Zum Seiteninhalt

Passiver Kopfhörer-Regler für InEar-Anwendungen

  • Neutrik XLR/Klinke Combi Eingang
  • 3,5 mm Stereo Klinke Ausgang
  • interner schalter für Mono- und Stereobetrieb
  • robustes Metallgehäuse
  • Abmessungen: 90 x 30 x 35mm
  • Gewicht: 95 g
  • made in Germany by Fischer Amps
  • Erhältlich seit Mai 2019
  • Artikelnummer 463197
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Typ Lautstärkeregler
€ 48
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Passiver Kopfhörerregler

Der Thomann MB2 ist ein passiver Kopfhörerregler, der aufgrund seiner verstärkerlosen Lautstärkekontrolle eine klanglich absolut verlustfreie Regelung ermöglicht. Er kann eine große Hilfe beim Einsatz von In-Ear-Systemen sein. Sein vollständig analoger Signalweg stellt sicher, dass die Klangwiedergabe sowohl rauschfrei als auch frei von Dynamikverlusten ist. Das gilt sogar für extreme Pegelspitzen. Per Schalter kann zwischen Mono- und Stereobetrieb gewechselt werden. So lässt sich der Kopfhörerregler an verschiedene Monitoring-Setups und Signalquellen anpassen. Er ist ein praktischer Helfer, der Performern individuelle Handlungsfreiheit gibt und dabei ganz ohne Batterien auskommt.

Thomann MB2 Kopfhörerregler

Für Amateure und Profis

Der Thomann MB2 kann dank seiner Neutrik-Combo-Buchse sowohl mit Klinken- als auch mit XLR-Steckern genutzt werden. Damit wird es Ansprüchen von Amateuren bis Profis gerecht. Sein Potentiometer hat eine gerasterte Regelung und eine gummierte Potikappe, wodurch eine besonders präzise Bedienung möglich ist. Das Metallgehäuse samt metallener Gürtelspange spricht für Robustheit und Langlebigkeit. Damit ist der MB2 ausreichend widerstandsfähig, um auch auf Tourneen eingesetzt zu werden. Noch dazu ist sein Gehäuse servicefreundlich verschraubt. Dadurch können Komponenten wie seine Combo-Buchse oder das Potentiometer mühelos gewechselt werden.

Clip des Thomann MB2 Kopfhörerreglers

Musiker, Moderatoren, Content Creators

Der Thomann MB2 kann sowohl Musikern als auch Moderatoren und Content Creators helfen, ihr Monitoring auf einfache und zuverlässige Weise zu regeln. Außerdem ist sein Preis-Leistungs-Verhältnis aufgrund seines budgetfreundlichen Preises auch für Monitoring-Einsteiger interessant. Schlagzeuger können darauf setzen, dass der MB2 auch bei heftiger Performance stets sicher sitzt. Das Gewicht von gerade einmal 95g macht den Kopfhörerregler zu einem federleichten Tool, das auch bei längerer Nutzung nicht stört. Aufgrund dieses geringen Gewichts und seines kompakten Formats spüren Singer-Songwriter ihn kaum an Gürtel oder Gitarrengurt.

Oberseite des Thomann MB2

Über Thomann Zubehör

Auch im Bereich der zusätzlichen Ausstattung erfreuen sich die von Thomann hergestellten Produkte einer großen Beliebtheit. Im Sortiment befinden sich hunderte Zubehörartikel aus vielen verschiedenen Bereichen, die durch ein hohes Maß an Qualität und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Die Verwendung hochwertiger sowie beständiger Materialien und die Implementierung durchdachter Features, die für gewöhnlich Produkten aus höheren Preissegmenten vorbehalten sind, machen Zubehör von Thomann zu einer klaren Empfehlung.

Von Probe und Bühne bis Studio

Die Anwendungsgebiete des MB2 reichen vom Einsatz bei Bandproben über die Verwendung auf Bühnen bis hin zu Studios und Theatern. So regeln etwa Keyboarder mit ihm im Proberaum und on stage ihr Monitoring-Signal. Dabei kann der MB2 auch an einem kleinen Mischpult als Soundquelle angeschlossen werden. Entsprechend eignet er sich auch zum individuellen Regeln der Lautstärke beim Monitoring in Recording-Sessions im Studio. Sein Mono/Stereo-Schalter macht den Regler sowohl kompatibel mit unauffälligen Ein-Ohr-Lösungen auf Theaterbühnen als auch mit Stereo-Monitoring bei Band-Auftritten. Weder beim Transport zu Gigs noch im Technikfundus von Event-Locations oder Theatern nimmt der Regler viel Platz in Koffer oder Tasche ein.

86 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

62 Rezensionen

PZ
Thomann MB2 für Live-InEar
Patrick Zech 25.08.2020
Hallo zusammen

Vorwort:
Ich habe mir zwei (zum Gegenvergleich und als BackUp) dieser passiven Kopfhörer-Regler gekauft, da sie mir identisch zu den FischerAmps scheinen, jedoch noch z.Z. 14€ günstiger sind. Ich habe es zwar nicht aufgeschraubt, würde aber mal behauten, dass nicht nur FischerAmps drauf steht, sondern auch FischerAmps darin steckt (zumindest ist die Buchse auch bei beiden von Neutrik).

Verarbeitung:
Was soll man sagen... von der Verarbeitung würde ich sagen, das ist absolut solide und roadtauglich.
Man muss aber eines zu diesen teilen wissen. Diese sind Passiv. Das bedeutet, dass vom Ursprungssignal nur leiser gemacht werden kann (ist ja klar). Dies bedeutet auch, dass das Ursprungssignal auch irgendwelche Einbusen hat. In dem Fall wird das Signal dumpfer (Wie ein HiCut / HighShelf, welcher die Höhen beschneidet, je leiser man macht).
Ich würde sagen, man kann (geschätzt) ca. 4 dB leiser machen. Ab dann nimmt man beim weiteren leiser machen auch immer mehr den Höhenverlust wahr.
Wirklich störend finde ich es nicht, da mir diese 3-4dB absolut ausreichen und ich die Teile auch eher wegen dem XLR Eingang, der Zugentlastung meinem Hörer, der Gürtel/Gitarrengurt/Hosenbund Clip-Funktion und der elendigen Adapterverlust-Geschichte gekauft habe.

Zusatz:
Getestet mit UltimateEars UE7 angepasst

Fazit:
Ich würde es wieder kaufen und auch weiterempfehlen unter Berücksichtigung der oben genannten Nebenwirkungen.
Da ich das aber auch genau so erwartet habe bin ich wirklich sehr zufrieden.
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Top Qualität zum kleinen Preis:
L.Bi. 11.07.2019
Als Schlagzeuger bin ich nicht auf ein Kabelloses System angewiesen und habe deshalb nach einem preiswertem System für den Anfang gesucht und mir diesen von Thomann, welcher von Fischer Amps in Deutschland produziert wird , ausgesucht.

Die Verarbeitung ist wie von Fischer Amps gewohnt, super. Die Ausstattung jedoch übersichtlich, aber was will man bei dem Preis schon erwarten! Wirklich toll finde ich die Klinke-XLR Kombibuchse da viele Mischpulte bei den Aux Ausgängen noch auf Klinke setzen und man keine speziellen Kabel kaufen muss um von Klinke auf XLR zu kommen.
Was auch ganz praktisch ist man kann wenn man das Gehäuse mit einer Schraube öffnet mittels einem Schaler innen zwischen mono und Stereo umschalten.
Das Gerät besitzt keinen Limiter oder Verstärker weshalb es keine eigene Batterie benötigt, für meine InEars mit 17 Ohm reicht jedoch der Ausgangspegel des Mischpults völlig aus bei höher ohmigen Kopfhörern wirds sicher irgendwann schwierig.
Das gerät ist super klein und handlich und stört deshalb wenn man es am Gürtel trägt nicht.

Einziges Manko finde ich die fehlende Beschriftung des Lautstärkereglers so muss man selbst herausfinden auf welcher Seite laut und leise ist, also beim aufsetzen den Inears aufpassen das nicht voll aufgedreht ist!

Der Sound ist auch einwandfrei und zeichnet sich durch sehr geringes rauschen aus.

Ich würde das Gerät jedem der einen günstigen Inear Bodypack sucht und nicht unbedingt einen Limiter und Verstärker benötigt empfehlen, da er klein, leicht, gut verarbeitet ist einen guten Sound sowie eine praktische Kombibuchse besitzt!
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Stabil und tut was er soll
Mad 15.03.2022
Ich hab das Teil gekauft um rauszufinden ob InEar-Monitoring was für mich ist.
XLR fand ich besser als Klinke, da einfach verlängerbar und ich die Stecker für stabiler halte als Klinke; auch der Hebel, wenn mal wer auf der Kabel steht ist geringer. Dafür braucht auf der anderen Seite in der Regel einen Adapter Stereo Klinke auf XLR, oder gleich ein passendes Kabel.
Bisher fast 11 Monaten benutzt und ich hab nichts zu meckern. Feste XLR-Steckverbindung, Gürtelklammer hält auch , Poti problemlos und viel mehr ist auch nicht dran.
Es kann allerdings eng werden, wenn der Stecker des InEar-Kopfhöhrers etwas dicker ist, da Buchse und Poti keinen großen Abstand haben.
Die passiv Variante passt mir. Keine (leeren) Batterien und potente Kopfhöhrerverstärker sitzen eh im Rack.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JE
STEREO-GEBRUIK
Jack Ermens 20.11.2024
Grandioos ding, bijna niet kapot te krijgen. Ik gebruik hem zelf stereo, zonder extra versterking, aan twee XLR- (bus)uitgangen van een X32. Via een verloopkabeltje (Cordial EY 0,3 MFF elements, kost 8 euro bij Thomann) naar een enkele XLR-kabel en dan in de MB2. Afhankelijk van de impedantie van oortje of hoofdtelefoon heb ik dan ruim voldoende stereo-signaal. Dat kan makkelijk omdat wij geen backline en een electronische drumkit gebruiken bij de bands waarin ik speel.
Heb je meer versterking nodig dan kunt je hem ook, via een stereo jack/jack-kabel aan een hoofdtelefoonuitgang hangen van bijvoorbeeld een hoofdtelefoonversterker. Deze kan dan in een rack of op de vloer blijven en jij hebt alleen de MB2 aan je broeksriem hangen waarop je het eindvolume kunt regelen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden