das Mikrofon als Ansage- oder Talkback-Mikrofon verwenden möchte. Im Auslieferungszustand ist im Mikrofonkorb ein roter Pop- und Windschutz eingesetzt. Wem das zu poppig ist, kann ihn gegen den im Lieferumfang enthaltenen schwarzen Schaumstoff austauschen.
Die Firma sE Electronics wurde im Jahr 2000 von Siwei Zou, einem chinesischen Musiker, Dirigenten und Komponisten, gegründet und hat sich auf die Herstellung hochwertiger und dennoch preiswerter Mikrofone samt Zubehör spezialisiert. Das Angebot des in Shanghai ansässigen Unternehmens umfasst dynamische Mikrofone, Kondensator-, Grenzflächen-, Röhren-, Bändchen- und USB-Mikros sowie Drahtlossysteme. Mit dem Reflexion Filter hat sE Electronics ein innovatives Tool zur Reduzierung von Raumeinflüssen bei Recordings geschaffen, und auch die in Zusammenarbeit mit Rupert Neve Designs entstandenen Mikrofone sowie die dynamischen Mikros der V7-Serie genießen einen hervorragenden Ruf.
Das sE Electronics V7 MK ist ein vielseitig einsetzbares Bühnenmikrofon, das weit über seine ursprüngliche Bestimmung als Gesangsmikrofon hinausgeht. Stilistisch kennt es keine Grenzen, aber natürlich überzeugt das Myles-Kennedy-Signature-Mic besonders bei Rock- und Metal-Performances auf lauten Bühnen. Aber selbst in der DJ-Booth macht es als Ansagemikrofon eine hervorragende Figur. Im Bereich der Sprachübertragung – etwa bei Konferenzen, Podiumsdiskussionen, Broadcasts oder Podcasts – liefert das V7 MK stets klare Ergebnisse mit hoher Sprachverständlichkeit. Zudem eignet es sich als Instrumentenmikrofon, etwa in Kombination mit einem Kleinmembran-Kondensatormikrofon am Gitarrenverstärker oder zur Abnahme von Blech- und Holzbläsern. Dank seines hohen Grenzschalldruckpegels von 135dB lässt sich das sE Electronics V7 MK sogar als Snare-Mikrofon einsetzen.