Zum Seiteninhalt

the t.bone HD 990D Kopfhörer

2032 Kundenbewertungen

3.9 / 5

Außengeräuschisolierung

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

302 Rezensionen

the t.bone HD 990D
€ 32
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
M
Unterirdische Fehlkonstruktion
MOD 15.07.2025
Leider kann man von diesem Hörer nur dringend abraten und Thomann empfehlen die Produktion sofort einzustellen. Das "Ding" ist eine Ansammlung von Fehlkonstruktionen, die man so nicht erwarten würde:
1) Die Hörschalen sind am Kopfbügel mit 2 "Drähten" befestigt, die komplett durchrutschen und damit jede Justage des Kopfbügels unmöglich machen - der Hörer hält eigentlich nur durch den hohen Anpressdruck ohne jede Entlastung - was schon nach 5 min weh tut
2) Kopfbügel wie auch Ohrmuscheln sind aus "Schwitzplastik" gearbeitet - da wird es definitiv zu warm und zu feucht werden, da diese Materialien rein gar keine Feuchtigkeit absorbieren
3) Wer es wagt die Hörmuscheln abzunehmen, wird anschließend eine gefühlte halbe Stunde brauchen die wieder dran zu kriegen, denn es sind gerade mal 1mm grosse Haltegrate aus Plastik, die das Ganze fixieren. Es ist abzusehen, dass die schnell abfallen und dann bleibt nur kleben (Schrauben für die Lautsprecher sind darunter)
4) Die Lautsprecher sind mit einer Art "Filz" - nicht Schaumstoff - gecovert - das fühlt sich unangenehm an und wird sich bei Gebrauch schnell auflösen - was vielleicht auch besser so ist, denn...
5) Der Sound ist "mumpfig, schlapp und geradezu lähmend topfig, dazu noch unempfindlich leise - man könnte meinen, es hätte sich ein Staubtuch in der Hörmuschel verirrt....die technischen Daten lassen sich akustisch nicht nachvollziehen
6) Die Dämpfung wäre wahrscheinlich vorhanden - aber durch den nicht funktionierenden Kopfbügel rutscht Alles immer wieder von den Ohren - und das schon im "Stand"; man darf sich vorstellen was bei einem Headbanger oder am Schlagzeug passiert...
7) Der Klinkenstecker ist "angled" mit dicker Zugentlastung - was nach einer guten Idee aus der Walkman-Zeit aussieht, ist am Pult sehr hinderlich, wenn dadurch z.B. der Mute-Taster verdeckt wird...sollte nichts sein...
8) Das Kabel ist eine Spirale - es mag Freunde des Spiralkabels geben - ich benutze das nur für Amp-Fußschalter, denn es generiert an einem Kopfhörer nur mehr Zug am Hörer und macht das Kabel unnötig lang und schwer zu verlegen, dazu leiert es sowieso schnell aus und verfängt sich gerne mit anderen Kabeln. Hinzu kommt - es ist fest verbaut und die Zugentlastung lässt sich beliebig weit verdrehen…Kabelbruch vorprogrammiert...
9) Die durchgängigen "Drähte" die die Ohrmuscheln halten, gehen auch durch den Kopfbügel - allerdings durchs gleiche "Loch" wie die Kabel - die damit mechanisch belastet werden - die Kabel sind damit permanenten Stress ausgesetzt...eine Frage der Zeit bis das aufgibt...
Damit es nicht nur "Negativ ist - zum Schluss noch was Gutes:
- Die Ohrmuscheln haben das Design von Ohrschützern und sind wahrscheinlich aus so bedämpft - was Sinn macht
- Nichts riecht oder stinkt chemisch (!) was ich als echtes Plus anrechne -
- Die Lackierung der Ohrmuscheln ist "sparkle-black" und sieht edel aus
- Die Ohrmuscheln haben 2 verschiedene "Logos" - damit ist R/L schnell geklärt
- Die Ohrmuschelpolster sind abwaschbar
Was man machen kann, wenn man die Verpackung schon entsorgt hat, weil man auf dem Weg zum Gig war....
- Die "richtige" Position des Kopfbügels mit Klebeband fixieren, was hoffentlich einen Abend hält; wer eine passende (wirklich kleine) Schlauchklemme hat, kann das probieren; ein Fahrradventilschlauch (old-school) könnet die Macke ggfs. ganz beheben
- Das R/L mit Goldstift am Kopfbügel "Markieren" - Schade eigentlich, da hätte man auch gleich eine rote / grüne Markierung in der "Scharte" anbringen können
Bevor man "Ihn" in den Müll entsorgt…Garantie ade....
- Zugentlastung des Winkelsteckers "abschneiden" und mit Schrumpfschlauch ersetzen - oder gleich das ganze Kabel wechseln - aber Vorsicht - geht oft nicht , da Kopfhörerkabel "unlötbar" verarbeitet sind
- Filz vor den Lautsprechern entfernen - mag offener klingen?
- Das Innenleben der Ohrmuscheln freilegen und schauen, dass man die Zugentlastung drehfest bekommt
- Samt über die Ohrmuscheln ziehen….
Um der Fairness die Ehre zu geben - der Hörer kostet ja eher wenig und wer das Kopfbügelproblem nicht hat und sich mit dem Sound anfreunden kann - und eigentlich eher die Dämpfung als Feature braucht - der wird vielleicht sogar glücklich mit dem Teil....denn es ist eigentlich eher ein Hörschutz mit "Monitoreingang" als ein Kopfhörer....
Außengeräuschisolierung
Tragekomfort
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Nicht zu empfehlen
DonCajon 30.05.2017
Ich habe den t.bone-Kopfhörer als Alternative zum wesentlich teureren VicFirth-Modell gekauft. Und mich beim ersten ausprobieren schon geärgert nicht doch die Marke gekauft zu haben :(

Mit der billigen Verarbeitung und dem unterirdischen Sound könnte ich ja noch leben.
ABER:
Der Kopfhörer sitzt total besch... dadurch isoliert er so gut wie gar nicht und erfüllt damit seinen eigentlichen Zweck überhaupt nicht!
? Die beiden Kapseln liegen nicht rundum am Kopf an und dichten daher nicht ab.
? Die beiden Plastikführungen, in den die Metallbügel laufen, halten nicht mal das Eigengewicht der Kapseln geschweige denn den ganzen Hörer auf dem Kopf. Das Ding rutscht und wackelt auf dem Kopf auch ohne dass man sich groß bewegt.

Der günstige Preis kann da auch nicht drüber hinweg trösten.
Außengeräuschisolierung
Tragekomfort
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Schalldämpfung sieht anders aus...
Anonym 19.09.2016
Ich habe mir diesen Kopfhörer angeschafft um ihn am Schlagzeug zu verwenden. Er sollte Gehörschutz und einfaches abspielen von Songs zum üben kombinieren.

Das hören von Musik funktioniert schonmal ganz gut.. ABER!
Schalldämpfung ist für mich etwas anderes. Ich habe das Gefühl, dass mein Schlagzeug merklich kaum leiser ist. Das merke ich vor allem daran, dass der Kopfhörer mir das üben mit Songs im Hintergrund eben nicht erleichtert hat, denn das Set ist wie gesagt trotz der "Schalldämpfung" viel zu laut und ich muss die Musik am Kopfhörer trotzdem sehr laut machen. Das verfehlt natürlich den gewünschten Effekt.

Das zeigt sich allein schon daran, wenn ich meinen einfachen OnEar Gehörschutz von Peltor mit diesem Kopfhörer vergleiche. Der Peltor Gehörschutz umschließt komplett meine Ohren und schützt vor äußeren Geräuschen sehr gut. Der Kopfhörer, von dem ich das selbe erwartet hatte, tut dies nicht. Die Polster an den Ohren haben kein Volumen und sind sehr flach, somit werden die Ohren nicht umschlossen. Der Kopfhörer liegt mehr auf, als das er die Ohren umschließt.

Die eben genannten dünnen Polster sind auch für ein nicht gerade komfortables Tragegefühl verantwortlich. Man hat das Gefühl die Ohren werden einfach vom Innenleben des Kopfhörers platt gedrückt und die Polster sind einfach ohne Funktion.

Alles in allem mag der Kopfhörer zwar zweckgemäß aussehen, und Musik abspielen kann er ja, aber dieser Kopfhörer ist zumindest in diesem Anwendungsbereich definitiv durchgefallen!
Auch in Sachen komfort ist noch viel Luft nach oben!

Für diesen günstigen Preis könnte man sicherlich einen angenehmeren und besser dämpfenden Kopfhörer anbieten, der seinen Zweck gut erfüllen könnte.
Bis dahin gilt es allerdings Alternativen zu suchen!
Außengeräuschisolierung
Tragekomfort
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Nicht mehr zeitgemäß
Sjyn 01.05.2021
Nein. So schlecht sollte im Jahr 2021 kein Kopfhörer mehr klingen. Absolut inakzeptabel, auch für den Preis.
Jeder in-ear-Kopfhörer vom alten Handy der noch in der Küchenschublade liegt, klingt und isoliert wesentlich besser.
Der einizge Grund der mir einfällt, das Ding zu kaufen wäre, wenn Kinderohren noch zu klein für in-ears sind. Aber auch dann würde ich dringend ein hochwertigeres Modell empfehlen.
Abgesehen davon war bei meinem Teil die Verbindung von Bügel zur Muschel so ausgeleiert, dass eine Einstellung auf verschiedene Kopfgrößen nicht möglich war. Ob es sich dabei um ein grundsätzliches Problem oder um einen einmaligen Produktionsfehler handelt, kann ich natürlich nicht sagen.
Außengeräuschisolierung
Tragekomfort
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
No
Sven648 10.04.2013
Der Kophörer knarzt schon bei geringen Lautstärken, insgesamt völlig dumpfer Sound. Schlimm.
Außengeräuschisolierung
Tragekomfort
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PD
Dafür zu teuer
Philip Drummer 23.02.2021
Leider ist der Kopfhörer ausschließlich schlecht.
Er sitzt nicht wirklich gut, sondern bleibt ziemlich locker. Daher dämpft er die Außengeräusche nur wenig. Drückt man ihn fest an die Ohren klingt alles immer noch sehr laut und extrem blechern.
Der Soundeingang funktioniert, aber die Kopfhörer klingen auch hier blechern und billig. Kein Hörgenuss.

Ich arbeite weiterhin mit den VicFirth und noch lieber mit dem Kopfhörer von Superlux.
(Kosten beide um die 50Euro und der Aufpreis ist jeden Cent wert.
Ich habe selbst inzwischen sündteure InEars, und diese beiden Kopfhörer erweisen sich trotzdem noch vollkommen Studiotauglich. Den Superlux hatte ich auch schon als Mischer am Phones. Er dämpft ordentlich an den Drums, aber trotzdem konnte ich gesprochenes Wort gut verstehen)
Außengeräuschisolierung
Tragekomfort
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AM
Bullsh...
Andreas M. 423 27.09.2012
Schließen null ab weil die Lautsprecher zu groß sind.
Außengeräuschisolierung
Tragekomfort
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Unbrauchbar!
Stefan720 03.06.2011
Leider hat dieser Kopfhörer einen derart schlechten Klang, dass er sich für eigentlich alle möglichen Einsatzbereiche disqualifiziert. Der Klang ist extrem dumpf und eng und selbst mit dem Argument "für den Preis kann man halt keinen Spitzensound erwarten" kommt man da nicht weiter. Für 12 Euro gibt's in jedem Supermarkt besser klingende Kopfhörer. Nur eben ohne Aussengeräuschdämpfung. Wollte einen gut isolierenden und billigen Kopfhörer zum Mischen von Liveveranstaltungen. Als Amateur und mit nur 3-4 solcher Veranstaltungen im Jahr lohnt sich kein Profiequipment und die Bewertungen hier waren ganz ordentlich. Aber selbst ich als Nicht-Profi mit entsprechend niedrigen Ansprüchen bin über den Klang des Kopfhörers entsetzt.
Außengeräuschisolierung
Tragekomfort
Sound
Verarbeitung
2
3
Bewertung melden

Bewertung melden

B
nicht zu gebrauchen
B-Yves 27.04.2016
Hallo,

der Kopfhörer ist leider für mich absolut nicht zu gebrauchen.
Die führung um die "grösse" anzupassen fährt leider immer ganz aus. Damit viel zu gross.
Außengeräuschisolierung
Tragekomfort
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Gut als Arbeitsschutz... klang sehr mässig
Georg957 29.11.2012
Ich hab mir den Kopfhörer aufgrund der positiven Bewertungen mal bestellt, bin aber ehrlich eher entäuscht. Ich weiß zwar das ist untere Preisklasse aber diesen Sound bekomme ich auch im Discounter unter 10,oo €. Das einzigst Positive... wenn man das Kabel kappt hat man einen guten Geräuschsschutz... aarbeitsschutzmäßig... der aber nach einer halben Stunde eher lästig wird im Trageekomfort, klemmt einem ganz schön den Schädel ein das Ding.
Im Winter vieleicht auch zum rodeln gut, er macht echt warme Ohren!
Außengeräuschisolierung
Tragekomfort
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

the t.bone HD 990D Kopfhörer