Zum Seiteninhalt

Laute

  • 15 Saiten
  • Stimmung: Dd - Ff - Gg - cc' - ff - aa - d'd' - g'
  • 8-chörig
  • Korpus aus Ahorn und Lacewood
  • Fichtendecke
  • Mensur: 60 cm
  • Holzwirbel
  • Obersattel aus Knochen
  • Steg aus Lacewood und Walnuss
  • Abmessungen (L x B x H): 680 x 330 x 165 mm
  • inkl. Tasche (Taschengewicht: ca. 1,35 kg)
  • Erhältlich seit Juni 2010
  • Artikelnummer 241804
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Lautenart Renaissance Laute
  • Griffbrett Walnuss
  • Stimmung Dd, Ff, Gg, Cc, ff, aa, dd, g
  • Inkl. Koffer / Etui Nein
  • Inkl. Tasche Ja
€ 479
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Gemacht für Barden der Neuzeit

Thomann Renaissance Laute 8/15

All die Sänger und Dichter des 21. Jahrhunderts brauchen natürlich ein passendes Instrument, um als Barden der Neuzeit längst vergessene Stücke wieder aufleben zu lassen oder modernen Liedern einen besonderen Reiz zu geben. Mit der Thomann Renaissance Laute 8/15 hat man eine gute Kandidatin für anspruchsvolle Stücke zu einem einsteigerfreundlichen Preispunkt. Sie überzeugt mit einer modernen Bespielbarkeit und einem authentischen klanglichen Profil, bei welchem man sich in eine andere Zeit zurückversetzt fühlt. Mit dieser Knickhalslaute findet sich ein überzeugendes Zupfinstrument, welches dem klassischen Design des 16. Jahrhunderts nachempfunden ist und dank der überzeugenden Auswahl an Hölzern ein klares und durchsetzungsfähiges Klangprofil hat.

Decke der Thomann Renaissance Laute 8/15

Rose, Birne und Rippen

Was bei der Thomann Renaissance Lute 8/15 bereits auf den ersten Blick heraussticht, ist die aufwändige Bearbeitung des Schalllochs. Diese kunstvolle Gestaltung der Rosette erinnert an barocke Stuckaturen, wie man sie an Kirchen oder anderen altertümlichen Bauten finden kann, wodurch dieses offenporig lackierte Instrument ein klares visuelles Highlight mittig auf seiner Fichtendecke erhalten hat. Was bei keiner Laute fehlen darf, ist eine Birnenform sowie ein Rundboden. Diese aufwändige Bauform besteht aus sogenannten Rippen aus Ahorn und Lacewood, auch Perlholz genannt. Der Hals mit weitem Profil besteht ebenso aus Ahorn. Durch diese klassische Wahl der Hölzer erhält sie den typisch obertonreichen Sound, den man von einer guten Laute erwartet.

Rückseite der Thomann Renaissance Laute 8/15

Ein sehr großer Tonumfang

Es gibt vermutlich ebenso viele Varianten von Lauten, wie es unterschiedliche Bauformen von Gitarren gibt – Besaitungen, Wahl der Hölzer und Saitenzahl können drastisch variieren. Die Thomann Renaissance Laute 8/15 geht sowohl klanglich als auch optisch den bewährten Weg des Designs, welches seinen Ursprung in Füssen, Deutschland hat. Mit ihren insgesamt 15 Saiten hat diese achtchörige Laute einen sehr großen Tonumfang von Dd-Ff-Gg-cc'-ff-aa-d'd'-g', durch diese Komplexität müssen Akkorde sowie Melodiespiel richtig geübt werden. Wer allerdings mit dem Lautenspiel anfangen möchte, wird hier definitiv fündig werden; erfahrene Barden, die von einer anderen Lauten-Gattung kommen, finden hier ebenso ein sehr überzeugendes Instrument.

Thomann Logo

Über Thomann Saiteninstrumente

Neben den bekannten Marken nehmen die von namhaften Herstellern gefertigten Thomann-Instrumente inzwischen einen großen Raum im Sortiment ein. Thomann-Saiteninstrumente sind mit ihrem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis nicht nur für Schüler und Anfänger erste Wahl. Sie überzeugen durch technische Features, die für gewöhnlich wesentlich teureren Instrumenten aus dem Profi-Segment vorbehalten sind und durch kompromisslos guten Klang.

Auch für anspruchsvolle Musiker

Wer sich mit barocker und klassischer Musik beschäftigt und gerne Zupfinstrumente spielt, wird nicht drumherum kommen, irgendwann in seinem musikalischen Leben zu einer Laute zu greifen. Mit der Thomann Renaissance Laute 8/15 werden auch anspruchsvolle Musiker gut bedient, wenn sie nicht zu viel Geld für ein gutes Instrument ausgeben möchten. Auch Instrumentalisten, die aus dem Mittelalter-Rock kommen, finden hier ein spannendes Instrument, um ihren Liedern das gewisse Etwas zu geben und ihren Sound noch authentischer zu machen. Der Wirbelkasten verfügt über 15 historisch korrekte Holzwirbel. Die Stimmung mag damit etwas anstrengender ausfallen, als man es von modernen Mechaniken gewohnt ist, aber nachdem die Saiten einmal passend gestimmt sind, hält sie bei jeder Darbietung die Stimmung. Damit man diese barocke Schönheit auch gut transportieren kann, ist ein passendes Gigbag im Lieferumfang enthalten.

22 Kundenbewertungen

3.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

19 Rezensionen

L
Sehr schönes Instrument, feiner zarter Klang
LaMusica 11.08.2017
Kann eine Renaissance Laute um diesen Preis etwas taugen? Ich war zugegebenerweise durchaus sehr skeptisch. Aber inzwischen ist die Antwort aus meiner Sicht eindeutig ja!
Das Instrument ist sehr sorgfältig verarbeitet und technisch einwandfrei. Aber es ist keine moderne Gitarre, weder spieltechnisch noch mechanisch! Das Stimmen mit den Holzwirbeln ist etwas aufwendiger und funktioniert erst nach Einsatz von entsprechenden Gleitmitteln vernünftig. Die Stimmstabilität wird erst langsam besser, aber das war bei einem neuen Instrument zu erwarten. Dafür bekommt man dann einen sehr subtilen, weichen, zarten, eher hellen Klang mit vielen Oberschwingungen, der durchaus "süchtig" machen kann. Wobei ich aus Erfahrung jedem empfehlen würde, die Originalsaiten gegen Aquila Nylgut Saiten zu tauschen, was den Klang nochmals deutlich hörbar verbessert. Ansonsten ist vielleicht noch zu vermerken, daß das Holz der Laute nur poliert, sonst aber völlig unbehandelt ist. Eine dünne Schutzschicht aus Schellack wäre somit eine gute Idee um speziell die Decke zu schützen. Auch ein Ölen des Griffbretts wäre unbedingt sinnvoll. Letztlich, die mitgelieferte Tasche ist sehr stabil und hervorragend gepolstert.
Fazit: Ein Kauf, den ich nicht bereue, und der mir sicherlich noch viel Freude bereiten wird!
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Gutes Einstiegsinstrument
Ronny390 15.03.2011
Dies ist meine erste Renaissance-Laute. Ich habe also keinen Vergleich zu anderen Lauten und schildere lediglich meine Erfahrungen mit diesem Instrument.

Die Laute wurde leider komplett ungestimmt geliefert. Bevor man also in den Genuss des wirklich schönen Klangs kommt, ist erst einmal Stimmen angesagt. Ich selber bin ein erfahrener Musiker und stimme eine Gitarre in wenigen Sekunden - doch das Stimmer der Laute erforderte einiges an Aufwand.

Ich empfehle unbedingt ein Stimmgerät zu nutzen bzw. das Stimmen vom Fachmann durchführen zu lassen. Beim Stimmen ist mir außerdem aufgefallen, daß der Sattel am "Knick" etwas besser verarbeitet sein könnte. Eine Saite ist mir beim Stimmen gerissen, da die Saiten schlecht über den Sattel gleiten und daher beim Stimmen überm Lautenkopf deutlich mehr Saitenspannung vorliegt als über dem Hals (die Saite zieht sich dann mit einem ruck straff - oder reisst eben). Ausserdem braucht man etwas Geduld, bis man das Stimmen mit den Ebenholzwirbeln vernünftig hinbekommt.

Nach den leichten Startschwierigkeiten machte das Spiel auf der Laute immer mehr Spaß. Besonders der feine und zarte Klang motiviert zu langen Spielsessions. Die Nylonbünde sind leider an den Griffbrettkanten eingelassen und lassen sich somit nicht justieren (wobei das für Anfänger eh kein Thema sein sollte).

Der Klang ist sehr schön - obertonreich, zart und gleichzeitig beständig.

Ich kann das Instrument trotz der kleinen Verarbeitungsmängel voll empfehlen - es ist ein guter und vor allem preiswerter Einstieg in die Welt der Renaissance-Laute.

Der mitgelieferte Koffer erfüllt seinen Zweck und erweist sich durch die Bauart des Instruments durchaus als nützlich.
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Preiswertes Schülerinstrument
Radolfo 26.03.2011
Das Instrument ist preiswert im e.S.d. Wortes. D.h. es lässt sich leicht stimmen, der Sattel (nut) bedarf jedoch etwas Schmierung (Kernseife oder Wirbelwachs) um ein Reißen der Saiten zu vermeiden (besonders die recht dünnen ff-Saiten. Tip: man nehme hier zwei 3.Gitarrensaiten,und stimme sie auf f). Die Bundstege (in der oberen Lage) sind etwas zierlich geraten aber ausreichend und bundrein (i.S.d. Werckmeister-Stimmung). Das Griffbrett (leider bedrohtes Rosewood) ist nicht viel mehr als ein etwas dickeres Furnier, was bei einem Bundinstrument jedoch kein größeres Problem darstellt. Der Kopf ist nicht geschnitzt sondern zusammengesetzt. Das Instrument hat eine kleinere Mensur, daher sehr geeignet für Kinder oder kleinere Hände.

Der Klang ist angenehm aber weder in Farbe noch Lautstärke mit einem anspruchsvolleren Instrument vergleichbar, für den Anfang jedoch ausreichend.

Ich benutze das Istrument für meine neuen Schüler und es hat sich dabei bewährt.
8
2
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Gute Qualität für den Superpreis
Josef991 04.07.2013
habe heute die laute erhalten und bin überrascht über die sehr gute verarbeitung und den guten klang, auch die bundabstände sind in ordnung. nachsicht ist beim koffer nötig.

aber zu dem günstigen preis so ein schönes und gut klingendes instrument, ist mehr als genug
bravo fa thomann
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden