Zum Seiteninhalt

the box Pyrit 212 Sub A

204 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Handling

Sound

Verarbeitung

123 Rezensionen

the box Pyrit 212 Sub A
€ 677
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
SA
Überraschende Wahl aufgrund des tollen Klangbilds
Sierra A 23.12.2024
Nach Jahren des Haderns war es an der Zeit für die Erstbeschaffung einer PA-Anlage. Die Einführung in die PA-Welt fand teilweise durch intensive Befragung eines Freunds und durch ergänzende Online-Recherche statt.

Ich habe eine Anlage für private Feiern (indoor & outdoor) und die Beschallung beim Festival-Campen gesucht. Darüber hinaus möchte ich die Option haben, für kleine Gigs eine Anlage stellen zu können.

Die Anlage wird im Schwerpunkt für Rock, Metal und Punk-Rock benötigt. Je nach Anlass muss die Anlage aber auch Pop, R’n‘B und elektrische Musik sauber wiedergeben.

In der Recherchephase habe ich Testberichte und Kundenrezensionen verglichen sowie einen Preis/Leistungsvergleich angestellt und konnte so eine erste Eingrenzung durchführen:
o Alto (TS 18S, TS 15S)
o FBT (X-Sub 115SA, X-Sub 118SA)
o dB Technologies (Sub 618, Sub 615)
o the box pro (Achat 118 A, TP218/1600 A)

Ich hatte mich auf einen Testtag bei Thomann vorbereitet und nach intensiven Testrunden vor Ort zunächst Tops ausgewählt, um dann als Ergänzung die passenden Subs zu finden. Mit meiner Test-Playlist im Gepäck, ging es nun darum die ausgewählten Yamaha - DXR12 MKII abzurunden. Als Tracks hatte ich unter anderem als Referenz dabei:
Für Feinheit diverser Drums:
- Tool – Right in Two; Tool – Pneuma
Für satter Bass:
- Korn – Blind; Limp Bizkit – Walking Away, KIZ – Bier

Nach mehrfachen Testrunden mit den benannten Subs hatten wir auch die the box - Pyrit 212 Sub A (2 x 12) zugeschalten. Zwar bin ich bei meiner Recherche auf die Doppelzwölfer gestoßen, hatte Sie für den Testtag aber nicht im Fokus. Vor Ort hatten mich die Pyrit 212 Subs mit dem guten Bass allerdings absolut überrascht. Am Ende waren in der finalen Vergleichsrunde bei gehobener Lautstärke (beachte dB-Limit im Thomann-Testraum) nur noch folgende Modelle im Rennen:
- the box - Pyrit 212 Sub A
- FBT - X-Sub 115SA

Die Entscheidung fiel dann auf 2 Teile der Doppelzwölfer von the box - Pyrit 212 Sub A aus folgenden Gründen:
- Überraschend gute Ergänzung des Klangbilds der Yamaha - DXR12 MKII
- Schnelle und kickende Bässe sowie feine bzw. exotische Drums wie beispielsweise bei Tool-Tracks werden sehr gut abgebildet
- Der Doppelzwölfer hat aber auch bei sattem Bass von Korn sehr guten Druck geliefert
- Insgesamt ein sehr natürlicher und warmer Bass ohne Klappern oder dumpfes Wummern

Insgesamt bin ich mit der Wahl absolut zufrieden und kann die Subs in Verbindung mit den Yamaha - DXR12 MKII Tops voll empfehlen.

Für Indoor-Events (mittlere Raumgröße) habe ich aktuell folgende Einstellung im Einsatz:
- Bei DXR12 MKII Tops
o D-Contour: Off
o Highpass-Filter: 100 Hz
o Level: +3 dB + 1 Strich

- Bei Pyrit 212 Subs
o Mode: T15a
o Volume: +9 dB – 8 Clicks

Beim Soundcheck für ein Indoor-Event (mittlere Raumgröße / Sportheim) hatten Einstellungen weit jenseits des Maximalen dazu geführt, dass ich schnell Bedenken hatte, dass sich Gläser aus den Thekenhochschränken vibrieren werden. Oben genannte Einstellung hat dann gut gepasst. Die Tops/Subs-Kombo kann vmtl. nur in einer größeren Halle oder bei einem Outdoor-Event in den Grenzbereich gebracht werden. Der Volllast-Test bis in den Grenzbereich steht bei mir noch aus, dann gibt’s auch da ein Update.

Fazit:
Absolut überraschende Entscheidung für die Pyrit 212 Subs aufgrund des tollen Klangs und der sehr passenden Ergänzung der DXR12 MKII. Gerne mal bei Thomann in Kombination probehören.

P.S.: Dank an das absolut professionelle Thomann-Team und die tollen Testmöglichkeiten. Hier wird man zum passenden Equipment geführt und nicht mit etwas Unpassendem abgespeist.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Hat Ordentlich Druck
Patrick5900 30.03.2020
Ich benutze den Sub zusammen mit 2 the box Pyrit 12 A. Veranstaltungen wie Geburtstage, kleine Gigs mit der Band oder einfach nur eine Probe im Keller ist alles möglich.
Bisher konnte der Sub genug Leistung bringen, um alle Räume und Säle zu füllen. Ab ca. 36hz kann man auch von genug Druck und Klarheit in der Ansprache ausgehen.
Das Ding lässt sich Hochkant sowie Quer aufstellen und egal wie man kann in beiden Lagen das Top Teil über eine Distanzstange anbauen. Außerdem ist er Stapelbar, was beim Einsatz von mehreren vielleicht interessant sein könnte.

2 Kleinigkeiten möchte ich aber noch anmerken:
Zum einen ist das Grund rauschen etwas lauter als bei anderen Subs die ich schon gehört habe wobei das ab einer gewissen Lautstärke natürlich egal ist.
Zum anderen ist es durch das Gewicht Sinnvoll, den Sub zu 2. zu transportieren. Das funktioniert über die beiden aßen angebrachten Griffe relativ gut.
Im Notfall kann man den Sub auch alleine tragen, dazu ist aber eine Gewisse Armlänge von Nöten um beide Griffe zu erreichen und das anheben vom Boden kann vermutlich auf dauer auf den Rücken gehen.

Alles in allem würde ich aber nochmals zugreifen, denn Soundtechnisch ist das Ding eine große Überraschung und für den Preis findet man vermutlich erstmal nichts besseres.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

BV
Eine kleine Überraschung
Björn V 24.11.2019
Als Basserweiterung für 2 db es1002 gekauft. Dadurch, dass die dbs über einen HPF von 80 Hz verfügen, gehen die beiden wunderbar zusammen. Der 212 fühlt sich bis 80 Hz sehr wohl und bewegt ordentlich Luft. So bekomme ich das gewünschte fette Fundament und gebe den dbs mehr Luft für den übrigen Frequenzbereich.
Verarbeitung ist sehr gut. Nichts schwingt, vibriert , selbst bei hoher Lautstärke. Das Handling ist halt etwas schwerer, aber auch kein Ding der Unmöglichkeit. 41 KG finde ich persönlich nicht zu viel für einen Sub. Klar geht's leichter, aber hier ist das Verhältnis zum Preis wirklich ok. Einzig das Lochblech ist etwas unterdimensioniert in Sachen Stabilität. Hier gibts schnell Dellen und Verformungen, wenn beim Packen etwas dagegen drückt. Aber in Punkto Sound bin ich sehr überzeugt.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

p
Der rockt richtig ;)
pat95 15.07.2018
Ich verwende den Sub als Bass-Unterstützung für meine EV ZLX12P. Der Sub passt hier echt gut - vielen Dank auch noch mal an den Thomann Service vor Ort in Treppendorf - dort habe ich mir die Kombination mal live anhören können.
Die Verarbeitung ist insgesamt echt gut, da kann man nicht meckern ;)
Ein negativer Punkt der mir aufgefallen ist: Die Griffe sind recht eng - das ist nicht so schön, wenn man den Subwoofer hoch heben will - daher ein Punkt Abzug beim Handling.
Der Subwoofer hat auch echt Power, wenn man das T15-Preset hinten am Auswahlschalter aktiviert - die anderen Presets haben mir nicht so gut gefallen, da wirkt der Sub doch nicht allzu potent. Daher einen Abzug bei den Features.

Ich habe den Subwoofer bis jetzt immer für Partybeschallung zusammen mit den ZLX12P verwendet, es werden aber auch noch andere Beschallungsaufgaben (z. B. mit Band folgen), mal sehen, wie er sich da schlägt - ich bin aber zuversichtlich, dass auch das gut wird.

Alles in Allem ein echtes Kraftpaket - klare Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Aktives Beast
DenniPA 09.01.2018
Habe den Subwoofer heute bekommen.
Ausgepackt, eine stunde warm werden lassen und dann im Betrieb genommen.
Ich war sehr Erleichtert dass Alles fest sitzt und nichts beim Transport kaputt ging.
Ich werde den Sub bei Gigs ( DJ Auftritten ) verwenden und ihn mit der Fame audio challenger 12A Laufen lassen.
Bei meinen Heutigen ersten Test war ich recht beeindruckt von dem 41 Kilo Teil.
Die Griffe hätten etwas anders Montiert werden können, ansonsten zu zweit mach bar.
Das der Sub 1000 Watt Rms hat spürt man, der Bass ist richtig schön saftig und sagt somit den anderen Subs in dieser Klasse wie der Hase läuft.
Die Übersicht an der Eingebauten Endstufe ist fast Total Easy.
Lediglich die Frequenz Einstellung war nicht so schnell Heraus zu finden.
Der Subwoofer ist also schon ein gutes Model, für seine Klasse unschlagbar.
Das Preis-Leistung-Verhältnis ist meiner Meinung nach gut abgestimmt.
Würde mir das Beast auch gleich wieder kaufen
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Hammer Teil!
Manu1 08.09.2015
Habe sehr lange zwischen drei verschiedenen Modellen verglichen (HK Audio Premium PR:O 210 Sub A, theBox pro Achat 118 A, Pyrit 212 Sub A).
Ab Ende hat mich die Vielseitigkeit und der doch sehr gute Frequenzgang (vor allem unter 40 Hz) überzeugt.
Leider gibt es keine Möglichkeit die Phase zu regeln. Deshalb bei Features nur 4*.
Würde empfehlen gleich Rollen mitzubestellen (80 mm). Das erleichtert den Transport enorm!
Scheinbar ist auch ein Lüfter vorhanden, der bei sehr leiser Lautstärke auch gehört werden kann, das stört aber nicht weiter. Denn wer will damit schon leise hören?
Zur Leistung: Das Ding hat auf alle Fälle genug davon! Sogar bei einem sehr schwachen Eingangspegel kommt ordentlich output raus.
Leider stehen bei den Einsstellungsmöglichkeiten (T10a - T15a) keine Frequenzangaben dabei. Meiner Meinung nach könnte man diese Aufschrift ersetzen. Nach einer E-Mail an Thomann habe ich sehr rasch die Antwort bekommen, dass es folgende Crossover-Frequenzen gibt: T10a = 120 Hz; T12a = 100 Hz; T15a = 80 Hz.
Wobei allem Anschein nach nicht nur die Frequenzen geändert werden, sondern auch die Klangcharakteristik. Bei 80 Hz klingt der Sub deutlich satter und kräftiger, weil die tieferen Frequenzen nochmal verstärkt werden. Bei 120 Hz spielt er alles gleichmäßig und ausgewogen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf und würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden. Sehe kein Konkurrenzprodukt dazu.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Muss man gehört haben. Man kann es sonst nicht glauben.
Anonym 22.03.2017
Diese Sub hatten wir uns bei Thomann in Treppendorf live angehört, und auch mit wesentlich teureren Markenprodukten klanglich verglichen.
Der SUB hat einen sehr guten Druck. Für den Preis bekommt man nichts vergleichbares. Er ist nicht leicht, hat aber günstige Abmaße. Es sollten gleich die bluewheels an die vorgesehenen Punkten angebracht werden. Extra Schrauben benötigt man keine.
Würde diesen SUB sofort wieder kaufen, und können Ihn nur weiterempfehlen.
Habe live privat jbl 618s und TA18 verglichen. Der hier ist klanglich viel runder.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
the box DSX Power Bundle
Shocklight 29.07.2023
Wir Haben uns das System gekauft da wir was einfaches suchten was in eine gute Preis klasse passt. Das DSX Power Bundle ist echt klasse wir Haben das System unter Voll Last Getestet Mit einer Sehr Bass Lastigen Musik Richtung ( Hardstyle, Master Of Hardcore, Dubstep ) Wir sind sehr Positiv Davon Überrascht
Das System kam nicht in den Limiter Bereich von den Subs noch die Top Teile. Wir sind damit sehr zufrieden und haben uns vorgenommen noch weitere Subs Zu kaufen um das System weiter auszubauen..

Wir Können Es Nur Empfehlen

MFG Shocklight Veranstaltungstechnik
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Mal probiert was da geht.
Anonym 24.02.2023
Zuerst mal möchte ich zu dem Lautsprecher sagen, dass es 2x12" Chassies sind, die laut Hersteller 500 RMS abkönnen sollten.

Im Stand alone mit dem Passenden DSX 10 was ich zum testen hier hatte ist er schon sehr gut. Jedoch ist die "EQ" Kurve so programmiert, dass es schon sehr HIFI lastig klingt.
In dem Bereich tut er was er soll und das Klangbild und Ergebnis ist durchaus passabel.

Danach hab ich Ihn an einen DSP gehängt und diverse "Nichthörbare Frequenzen" oder "Schadfrequenzen" gezogen.

Und man sollte es nicht glauben... Sauberer, Lauter und Druckvoller.

Für den DJ mit 100 Gästen oder Alleinunterhalter ist er alleine schon gut.

Bei Stacking mit 2 oder 3 übereinander oder nebeneinander kann schon ein gutes Ergebnis erzielt werden. Koppeln sehr gut miteinander. Zahnlücke geht auch prima... Muss jeder selbst ausprobieren, was Ihm gefällt.

Fazit: Schicker kleiner Sub, mit dem man arbeiten kann
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DL
Genial, brachial und in Verbindung mit The Box Pyrit 12A Top
DJ Lion 25.02.2019
Ich verwende den Sub in Verbindung mit der Pyirit 12A und bin davon begeistert, sie auch meine anderen Bewertungen dazu , egal ob im kleinen oder großen Bereich ist der Sound Genial und definitiv laut genug für geilen Disco Sound .....Da geht die Post ab .....Der einzige Nachteil ist das Gewicht
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

the box Pyrit 212 Sub A