Zum Seiteninhalt

Tone City Bad Horse - Boost / Overdrive

4.7 von 5 Sternen aus 19 Kundenbewertungen

Effektpedal für E-Gitarre

  • Boost / Overdrive
  • basiert auf einem der berühmtesten und teuersten Overdrive-Pedale
  • extrem weite Gain-Range vom reicht stufenlos vom satten Clean Boost bis hin zu fetten Overdrive-Sounds
  • Germanium Dioden für klares Timbre
  • voller Obertöne bei höheren Gain-Einstellungen
  • Regler: Volume, Tone, Gain
  • Bypass Fußschalter
  • Status LED hinter transparentem Gainregler
  • Metallgehäuse
  • True Bypass
  • Eingang: 6,3 mm Mono-Klinke
  • Ausgang: 6,3 mm Mono-Klinke
  • Netzadapteranschluss: Hohlsteckerbuchse 5,5 x 2,1 mm (Minuspol innen)
  • Stromversorgung via 9V DC Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Stromaufnahme: 10 mA
  • Abmessungen (L x B x H): 94 x 45 x 48 mm
  • Gewicht: ca. 266 g

Hinweis: Batteriebetrieb nicht unterstützt

Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf shop.warwick.de/de/warranty-registration und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
  • Erhältlich seit Februar 2022
  • Artikelnummer 536646
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Overdrive Ja
  • Distortion Nein
  • Fuzz Nein
  • Metal Nein
€ 55
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Klassiker mit Kultpotenzial

Das Tone City Bad Horse ist ein Boost-/Overdrive-Pedal, das sich klanglich ganz bewusst an einem der legendärsten Boutique-Overdrives der Musikgeschichte orientiert. Trotz seiner kompakten Bauform bringt es eine beeindruckende Bandbreite an Sounds von subtiler Anhebung des Originalsignals über harmonischen Crunch bis hin zu singenden Leads mit reichlich Obertönen auf das Pedalboard. Besonders markant: die Verwendung von Germanium-Dioden, die für ein äußerst transparentes und musikalisches Zerrverhalten sorgen. Die klare, natürliche Ansprache bleibt auch bei hohen Gain-Werten erhalten. Das Tone City Bad Horse hebt sich damit deutlich von vielen aggressiver abgestimmten Overdrives ab und glänzt durch Musikalität, einen breiten Dynamikumfang sowie eine intuitive Bedienung.

Tone City Bad Horse - Boost / Overdrive

Organischer Overdrive-Sound

Das Bad Horse lässt sich je nach Position in der Signalkette und Einstellung der drei Regler flexibel als Clean-Boost, Klangfärber oder als kerniger Overdrive einsetzen. Mit “Gain” wird die Stärke der Verzerrung bestimmt, wobei die Klangpalette von transparentem Clean-Boost bis hin zum sahnigen Overdrive reicht. Der Tone-Regler agiert als effektiver Höhenfilter und hilft, den Sound dem eigenen Setup anzupassen. “Volume” bestimmt den Ausgangspegel und kann optimal zum Anblasen von Röhrenamps genutzt werden. Die Germanium-Dioden sorgen für organische Verzerrung mit vielen Obertönen. Dank True Bypass bleibt das Signal im ausgeschalteten Zustand vollkommen unangetastet. Optimal platziert man das Pedal vor dem Amp oder anderen Zerrern - es reagiert wunderbar dynamisch und bleibt dabei stets musikalisch.

Tone City Bad Horse - Boost / Overdrive von der Seite

Overdrive für Vintage-Liebhaber

Das Tone City Bad Horse eignet sich besonders für Spieler, die auf der Suche nach einem warmen, dynamisch reagierenden Overdrive sind - idealerweise als Ergänzung zu einem bereits gut klingenden Röhren-Amp. Wer Wert auf ein natürliches Spielgefühl, reichhaltige Obertöne und eine feinfühlige Gain-Regelung legt, findet hier ein zuverlässiges Tool für Studio und Bühne. Durch die einfache Bedienung und die kompakte Größe profitieren sowohl Minimalisten auf dem Pedalboard als auch Sound-Tüftler, die gezielt nach einem “transparenten” Boost suchen, der den Charakter ihrer Gitarre und ihres Amps nicht kaschiert, sondern klanglich veredelt. Ein echter Geheimtipp für Vintage-Liebhaber!

Tone City Bad Horse - Boost / Overdrive, Logo

Über Tone City Audio

Tone City ist ein Gitarreneffekt-Hersteller mit Sitz in China, der sich auf kompakte und erschwingliche Pedale spezialisiert hat – ohne Kompromisse bei Klang oder Verarbeitungsqualität. Seit der Gründung hat sich das Unternehmen schnell einen Namen gemacht, besonders bei Gitarristen, die Boutique-Sounds im platzsparenden Format suchen. Tone City greift gezielt klassische Schaltkreise auf, interpretiert sie modern und verpackt sie in robuste Metallgehäuse mit benutzerfreundlicher Bedienung. Die Pedale sind bekannt für ihren organischen Klangcharakter und eine überraschend hohe Dynamik. Dank True Bypass und durchdachtem Platinenlayout eignen sie sich hervorragend für pedalboardbasierte Setups. Mit einer stetig wachsenden Produktpalette – von Overdrives über Modulationseffekte bis hin zu Delays – bieten Tone City Pedale eine attraktive Alternative zu teuren Boutique-Marken.

Flexibel einsetzbar auf jedem Board

Das Tone City Bad Horse lässt sich vielseitig einsetzen: Als Clean-Boost hebt es Solopassagen dezent an oder schiebt einen leicht angezerrten Amp in cremige Lead-Gefilde. Mit höherem Gain agiert es als vollwertiger Overdrive - perfekt geeignet für Classic Rock, Blues und Indie. Dank seiner kompakten Bauweise passt es auf nahezu jedes Pedalboard und harmoniert sowohl mit Single Coils als auch Humbuckern. In Kombination mit einem Röhren-Amp bringt es dessen Charakter besonders nuanciert zur Geltung. Auch vor Modeling-Amps oder in Recording-Setups macht das Pedal eine gute Figur, etwa als Klangveredler für DI-Aufnahmen.

19 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

15 Rezensionen

SK
Klare Kaufempfehlung
Sören Kl. 21.03.2022
Das Clean Boost/ Overdrive Pedal ist hochwertig verarbeitet und super platzsparend. Dabei darf gern in Kauf genommen werden, dass die Volume- und Toneregler etwas klein sind. Alle Regler haben ein weites Spektrum, was mir wichtig ist, damit sich der Boost auch lohnt. Soundtechnisch ist das Pedal als Kopie eines klassischen Klon-Pedals einzuordnen, wie die Engländer sagen würden: ein Klon-clone. Sehr trockener, kratziger, höhenbetonter Overdrive. Macht alleinstehend Spaß und besonders in Kombination mit einem etwas matschigeren (Röhren-)Overdrive. Im Lieferumfang waren passende Bodenklebeflächen mit Klett männlich und Schaumstoff dabei.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Backup für Wampler oder MXR
DocRe 01.08.2023
Ich habe ein kleines 2.-Effektboard zusammengestellt, für das ich bewusst gebraucht gekaufte oder preiswertere Pedale verwendet habe. Ein Pedal aus der Richtung der Pedale, die oft irgend etwas mit Zentauren oder Pferden im Namen stehen haben muss dabei sein. Also das Bad Horse von Tone City. Ich habe bereits mehrere Tone City Pedale und bin mit den Klangergebnissen mit Ausnahme des Compressor Pedals zufrieden. Die Pedale sind massiv, gut verarbeitet und in einem interessanten Preissegment.
Das Bad Horse geht klanglich in die Richtung wie erwartet. Für sich alleine liefert es entweder einen Boost, der nicht "clean" ist, sondern schon etwas eingefärbt, sobald man Gain aufdreht, bekommt man einen ordentlichen Overdrive, der sogar harsch werden kann. Etwas Klangverfärbung machen meinem Eindruck nach alle Clones, vor allem in den (höheren) Mitten.
Momentan nutze ich das Bad Horse Pedal vor einem Fender Princeton Tonemaster zusammen mit einer SG Standard und einen Tele mit Texas Special Pickups. Funktioniert und "frischt" den Sound der Humbucker auf, obwohl die SG gar nicht so dumpf klingt wie einige andere Gitarren mit diesem Tonabnehmertyp. Der Sound ist für mich gut brauchbar. Störgeräusche oder Rauschen erzeugt das Tone City Pedal nicht in einem für Overdrives üblichen Maß - wo man was verstärkt kann halt auch ein Nicht-Nutzsignal entstehen.
Zum Vergleich habe ich einen Wampler Tumnus V2 mini und einen MXR Sugar Drive (mini). In meiner persönlichen "Hitparade" gewinnt der Wampler Tumnus. In Anwendung als Clean Boost (mit Färbung) klingt er wunderbar und ich habe den Eindruck, dass der Tumnus etwas "geschmeidiger" klingt als das MXR und das Tone City Pedal. Dem Tumnus wird manchmal vorgeworfen, dass er etwas komprimiert. Kann sein, mir taugt das aber. Der Sugar Drive ist etwas harscher und nicht so weit vom Bad Horse weg.
Zusammenfassend ist für mich das Bad Horse Pedal - auch im Hinblick auf die Preisklasse und solide Bauweise - eine gut einsetzbare Variante der "Clone" Pedale.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KG
Für den Preis unschlagbar
Kalle Grabowski 10.04.2023
Da ich zu Hause für Übungszwecke lediglich einen 3W-Transistor Verstärker nutze, brauchte ich noch ein preiswertes Pedal, welches ich benutze, um den eher spärlichen Cleansound des Amps etwas aufzubessern und „röhrig“ zu machen. Genau das macht das Pedal wirklich herausragend. Auch mit aufgedrehter zerre klingt das Pedal wirklich ziemlich gut.
Natürlich kommt man hiermit auch an deine Grenzen. Im Vergleich beispielsweise mit dem MXR Sugar Drive hört man den Preisunterschied dann doch deutlich. Und im Proberaum vor meinem Fender Röhrenamp nutze ich dann doch lieber teurere Pedale. Doch wird zu diesem Preis auch sicherlich niemand einen High-End Sound erwarten. Für den von mir genutzten Einsatz ist das Pedal hervorragend und wenn man den Preis bedenkt, Kalkmangel nur zu dem Urteil gelangen, dass es sich um ein erstklassiges Pedal handelt.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Hohlt das beste aus dem Amp
SIYNTAKS 12.01.2023
Benutze den kleinen hauptsächlich als Drive an meinem Hotone Ampero One. An einer angezerrten amp Simulation kann man so richtig geile distortion Klänge hinbekommen, die man auch gut mit dem Volume pot zu crunch sounds hin bearbeiten kann. Aber auch an meinem richtigen Amp geht das Super. Das Pedal klingt schön ähnlich zum Klon Centaur, aber hatte auch noch nie einen live probiert, weshalb ich das Bad Horse eher als alleinstehendes Pedal bewerte und nicht als Klon Clone. Also von mir gibt eine klare Empfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden