Zum Seiteninhalt

Kopfhörer

  • hervorragend geeignet für Schlagzeuger
  • Schalldämpfung der Außengeräusche ca. 22 dBA
  • ohrumschließend
  • dynamisch
  • Impedanz: 35 Ohm
  • Schalldruckpegel: 106 dB
  • Übertragungsbereich: 10 - 20.000 Hz
  • 1-4 m Spiralkabel
  • Anschlussstecker mit 3,5 mm Stereo-Winkelklinke
  • Gewicht mit Kabel: 358 g
  • Gewicht ohne Kabel: 258 g
  • inkl. 6,3 mm Adapter
  • Erhältlich seit Dezember 2006
  • Artikelnummer 198642
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauform Over-Ear
  • System Geschlossen
  • Impedanz 35 Ohm
  • Frequenzgang 10 Hz – 20000 Hz
  • Adapter Ja
  • Kabel austauschbar Nein
  • Farbe Schwarz
  • Empfindlichkeit 105 dB
  • Max. Schalldruckpegel 105 dB
  • Steckerart Miniklinke
  • Gewicht 258 g
€ 32
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

2032 Kundenbewertungen

3.9 / 5

Außengeräuschisolierung

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

1099 Rezensionen

F
Gute Kopfhörer zum Üben für Drummer und Basser...
FredlessFred 17.08.2012
Eigentlich habe ich mir die HD 990D hauptsächlich angeschafft, um neben meinen Shure Studiokopfhörern, die leider nicht 100% Schalldicht sind, noch ein zweites paar zu haben, mit dem man problemlos zB A-Gitarre und ähnliches mit dem Mikrofon aufnehmen kann, ohne dass man Angst haben muss, das Click auf der Aufnahme zu hören. Da ich allerdings dafür nicht allzuviel Geld ausgeben wollte und ich die HD990 schon einmal bei einem bekannten von mir auf hatte und sie sehr bequem fand, habe ich mich für dieses recht günstige paar entschieden.
Der Tragekomfort der HD 990D ist also wie gesagt ausgezeichnet und sie dichten auch sehr gut ab. Also schonmal gut für Schlagzeuger geeignet.
Auch das nur auf einer Seite herausgeführte Kabel gefällt mir sehr gut, es ist relativ dick und macht einen sehr robusten Eindruck. Genauso wie eigentlich der ganze Kopfhörer.
In der Hinsicht war ich schonmal sehr positiv überrascht.

Klanglich sieht es allerdings etwas anders aus: Hier haben wir es (in Vergleich mit meinen Shures) definitiv nicht mit einem linearen Klangbild zu tun: Die Bässe treten etwas mehr in den Vordergrund, dafür fehlt es an den tieferen Mitten und an den ganz hohen Frequenzen. Musik klingt meiner Meinung nach eher kraftlos über die Kopfhörer.
Sehr überrascht, war ich jedoch, als ich die HD 990D in meinen Bass-Übungsamp gestöpselt habe und darüber Bass gespielt hab: Das ist nämlich so ziemlich der geilste Sound, mit dem ich jemals über Kopfhörer Bass gespielt habe. So macht das "stille" üben in der Wohnung gleich viel mehr Spaß! Und auch E-Gitarre über meine J-Station kann sich mit den HD-990 echt hören lassen.
Bei akustischen Instrumenten verhält es sich dann allerdings wieder wie mit dem Musikhören vom Sound her...

Insgesamt erfüllen die HD990D aber trotzdem sehr zuverlässig genau den Zweck, zu dem ich sie angeschafft habe. Als "Monitor-Kopfhörer" beim recorden arbeiten Sie sehr zuverlässig. Darüber hinaus habe ich (unerwarteter Weise) einen neuen Kopfhörer zum Bass Üben bekommen. Und ich denke auch für Schlagzeuger die ihr Klick über die Kopfhörer hören wollen, ist der HD 990 eine gute Wahl.

Unterm Strich ist der Preis also gerechtfertigt. Wer allerdings hauptsächlich Musik hören oder bearbeiten möchte, sollte sich nach etwas anderem umsehen
Außengeräuschisolierung
Tragekomfort
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Unterirdische Fehlkonstruktion
MOD 15.07.2025
Leider kann man von diesem Hörer nur dringend abraten und Thomann empfehlen die Produktion sofort einzustellen. Das "Ding" ist eine Ansammlung von Fehlkonstruktionen, die man so nicht erwarten würde:
1) Die Hörschalen sind am Kopfbügel mit 2 "Drähten" befestigt, die komplett durchrutschen und damit jede Justage des Kopfbügels unmöglich machen - der Hörer hält eigentlich nur durch den hohen Anpressdruck ohne jede Entlastung - was schon nach 5 min weh tut
2) Kopfbügel wie auch Ohrmuscheln sind aus "Schwitzplastik" gearbeitet - da wird es definitiv zu warm und zu feucht werden, da diese Materialien rein gar keine Feuchtigkeit absorbieren
3) Wer es wagt die Hörmuscheln abzunehmen, wird anschließend eine gefühlte halbe Stunde brauchen die wieder dran zu kriegen, denn es sind gerade mal 1mm grosse Haltegrate aus Plastik, die das Ganze fixieren. Es ist abzusehen, dass die schnell abfallen und dann bleibt nur kleben (Schrauben für die Lautsprecher sind darunter)
4) Die Lautsprecher sind mit einer Art "Filz" - nicht Schaumstoff - gecovert - das fühlt sich unangenehm an und wird sich bei Gebrauch schnell auflösen - was vielleicht auch besser so ist, denn...
5) Der Sound ist "mumpfig, schlapp und geradezu lähmend topfig, dazu noch unempfindlich leise - man könnte meinen, es hätte sich ein Staubtuch in der Hörmuschel verirrt....die technischen Daten lassen sich akustisch nicht nachvollziehen
6) Die Dämpfung wäre wahrscheinlich vorhanden - aber durch den nicht funktionierenden Kopfbügel rutscht Alles immer wieder von den Ohren - und das schon im "Stand"; man darf sich vorstellen was bei einem Headbanger oder am Schlagzeug passiert...
7) Der Klinkenstecker ist "angled" mit dicker Zugentlastung - was nach einer guten Idee aus der Walkman-Zeit aussieht, ist am Pult sehr hinderlich, wenn dadurch z.B. der Mute-Taster verdeckt wird...sollte nichts sein...
8) Das Kabel ist eine Spirale - es mag Freunde des Spiralkabels geben - ich benutze das nur für Amp-Fußschalter, denn es generiert an einem Kopfhörer nur mehr Zug am Hörer und macht das Kabel unnötig lang und schwer zu verlegen, dazu leiert es sowieso schnell aus und verfängt sich gerne mit anderen Kabeln. Hinzu kommt - es ist fest verbaut und die Zugentlastung lässt sich beliebig weit verdrehen…Kabelbruch vorprogrammiert...
9) Die durchgängigen "Drähte" die die Ohrmuscheln halten, gehen auch durch den Kopfbügel - allerdings durchs gleiche "Loch" wie die Kabel - die damit mechanisch belastet werden - die Kabel sind damit permanenten Stress ausgesetzt...eine Frage der Zeit bis das aufgibt...
Damit es nicht nur "Negativ ist - zum Schluss noch was Gutes:
- Die Ohrmuscheln haben das Design von Ohrschützern und sind wahrscheinlich aus so bedämpft - was Sinn macht
- Nichts riecht oder stinkt chemisch (!) was ich als echtes Plus anrechne -
- Die Lackierung der Ohrmuscheln ist "sparkle-black" und sieht edel aus
- Die Ohrmuscheln haben 2 verschiedene "Logos" - damit ist R/L schnell geklärt
- Die Ohrmuschelpolster sind abwaschbar
Was man machen kann, wenn man die Verpackung schon entsorgt hat, weil man auf dem Weg zum Gig war....
- Die "richtige" Position des Kopfbügels mit Klebeband fixieren, was hoffentlich einen Abend hält; wer eine passende (wirklich kleine) Schlauchklemme hat, kann das probieren; ein Fahrradventilschlauch (old-school) könnet die Macke ggfs. ganz beheben
- Das R/L mit Goldstift am Kopfbügel "Markieren" - Schade eigentlich, da hätte man auch gleich eine rote / grüne Markierung in der "Scharte" anbringen können
Bevor man "Ihn" in den Müll entsorgt…Garantie ade....
- Zugentlastung des Winkelsteckers "abschneiden" und mit Schrumpfschlauch ersetzen - oder gleich das ganze Kabel wechseln - aber Vorsicht - geht oft nicht , da Kopfhörerkabel "unlötbar" verarbeitet sind
- Filz vor den Lautsprechern entfernen - mag offener klingen?
- Das Innenleben der Ohrmuscheln freilegen und schauen, dass man die Zugentlastung drehfest bekommt
- Samt über die Ohrmuscheln ziehen….
Um der Fairness die Ehre zu geben - der Hörer kostet ja eher wenig und wer das Kopfbügelproblem nicht hat und sich mit dem Sound anfreunden kann - und eigentlich eher die Dämpfung als Feature braucht - der wird vielleicht sogar glücklich mit dem Teil....denn es ist eigentlich eher ein Hörschutz mit "Monitoreingang" als ein Kopfhörer....
Außengeräuschisolierung
Tragekomfort
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Das war leider nichts...
TobiasSch 22.07.2021
Ich war auf der Suche nach einer Alternative zu meinen In-Ear-Kopfhörern um zu Playalongs zu trommeln. Da ich bisher immer gute Erfahrungen mit den Eigenmarken von Thomann gemacht habe, habe ich den Kopfhörer ausgepackt und die Verpackung direkt weggeschmissen. Das war in diesem Fall ein Fehler.
Der Kopfhörer dämpft die Umgebungsgeräusche zwar, aber es klingt alles wie in einer Kiste. Der Klang der Kopfhörer selbst ist auch nicht gut. Das erinnert an die 5€ Kopfhörer die man an der Tanke kaufen kann.
Insgesamt also ein Fehlkauf. Ich kann jedem nur empfehlen ein wenig mehr Geld auszugeben oder nicht wie ich sofort die Verpackung wegzuschmeissen...
Außengeräuschisolierung
Tragekomfort
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gut und günstig
Markus795 28.10.2009
Habe schon mehrere Headphones für Play-along Sachen ausprobiert.
Der HD-990D ist eigentlich gleichwertig wie der Kopfhörer eines bekannten Stöckeherstellers. Beide sind ähnlich aufgebaut und haben den gleichen Sound. Die Isolierung ist der gut. Es kommen recht wenig Höhen und Mitten durch (was natürlich so sein sollte), mir persönlich wird das Klangbild des Schlagzeuges zu sehr verzerrt. Ist aber auch abhängig von der Gesamtlautstärke jedes Drummers.

Super sind die Spiralkabel: kein Kabelsalat und Knoten. Auch der Adapter (3,5 auf 6,3mm) zum Verschrauben ist ein nützlicher Zusatz. Ich nutze zwei HD-990 für Schlagzeugunterricht. Auch kleine Kinder mit kleinerem Kopfduchmesser können durch die großzügige Verstellmöglichkeit den Höhrer bequem nutzen, ohne das was über die Ohren rutscht.

Im Vergleich zu anderen Kopfhörern ist dieser richtig laut, kommt also richtig was raus. Und das Beste: der Preis. Also gut und günstig
Außengeräuschisolierung
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
22
2
Bewertung melden

Bewertung melden