All die Sänger und Dichter des 21. Jahrhunderts brauchen natürlich ein passendes Instrument, um als Barden der Neuzeit längst vergessene Stücke wieder aufleben zu lassen oder modernen Liedern einen besonderen Reiz zu geben. Mit der Thomann Renaissance Laute 8/15 hat man eine gute Kandidatin für anspruchsvolle Stücke zu einem einsteigerfreundlichen Preispunkt. Sie überzeugt mit einer modernen Bespielbarkeit und einem authentischen klanglichen Profil, bei welchem man sich in eine andere Zeit zurückversetzt fühlt. Mit dieser Knickhalslaute findet sich ein überzeugendes Zupfinstrument, welches dem klassischen Design des 16. Jahrhunderts nachempfunden ist und dank der überzeugenden Auswahl an Hölzern ein klares und durchsetzungsfähiges Klangprofil hat.
Was bei der Thomann Renaissance Lute 8/15 bereits auf den ersten Blick heraussticht, ist die aufwändige Bearbeitung des Schalllochs. Diese kunstvolle Gestaltung der Rosette erinnert an barocke Stuckaturen, wie man sie an Kirchen oder anderen altertümlichen Bauten finden kann, wodurch dieses offenporig lackierte Instrument ein klares visuelles Highlight mittig auf seiner Fichtendecke erhalten hat. Was bei keiner Laute fehlen darf, ist eine Birnenform sowie ein Rundboden. Diese aufwändige Bauform besteht aus sogenannten Rippen aus Ahorn und Lacewood, auch Perlholz genannt. Der Hals mit weitem Profil besteht ebenso aus Ahorn. Durch diese klassische Wahl der Hölzer erhält sie den typisch obertonreichen Sound, den man von einer guten Laute erwartet.
Es gibt vermutlich ebenso viele Varianten von Lauten, wie es unterschiedliche Bauformen von Gitarren gibt – Besaitungen, Wahl der Hölzer und Saitenzahl können drastisch variieren. Die Thomann Renaissance Laute 8/15 geht sowohl klanglich als auch optisch den bewährten Weg des Designs, welches seinen Ursprung in Füssen, Deutschland hat. Mit ihren insgesamt 15 Saiten hat diese achtchörige Laute einen sehr großen Tonumfang von Dd-Ff-Gg-cc'-ff-aa-d'd'-g', durch diese Komplexität müssen Akkorde sowie Melodiespiel richtig geübt werden. Wer allerdings mit dem Lautenspiel anfangen möchte, wird hier definitiv fündig werden; erfahrene Barden, die von einer anderen Lauten-Gattung kommen, finden hier ebenso ein sehr überzeugendes Instrument.
Neben den bekannten Marken nehmen die von namhaften Herstellern gefertigten Thomann-Instrumente inzwischen einen großen Raum im Sortiment ein. Thomann-Saiteninstrumente sind mit ihrem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis nicht nur für Schüler und Anfänger erste Wahl. Sie überzeugen durch technische Features, die für gewöhnlich wesentlich teureren Instrumenten aus dem Profi-Segment vorbehalten sind und durch kompromisslos guten Klang.
Wer sich mit barocker und klassischer Musik beschäftigt und gerne Zupfinstrumente spielt, wird nicht drumherum kommen, irgendwann in seinem musikalischen Leben zu einer Laute zu greifen. Mit der Thomann Renaissance Laute 8/15 werden auch anspruchsvolle Musiker gut bedient, wenn sie nicht zu viel Geld für ein gutes Instrument ausgeben möchten. Auch Instrumentalisten, die aus dem Mittelalter-Rock kommen, finden hier ein spannendes Instrument, um ihren Liedern das gewisse Etwas zu geben und ihren Sound noch authentischer zu machen. Der Wirbelkasten verfügt über 15 historisch korrekte Holzwirbel. Die Stimmung mag damit etwas anstrengender ausfallen, als man es von modernen Mechaniken gewohnt ist, aber nachdem die Saiten einmal passend gestimmt sind, hält sie bei jeder Darbietung die Stimmung. Damit man diese barocke Schönheit auch gut transportieren kann, ist ein passendes Gigbag im Lieferumfang enthalten.