Zum Seiteninhalt

Thomann Baroque Ukulele Baritone

4.3 von 5 Sternen aus 9 Kundenbewertungen

Bariton-Ukulele in Lautenform

  • Fichtendecke mit schöner Rosette
  • Hals: Chinarwood
  • Griffbrett: Walnuss
  • Muschelkorpus aus 11 Spänen Walnuss und Lacewood
  • Mensur: ca. 47,8 cm
  • 19 Bünde
  • Sattelbreite: ca. 3,6 cm
  • Korpuslänge: ca. 36,5 cm
  • Korpusbreite: ca. 25 cm
  • Korpustiefe: ca. 13 cm
  • Gesamtlänge: 74,5 cm
  • Stimmung: d - g - h - e'
  • inkl. Tasche
  • Erhältlich seit Dezember 2016
  • Artikelnummer 385731
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Name Bariton Ukulele
  • Stimmung d, g, h, e'
  • Mensur 470 mm
  • inkl. Tasche Ja
  • inkl. Tonabnehmer Nein
  • Korpus Walnuss
  • Decke Walnuss
  • Bünde 19
  • Hals Lacewood
€ 249
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Die Barden-Ukulele

Thomann Baroque Ukulele Baritone

Eine Bariton-Ukulele für einen Barden? Ja, so etwas gibt es! Die Thomann Baroque Ukulele Baritone ist ein Stilmix zwischen Hawaii und europäischer Renaissance, welcher ein ganz eigenes Design mit sich bringt. Die Stimmung erinnert an eine Gitarre ohne die beiden tiefen Saiten, nämlich d-g-h-e'. Dadurch spricht sie eine breite Zielgruppe an Musikern an, die ein ganz besonderes Instrument suchen, ohne sich umgewöhnen zu müssen. Natürlich sticht bei dieser speziellen Ukulele das mittelalterliche Design sofort ins Auge; der klassische Rundbauch wird mit einer kunstvollen Rosette an einer Fichtendecke kombiniert und lässt einen sofort in eine andere Epoche eintauchen!

Schallloch der Thomann Baroque Ukulele Baritone

Eine innovative Umsetzung

Eine kreative Neukombination von bereits bestehenden Designs ist immer das Zeichen von Innovation! So auch bei der Thomann Baroque Ukulele Baritone. Allerdings nützt dies nichts, wenn die Ausführung nicht gelungen ist; deshalb findet sich an ihr ein durchdachtes Set an Features! Die Decke ist neben der kunstvollen Rosette aus Fichte gefertigt, wodurch sie einen guten tonalen Grundcharakter hat, der einen hellen und durchsetzungsfähigen Ton fördert. Der Rundboden besteht aus elf Teilen, aus einem Wechsel von Walnuss und Lacewood, wodurch sie einen klaren und mittig-durchsetzungsfähigen Klangcharakter besitzt. Der Hals besteht aus beständigen Chinarwood, mit einem Walnuss-Griffbrett. Diese Bariton-Ukulele besticht nicht nur mit einem extravaganten Äußeren, sondern auch mit einer guten Auswahl an Hölzern.

Detail der Thomann Baroque Ukulele Baritone

Fast wie auf einer Burg!

Wer sich wie ein Barde fühlen möchte, aber nicht zwingend das komplexe Instrument Laute erlernen will, wird mit der Thomann Baroque Ukulele Baritone nicht enttäuscht werden. Gerade Gitarristen finden sich sehr schnell zurecht und benötigen so gut wie keine Einarbeitungszeit. Sie ist ein Blickfang bei jeder Unplugged-Session und ein gutes Arbeitsinstrument. Allerdings braucht der Rundbauch eine Eingewöhnungsphase, da das normale Spielen im Sitzen sich deutlich anders anfühlt als eine Gitarre oder eine normale Bariton-Ukulele. Dennoch findet sich hier ein preiswertes Instrument für Musiker, die ein gewisses Faible für das Mittelalter haben.

Thomann Logo

Über Thomann Saiteninstrumente

Neben den bekannten Marken nehmen die von namhaften Herstellern gefertigten Thomann-Instrumente inzwischen einen großen Raum im Sortiment ein. Thomann-Saiteninstrumente sind mit ihrem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis nicht nur für Schüler und Anfänger erste Wahl. Sie überzeugen durch technische Features, die für gewöhnlich wesentlich teureren Instrumenten aus dem Profi-Segment vorbehalten sind und durch kompromisslos guten Klang.

Eine Quelle der Inspiration

Inspiration ist vermutlich eines der wichtigsten Dinge im Leben eines Musikers. Man sucht das gewisse Etwas, wodurch die Kreativität aus einem herausfließt! Vielleicht findet sich gerade mit der Thomann Baroque Ukulele Baritone das gesuchte inspirierende Instrument, welches einem beim Songwriting oder im Studio einen neuen Blick ermöglicht und das mit einer niederschwelligen Lernkurve. Auch aufgrund des im Vergleich zu einer Gitarre angenehmeren Formfaktors kann man sie in dem mitgelieferten Gibag einfach überallhin mitnehmen. Wer ein gut verarbeitetes Instrument sucht, das einen besonderen Look hat und das zu einem kostengünstigen Preispunkt, wird hier fündig werden.

9 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

CV
Optik/Sound top aber Haltung Flop
Christopher V. 11.01.2018
Verarbeitung: Wunderbar ein schönes Instrument echt gut Verarbeitet und kommt deiner laute wirklich nah.

Sound: Ein schöner gitarriger Ukulelensound wärm und Präzise Töne

ABER: Die Haltung! Durch den runden Korpus verdreht sich andauernd die Ukulele und macht sie für mich nicht spielbar.
Nach 15 Minuten habe ich immer Rückenschmerzen.

Daher muss ich sie leider zurückschicken.
Zum Glück ist Thomann sehr kulant und es gibt die
30 Tage Money-Back-Garantie
Sound
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Ein Must-Have Instrument
TimoCheMT 07.11.2018
Da ich bereits mehrere Ukulelen und Gitarren habe, wollte ich meine Sammlung um ein mittelalterliches Instrument erweitern. Meine Wahl fiel dabei auf diese Bariton Ukulelenlaute.
Die Lieferung nach Malta war super schnell und dauerte gerade einmal ein paar Tage.
Das Instument selbst ist einfach nur atemberaubend. Für den vergleichsweise geringen Preis ist es super verarbeitet und hat einen wunderschönen Klang. Trotzdem es B-Ware war, konnte ich nur einen kleinen Fehler finden, der aber weder Klang noch Spielbarkeit beeinflusst. Für das ungeübte Auge ist dieser Fehler so gut wie nicht zu entdecken.
Da dies meine erste Bariton Ukulele ist, war ich anfangs etwas vom Klang überrascht, es war nicht ganz das High-G-Geklimper, das ich gewohnt war. Nach dem ich die Saiten aber ausgetauscht habe, möchte ich die Ukulele nicht wieder aus der Hand geben.
Das Stimmen gestaltete sich recht einfach und die Stimmwirbel sind einfach mit einem kleinen Schraubendreher nachzujustieren. Einmal eingestellt, ist die Stimmung ziemlich stabil. Dafür erfordert das Stimmen an sich doch etwas mehr Feingefühl.
Einzig die Form ist gewöhnungsbedürftig und erfordert etwas Übung, damit sich das Instrument nicht ständig dreht. Man gewöhnt sich allerdings recht schnell daran und hat dann viel Freude beim Spielen.
Zuletzt noch etwas zum Klang. Die mitgelieferten Saiten waren nicht so überzeugend, ich habe mich nach einiger Recherche für die Aquila 89U Red Series entschieden und kann diese Saiten nur empfehlen. Ein fast himmlischer Klang der sehr gut zu fast allem passt rundet diese Ukulaute perfekt ab!
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
ab Werk nicht stimmbar
Hoefti 30.03.2025
Über den Sound kann ich noch nicht viel sagen, denn bislang arbeite ich noch an der korrekten Stimmung. Denn stimmen lassen wollte sich die Laute partout nicht: die Knöpfe haben sich immer wieder zurückgedreht. Investigativ hab ich die Mechanik dann einmal komplett nachgezogen - nun behalten die Knöpfe zumindest ihre Position. Alle Schrauben waren locker - sowas sollte ab Werk nicht sein.
Bin gespannt, wie sie am Schluß klingt.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
Mm
Bon instrument mais....
Maggie maggie 29.01.2020
Bon instrument mais prévoir quelques changements.

Quand j'ai commandé l'instrument, j'ai lu les évaluations qui étaient toutes très positives et je n'ai pas hésité. Après 1 mois d'attente, je reçois l'article et là... plusieurs déceptions.
D'abord l'emballage.... très insuffisant pour protéger l'instrument. Juste un carton avec 3 feuilles de papier kraft. Pas de papier bulles, rien, c'est une honte. Ce n'est pas la première fois que cela m'arrive chez Thomann, j'ai commandé plusieurs guitares et ukulélés cette année, j'ai signalé le problème au service client, mais rien ne change. Par contre, si on veut renvoyer un instrument, on nous donne une feuille d'instructions avec des consignes comme: emballez l'instrument dans du papier bulles, du polystyrène, etc.... C'est assez ironique. Heureusement que le ukulélé est livré dans sa housse rembourrée, sinon je pense qu'il aurait souffert.
Ensuite, impossible d'accorder l'instrument. Les mécaniques, lorsqu'on les tourne, subissent une tension des cordes dans l'autre sens et tournent en sens inverse. Jamais vu ça de ma vie. J'appelle le service client, on me dit de les resserrer avec un tournevis; effectivement, ça marche. Mais qu'est-ce qu'elles sont mauvaises! J'ai une quinzaine d'instrument à cordes, jamais vu des mécaniques aussi dures à tourner. Très difficile d'accorder l'instrument de façon juste car un minuscule mouvement de la mécanique fait passer les cordes d'un ton à un autre. Je les ai donc remplacées car c'était impossible de jouer avec. J'avais des mécaniques de ukulélé que je n'utilisais pas, je les ai mises. Quel changement! Plus rien à voir. Enfin l'instrument est agréable à jouer. Par contre comme j'ai dû percer derrière la tête pour les mettre, je vais devoir m’asseoir sur le service après-vente si j'ai un problème....
Les cordes sont aussi très mauvaises, j'ai dû les remplacer immédiatement. Elles avaient un son creux, n'étaient pas assez souples. C'est une question de goût, certes, mais enfin elles ne semblaient pas de super qualité. Pourquoi ne pas monter dessus des Aquila ou des D'addarios comme le font la plupart des marques?
Les points positifs: bel instrument atypique, une fois les problèmes fixés, il sonne très bien; beaucoup de résonance, ce qui est rare pour un ukulélé. J'ai fait l'essai: à vide, les cordes sonnent deux fois plus longtemps qu'un ukulélé traditionnel de même taille. C'est vraiment appréciable. J'aime le bouton qui permet d'attacher une sangle. On peut jouer avec ou sans, mais il est parfois difficile de faire tenir l'instrument, c'est un coup à prendre.
La housse fournie avec est parfaite: bien rembourrée, pratique, rien à redire de ce côté là. C'est assez rare, en général les housses fournies n'ont pas de rembourrage, celle-ci est vraiment de qualité, avec une poche sur le devant.
Bref c'est un bon instrument mais il faut prévoir quelques modifications, soit probablement 30 à 50 euros de plus. J'aurais préféré payer 50 euros de plus et avoir un instrument nickel dès le départ. Clairement pas un instrument à recommander à un débutant ou à quelqu'un qui ne sait pas bricoler... il y aurait de quoi devenir fou! Je suis finalement contente de cet achat mais au vu des problèmes rencontrés je ne mets pas 5 étoiles.
Sound
Verarbeitung
13
0
Bewertung melden

Bewertung melden