Aufgrund eines direkten Audio- u. Video-Produktions-Einsatzes im kirchlichen Bereich zur Weihnachtszeit 2024 kann ich diese Bewertung erst jetzt abgeben:
Vor mir lag sauber und sicher verpackt, der von mir, nach intensiv erstelltem "Bedarfs-Profil", erworbene Tascam Portacapture X8.
Kaufentscheidend waren dabei die große Vielfalt an auszuwählenden
Audio-Eingangsoptionen, die unterstützende Phantom-Speisung in den Mikrofoneingängen und über Allem auch die Möglichkeit der MS - Stereo-
phonie im Routing-Management, ... die unterstützend und in Anbindung mit Videoproduktionen zu hervorragenden Ergebnissen führt.
In dem oben beschriebenen Projekt habe ich diesen Recorder mit einem
MS - Mikrofon - Pärchen der Sennheiser - HF-Mikrofone genutzt und den
WAV - Audio-File synchron unter Blackmagic: "DaVinci-Resolve" einfügen können. SUPER im Ergebnis... auch in der Dateneinbindung der Spuren über USB-Anbindung.
Mir gefällt insgesamt das gesamte Konzept des Gerätes, die hervorragenden Audio-Ergebnisse und das moderne Erscheinungsbild samt Display. Seien Sie am Anfang nicht irritiert, Sie werden zunehmend
Vertrauen und Überblick im Dateien-Management finden.
Ein weiteres Novum ist für mich der hervorragende Kopfhörer-Verstärker:
Aufgrund der nahezu niederohrigen 40 - Ohm -Technik macht der Tascam Portacapture X8 mit dem von mir ebenfalls zu empfehlenden Beyerdynamik Kopfhörer DT 770 PRO x - Limited Edition eine hervorragende Funktion: Ja "tanzt" in der oberen Liga .
Als besonderen Hinweis an dieser Stelle: Trennen Sie keine Mikrofonleitungsverbindungen bei "Aktiver Phantom-Speisung". Dies kann zu irreparablen Schäden führen, wie ich sie einmal beim Tascam DR 100
vor Jahren erlebt habe.
Das Gerät ist wie gesagt sicherlich auch interessant im Bereich der kirchlichen Jugendarbeit, wie z.B. bei Gospel-Konzerten.
Empfehlenswert: "Protec Deluxe Portable Audio Rec - Case" als Tasche.
Ich hoffe, daß ich Ihnen in Ihrer Kaufentscheidung ein Stück weiterhelfen konnte. Eine angenehme Zeit.
Dank auch an das Team: "Studio" von Thomann.