Zum Seiteninhalt

E-Gitarren Saiten

  • BLUES Serie
  • Stärken: 009-012-015-025-033-043
  • Erhältlich seit November 2007
  • Artikelnummer 139452
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Saitenstärke 009 - 043
  • Saitenstärke 0,009" – 0,043"
  • Material Stahl
  • G-Saite umwickelt Nein
€ 14,70
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

48 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

22 Rezensionen

n
Thomastiks: weiche Spannung, charaktervoll, perfekt verarbeitet
nvb 24.02.2021
Ob man sie mag oder nicht kann nur ein Test klären. Sie klingen jedenfalls wirklich eigen mit seidenunterfüttertem Bass und vermessingtem Diskant. Sehr warm und rund und singend, nicht unbedingt twangy. In Sachen Tonreinheit, Stimmstabilität und Verarbeitung auf Spitzenniveau und Thomastik-typisch deutlich niedrigere Spannung als üblich (ca eine Stufe). Haltbarkeit ist mittel. Ich liebe diese Saiten meistens, der Name ist Programm. Manchmal hätte ich gerne mehr Twang, aber wechseln .. No way. Cave Canem.
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
2 Saitensätze - 2 Gitarren - 2 Ergebnisse!!!
Joe.L 21.06.2025
Da ein Kumpel von mir so von diesen Thomastik SL109 Sliders dermaßen
am schwärmen war habe ich mir Gedacht, auch wenn diese Saiten jetzt
nicht gerade günstig sind, doch mal 2 Saitensätze zu bestellen um diese
auf 2 verschiedenen Gitarren mal selber auszutesten!!!
Testkanidaten waren meine Harley Benton - SC - Custom 3 Purple Burst
mit einer 628er Mensur und meine Harley Benton -R- 446 Graphite Metallic
mit einer 648er Mensur!!!
Was als aller Erstes aufgefallen ist das die vom Hersteller so angepriesene
Seidenbeilage, die das Frequenzspektrum glättet, bei beiden Gitarren
schon beim Aufziehen der Saiten und dem notwendigen "Einkürzen" der
Saiten (auch bei einer 648er Mensur!) dem Seitenschneider zum Opfer
fällt!!!
Also Da wird schon mal ganz und gar Nichts geglättet weil ja einzig und
allein das blanke Material auf die Mechaniken gewickelt wird - da wäre
es wohl angebracht wenn der Hersteller dieser Saiten auch mal einen
Gitarrentyp benennen würde wo diese Saiten mit entsprechender Wirkung
passen!!!
Auch das sich diese Saiten leichter herunterdrücken lassen als andere
Saiten ist bei der "Paula", die vorher Ernie Ball Primo Slinky 9.5 drauf hatte,
für mich nicht festzustellen!!!
Bei der R- 446, auf der vorher ein 10er Satz Ernie Ball aufgezogen waren,
ist auf Grund der jetzt ja dünneren Saiten ein Spielen mit weniger Druck
auf die Saiten möglich was, wie ich Glaube, mit einem anderen 9er Satz
gefühlt wohl das Gleiche wäre!?
Bei beiden Saitensätzen viel auf das man die Saiten auch wesentlich
intensiver dehnen muss damit Die dann auch die Stimmung gut halten!!!
Das sind die Sachen die mir bei diesen Saiten etwas negativ aufgefallen
sind und die, wie ich Meine, auch angesprochen werden müssen!!!
Allerdings sind Das auch die einzigen 2 Sachen die bei diesen Thomastik
SL109 Saiten einen Grund zum meckern bieten!!!
Die Tiefen (E-A-D) Saiten haben beim Anschlagen sehr sehr viel Volumen
im Ton der von daher auch sehr intensiv, satt und rund klingt!!!
Die mit Messing überzogenen hohen Saiten (G-H-E) haben einen wirklich
sehr sauberen, klaren fast schon "singenden" Klang - für diese Tatsache
benennt Thomanstik "verstärkte geradzahlige Oberschwingungsanteile"
der Saiten die zu diesem Effekt führen sollen!!!
Das führt, wie ich finde, zu einem sehr rundem Klang dieser Saiten der sich
für die angedachte Verwendung als "Bluessaiten" optimal eignet!!!
Aber auch für Sologitarristen durchaus ein echter Tipp - sollte man auf
eher melodische Solos stehen!!!!!
Ich persönlich finde das diese Thomastik SL109 Saiten den besseren
Klang auf der 628 Mensur der "Paula" haben was allerdings wohl mehr
eine Geschmacksfrage sein dürfte!!!
Die Verarbeitung dieser Saiten ist Tipp - Top - Da gibt es nicht den aller
kleinsten Grund für Beanstandungen!!!
Auch optisch geben diese Saite, Dank der mit Messing überzogenen hohen
Saiten, echt was her und zeigen auch so das sie nicht gerade aus der
Abteilung "Billigheimer" stammen!!!
Bezüglich der Verarbeitung und des Sounds gibt es, für Leute die sich im
Blues oder "Solobereich" bewegen, von mir eine ganz klare, ehrliche
Kaufempfehlung!!!
Da sind diese Saiten richtig gut und ihr Geld mal echt absolut Wert!!!:-)
Für Leute aus dem Rock oder gar Metalbereich würde ich Sagen das dafür
diese Tomastik SL109 dann doch eher die falschen Saiten sind!!!
Für mich war es, wenn auch nicht billig, eine Erfahrung im Bereich
Gitarrensaiten mehr aber ich persönlich werde auch weiterhin bei meinen
Ernie Ball Saiten bleiben weil sich diese, nach meinem Geschmack, für
meine Musik besser eignen!!!
Einen Stern Abzug gab es weil die doch sehr angepriesene "Seidenbeilage"
schlußendlich Dank des Seidenschneiders ein Fall für die Tonne wird!!!
Denn somit kann Tomanstik "das Glätten des Frequenzspektrums" als ein
Versprechen an den Kunden" nicht umsetzen!!!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Die Saiten sind der Gipfel
Reyno 18.05.2021
Thomastik Saiten waren schon immer bei mir in der ersten Reihe, ob Kontrabass, E-Bass oder Gitarre. Aber diese hier haben mich wirklich begeistert. Selbst meine Harley Benton RB600 CS, die mit nicht ganz so knackigen Artec Mini Humbuckern ausgestattet ist, klingt mit diesen Saiten erstmals richtig gut und spielt sich wie Butter. Selbst die Intonation hat auf Anhieb gestimmt, die vorher mit den werkseitigen D'Addario Saiten nicht ganz so perfekt war. Ich bin sehr positiv überrascht.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Wiederholte Zufriedenheit
Dirk920 19.05.2011
Man testet ja gerne mal Saiten an und wandert so von einem Produkt zum nächsten. Die Sliders habe ich nun wiederholt gekauft, weil mich Ihr obertonreicher Klang sehr fasziniert. Damit sind sie sicherlich für Jazz und Blues prädestiniert, aber auch Funk und Rocksoli gehen auf den Melodiesaiten hervorragend. Es lohnt sich mal mit ein Messingplektrum aus zu probieren. Unglaublich!

Die 109er klingen nicht ganz so intensiv wie die 110er Slider, .009er Saiten sind aber ja auch nochmal dünner.
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden