Zum Seiteninhalt

Kondensator Instrumenten-Mikrofon

  • für Bläser, Schlagzeug, etc.
  • durch gummierten Federclip leicht an fast jedem Instrument anzubringen
  • Phantomspeisung: 48 V
  • Frequenzbereich: 50 - 18.000 Hz
  • Charakteristik: Niere
  • Impedanz: 250 Ohm +/- 30%
  • max. SPL: 130 dB
  • Rauschabstand: > 70 dB
  • Empfindlichkeit: - 45 dB +/- 3 dB
  • 3-poliger Mini-XLR Stecker, kompatibel zu den meisten the t.bone- und AKG-Funkstrecken
  • Schwanenhalslänge: 10 cm
  • Abmessungen der Klemme (L x B x H): 65 x 36 x 25 mm
  • Gesamtlänge: 20 cm
  • Gewicht (Mikrofon und Kabel): 70 g
  • Gewicht des Adapters: 65 g
  • Kabellänge: 3 m
  • Farbe: Schwarz-Rot
  • inkl. Adapter von Mini-XLR zu XLR-Phantom und Windschutz

Hinweis: Stecker nicht kompatibel zu the t.bone GigA und TWS One Funkstrecken

  • Erhältlich seit Januar 2021
  • Artikelnummer 500006
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Clipmikrofon Ja
  • Kondensatormikrofon Ja
€ 49
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

42 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

24 Rezensionen

OP
Nicht nur für die Quetsche ein optimales Mikro
Olf P. 05.06.2021
Ich habe schon einige Mikrofone in meiner Ausstattung, auch einige von Thomann. Dabei spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine wichtige Rolle, denn im Kleinkunst-Bereich muss ja auch der Aufwand für Equipment im Verhältnis zum Ertrag stehen.
Als ich die überaus überzeugende Bewertung eines Akkordeon-Kollegen für ein ähnliches Thomann-Instrumentalmikrofon las, war der größte negative Faktor, das der Schwanenhals mit 5 cm zu kurz sei. Und so landete ich beim CC 915, das alle Vorteile des t-bone Instrumenenmikros mit einem doppelt so langen Schwanenhals verbindet.
Also: Befestigen Sie das Mikro einfach mit Hilfe der Klammer an Ihrem Akkordeon. Richten Sie es mit dem Schwanenhals so weit es geht in Richtung der Bass-Seite links aus. Ich habe bei meinem ersten Test mit Kopfhörern sofort feststellen können, dass die Bässe und Akkorde des Instruments gnau wie die Töne des Diskants originalgetreu übertragen und verstärkt werden. Und was will man mehr ?
Für seinen Preis ist das t-bone CC 915 ein unschlagbares Instrumentalmikrofon - egal ob beim Aufnehmen oder z.B. mit Windschutz beim Liveauftritt open air.
Features
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Sj
Nicht zu viel erwarten....
Siegfried jun. 29.10.2025
Ich habe mir dieses Mikrofon bestellt, weil ich nicht viel Geld für ein dynamisches Clip-On ausgeben wollte, das mir im Heimbereich ermöglicht, mich selbst aufzunehmen, eine Spur zum Playalong aufzuzeichnen und andere Kleinigkeiten. Ich hatte keinen audiophilen Anspruch.
Ich verwende das Mikrofon auf einer F-Tuba und auf Trompete und Flügelhorn und habe es an ein Focusrite Scarlet 2i2 angestöpselt.

Je größer das Instrument ist, desto deutlich zeigt sich, dass das Mikrofon sehr mittenbetont ist. Was man am Flügelhorn noch als "warm" bezeichnen kann, klingt mit der Tuba einfach nurnoch wummrig.
Vielleicht hängt es mit dem relativ kurzen Arm zusammen, wodurch sich das Mikrofon bei größeren Schallbechern nur aussermittig positionieren lässt?
Ich habe bei Tuba-Aufnahmen am Focusrite das "Air"-Preset aktiviert, damit wird es etwas klarer und in der Nachbearbeitung in der DAW senke ich bewusst die tieferen Frequenzen ab. Damit ist das beherrschbar.
Das Mikrofon ist erstaunlich pegelfest, das hat mich überrascht und insgesamt ist es zu diesem Preis kein Welt-Mikrofon sondern ein günstiges Clip-On, das im Grunde seinen Zweck erfüllt.
Ich denke aber, man sollte durchaus auch das eine oder andere Mikrofon parallel dazu ausprobieren, das viell. einen etwas weniger "färbenden" Frequenzgang hat.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
zu dem preis top
BOMBIT 22.09.2021
tut was es soll, gut verarbeitet, übersteuert aber leicht! kann es aber empfehlen
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Was für ein Sound
schmaler68 18.08.2022
Habe mir das Mikro gekauft da unser neuer Saxophonist in der Band kein Klemm-Mikro hat. Da ich auch mit dem Saxophon spielen angefangen bin, habe ich davon sicher auch einen nutzen.
Di ersten beiden Proben waren echt Klasse damit.
Egal ob er es am Bariton oder am Tenor gespielt hat, es klang auf der Aufnahme göttlich.
Auch während der Probe es kurz ans andere Instrument stecken ist mit wenig Nebengeräuschen von statten gegangen.
Für das Geld ein voller Erfolg.
Würde ich immer wieder kaufen.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden