Zum Seiteninhalt
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

UHF Wireless In-Ear-System

  • europaweit anmelde- und gebührenfrei
  • bestehend aus IEM 75 ST 9,5" Stereo Sender, IEM 75 R Bodypack-Empfänger und t.bone EP3 Ohrhörer
  • max. 2 Anlagen parallel
  • Frequenzband: 863 - 865 MHz
  • RF- und AF-Anzeige am Sender
  • Mono- oder Stereo-Betrieb
  • 2 XLR/Klinke Kombi-Eingänge am Sender
  • regelbarer Kopfhörer-Ausgang
  • Betrieb mit 2 AA Batterien (nicht im Lieferumfang, z.B. Art. 136681)
  • abnehmbare BNC-Antenne
  • Abmessungen Sender (B x T x H): 212 x 110 x 44 mm
  • Abmessungen Empfänger (B x T x H): 64 x 118 x 26 mm
  • inkl. Rackmount und Netzteil
  • Erhältlich seit November 2013
  • Artikelnummer 329284
  • Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar € 158
€ 148
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!

3 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

|
Nicht perfekt, aber gut!
|--Matze--| 09.10.2015
Das Teil klingt gut, wenn man ordentliche Kopfhörer anschließt. Damit hört man sich deutlich klarer als mit jedem Bühnenmonitor. Ich nutze das IEM 75 als Gesangsmonitor, direkt angeschlossen an einen Ausgang meines Effektgerätes (TC Helicon VoiceLive play), nutze es also nur Mono.

Alles in allem ist das Gerät ein Schnäppchen. Die Verarbeitung ist top, alles fühlt sich gut an. Der Klang ist gut, der Bodypack mit Metallklammer, nicht wie mein Vorgänger, das dB Technologies IEM 600, mit Kunststoff (bricht leichter in Action).

Einziges Manko: Ich bekomme mit dem Eingangsregler kein vernünftiges Signal zustande, ich kann den IEM nicht hoch genug regeln um auch nur annähernd an 0db ranzukommen. Das würde das leichte Rauschen vermindern. Der dB Technologies Sender war hier stärker vom Eingangsregler her.
----------- NACHTRAG: --------------
Ich habe einen Behringer MX400 angeschlossen, weil ich jetzt auch meinen Bass monitore. Der hat Preamps drin, die den Eingangspegel erhöhen und das Rauschen somit deutlich vermindern! Außerdem klingt es besser als über die beiden Kanäle des IEM selbst zu mischen (viel besser!)
-----------------

Das Teil wurde mir mit leeren Batterien geliefert. Kann ich mit Leben, hätte ihn aber fast zurückgeschickt weil das IEM 75 mit leeren Batterien kracht und verzerrt! Bis ich geschnallt habe dass es an der abfallenden Spannung liegt.

all in all: Kaufempfehlung. Selbst wenn andere Geräte noch besser klingen, mal ehrlich: Auf der Bühne hört man den Unterschied nicht. Es ist laut, man geht ab, die Leute sind da, die Nuancen die man sich teuer erkauft braucht man nicht. Investiert lieber in gute Kopfhörer! Ich nutze die Stagediver SD-2, klingt in Verbindung mit dem IEM 75 super!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Wa
Überraschungspaket
Winfried aus D. 17.12.2013
Ich spiele in einer Coverband Gitarre und Gesang. Wir spielen öfter in kleinen Locations und mischen uns von der Bühne ab. Mit Monitoren auf der Bühne war der Sound fürs Publikum schwer sauber zu bekommen. Als ich dann das t.bone IEM 75 für den Preis sah, musste ich mir es sofort bestellen. Leider konnte ich das Teil bis jetzt nur im Proberaum testen. Was soll ich sagen: Meine Bandkollegen und ich sind begeistert. Den zusätzlichen Kopfhöreranschluss am Sender benutzt jetzt unser Drummer mit einem Kabel InEar. Wir haben sogar im Proberaum meinen Combo mikrofoniert damit wir das Signal auch auf das InEar bekommen. Nach der Probe meinte unser Basser ob ich Gesangsuntericht bekommen hätte, da ich so gut gesungen hätte. Endlich höre ich mich. Ich werde mir jetzt eine Umschaltbox bauen, mit der ich vom Monitorsignal auf Mainsignal umschalten kann. Da ich uns von der Bühne mische kann ich dann kontrollieren wie der Sound im Saal ist.

Wie das Teil auf der Bühne ist berichte ich nach unserem nächsten Gig.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
21
8
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
JG
je n'y croyais pas à ce prix
Jean-Marc G. 11.02.2015
je ne pensais jamais trouver ce genre de matériel à moins de 500 € mais j'en rêvais.
je suis auteur compositeur et chante en m'accompagnant à la guitare folk , parfois avec d'autres musiciens, parfois seul et j'avais besoin de ne pas avoir l'obligation d'utiliser des retours de scènes que l'on ne sait pas toujours où mettre dans des bars ou des restos .
après avoir lu les avis ici je me suis décidé à franchir le pas et ne le regrette pas du tout.
comme il a été dit , les écouteurs sont à C... et je les ai de suite remplacé par des écouteurs de qualité (sans y mettre bien cher, des Sonny à 40 €) et la c'est le pur bonheur, plus besoin de monter le son pour s'entendre et même dans mon home studio je les utilise tant il est pratique de ne pas avoir de fil à la pate sur lequel on marche parfois.
je vais d'ailleurs en prendre un second pour mon pote guitariste qui me suis parfois en concert .
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden