Zum Seiteninhalt

Tone City Sweet Cream Low-Gain Overdrive

4.6 von 5 Sternen aus 17 Kundenbewertungen

Effektpedal für E-Gitarre

  • Low-Gain Overdrive
  • inspiriert von einem berühmten Touch-Sensitive Overdrive Pedal aus Finnland
  • entwickelt um verzerrte Amps in die Sättigung zu bringen und Clean Sounds einen kontrollierbaren, leichten Overdrive zu verleihen
  • Touch-Regler passt das grundlegende 'Feeling' und die Dynamik des Pedals sowie das allgemeine Tone-Setting an
  • straffer, dynamischer Klang ohne die Integrität des Instruments zu beeinträchtigen
  • Regler: Volume, Touch, Gain
  • Bypass Fußschalter
  • Status LED hinter transparentem Gainregler
  • Metallgehäuse
  • True Bypass
  • Eingang: 6,3 mm Mono-Klinke
  • Ausgang: 6,3 mm Mono-Klinke
  • Netzadapteranschluss: Hohlsteckerbuchse 5,5 x 2,1 mm (Minuspol innen)
  • Stromversorgung via 9V DC Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Stromaufnahme: 6 mA
  • Abmessungen (L x B x H): 94 x 45 x 48 mm
  • Gewicht: ca. 263 g

Hinweis: Batteriebetrieb nicht unterstützt

Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf shop.warwick.de/de/warranty-registration und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
  • Erhältlich seit Februar 2022
  • Artikelnummer 537484
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Overdrive Ja
  • Distortion Nein
  • Fuzz Nein
  • Metal Nein
€ 58
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Hallo, Touch-Regler!

Manchmal ist weniger mehr, und genau das trifft auf den Sweet Cream von Tone City zu. Dieser Low-Gain-Overdrive besticht durch seinen smoothen Grundsound und eine enorme Flexibilität, die er seinem besonderen „Touch“-Regler verdankt. Hierbei handelt es sich nicht um eine simple Höhenblende, sondern um das Herzstück des Pedals. Der Regler steuert gleichzeitig die Brillanz des Zerrsounds und das Verhältnis, in dem das cleane, dynamische Originalsignal beigemischt wird. Dadurch lässt sich der Charakter des Pedals massiv beeinflussen – von dunkel und cremig bis hin zu brillant und durchsetzungsfähig. Egal, ob man einem cleanen Verstärker etwas mehr Zerre geben möchte oder einen bereits verzerrten Sound weiter in die Sättigung treiben will: Mit diesem Pedal erhält man viel Sound für einen schmalen Taler!

Tone City Sweet Cream Low-Gain Overdrive Effektpedal

Mehr als man zuerst denkt

Der Sweet Cream hat einen klaren „Mid-Heavy“-Charakter, also eine Betonung der mittleren Frequenzen. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem ungemein effektiven Boost, um sich im Bandkontext für Soli durchzusetzen. Möchte man beispielsweise einen bereits angezerrten Verstärker nach vorne schieben, genügen oft wenig Gain und viel Volume. Durch seine dynamische Formbarkeit eignet er sich aber auch hervorragend als „Always-On“-Pedal, bei dem der Zerrgrad feinfühlig über den Volume-Regler der Gitarre gesteuert wird. Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet ist das „Gain-Stacking“, die Kombination mit anderen Zerrpedalen. Außerdem hilft das simple Layout mit drei Reglern, sich schnell zurechtzufinden.

Touch-Regler des Tone City Sweet Cream Low-Gain Overdrive

Hat die Suche ein Ende?

Overdrive-Pedals gibt es wie Sand am Meer, und das richtige für sich zu finden, ist für manche Gitarristen eine Lebensaufgabe, aber vielleicht findet sie nun ein Ende? Der Tone City Sweet Cream spricht dank seiner flexiblen Ansprache und des organischen Grundsounds eine breite Palette an Gitarristen an. Er fühlt sich in vielen Genres zu Hause, von Blues über Indie bis hin zu Classic Rock ist fast alles möglich. Lediglich Musiker, die einen hochmodernen Sound für präzisen Death-Metal suchen, sollten sich anderweitig umsehen. Für alle anderen bietet dieses kostengünstige Pedal eine erstaunliche Vielfalt an Sounds und harmoniert ausgezeichnet mit unterschiedlichen Tonabnehmern.

Fußschalter des Tone City Sweet Cream Low-Gain Overdrive Effektpedals

Über Tone City

Tone City Pedals steht für guten Sound, kompakte Pedal-Formate und eine grandiose Qualität der verwendeten Parts zu erschwinglichen Preisen. Gegründet wurde die Firma 2014 von dem chinesischen Pedal-Designer J. Wong, dessen Hauptziel es war, qualitativ gute Effektgeräte preisgünstig anbieten zu können. Seine ersten Pedale galten schon bald als Geheimtipps, und bereits nach wenigen Jahren konnten seine Produkte mit den großen Namen der Industrie mithalten. Delays, Reverbs, Modulation, Overdrives und eine ganze Bandbreite an anderen Gerätschaften sind mittlerweile in der Produktpalette zu finden - frei nach dem Motto: „Manche Dinge müssen nicht teuer und kompliziert sein!“

Qualität muss nicht teuer sein

Ein guter Zerrsound muss nicht teuer sein, denn am Ende ist der persönliche Geschmack entscheidend. Man kann jedoch auch mit preiswerten Pedals große Sounds erreichen, ganze Alben aufnehmen und auf Tournee gehen. Wer weiß, vielleicht stammt der nächste legendäre Gitarrensound von einem Tone City Sweet Cream? Für den Betrieb benötigt das Pedal eine passende 9V-DC-Stromversorgung, die mindestens 6mA liefert. Im kompakten Metallgehäuse ist, wie bei Mini-Pedalen üblich, kein Platz für eine Batterie. Wer einen guten, dynamischen Overdrive sucht, macht mit diesem Zerrer mit True-Bypass-Schaltung definitiv nichts falsch.

17 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

13 Rezensionen

D
Nicht wirklich Sweet und Low Gain aber interessant
DocRe 16.05.2023
Mein drittes Tone City Mini Pedal. Nach den Delay und Kompressor jetzt auch noch ein Overdrive. Ich beschäftige mich schon länger mit "transparent Overdrives" und mich hat die Beschreibung "touch sensitive" neugierig gemacht.
Wie alle Tone City Pedale kam auch der Tone City Sweet Cream Low-Gain Overdrive in einer schlichten Pappschachtel, ein Klettband-Klebepad liegt bei und ermöglicht die schnelle Montage auf dem Effektpedal.
Die Farbe ist gewöhnungsbedürftig, aber damit kann man leben.
Ich habe den Tone City Sweet Cream Low-Gain Overdrive erst einmal mit Humbuckern (Les Paul Standard 50s) und Single Coils (Telecaster mit Tex Mex Pickups) ausprobiert und dann auch gleich bei einer Bandprobeallerdings ausschließlich mit der Les Paul eingesetzt. Verstärker war ein Fender Princeton Tonemaster, der ab Volume 6 selbst mit der Les Paul anfängt zu verzerren.
Was war meine Erwartung an das Sweet Cream Pedal? Die leitete sich teilweise auch aus den YouTube Videos ab, die es dazu gibt. Ganz nachvollziehen konnte ich die dort gezeigten Ergebnisse nicht. Der Tone City Sweet Cream Low-Gain Overdrive hat ein fettes Ausgangssignal, so dass ich mit dem Volume Regler recht weit zurück musste um den Lautstärkeunterschied zum Clean Sound nicht zu arg werden zu lassen. Mit dem Touch Regler habe ich natürlich experimentiert. Optimal war für mich eine Einstellung bei circa 14 Uhr, da unter 12 Uhr der Sound mit der Les Paul irgendwie leblos wird.
Man kann den Grad der Verzerrung mit dem Volume Regler der Gitarre und dem Saitenanschlag beeinflussen - aber meiner Erfahrung nach nicht in einem so breiten Umfang wie erwartet. Das geht letztlich mit einem mxr Timmy, Wampler Belle oder selbst dem Ibanez Tubescreamer mini oder selbst mit dem puren Fender Tonemaster auch, obwohl es kein "echter" Röhrenamp ist.
Der Sound ist mittenbetonter, harscher als ich erwartet habe. Geht in Richtung Tube Screamer. Mit der Les Paul gut für AC/DC und ähnliche Sachen geeignet.
Mein Fazit: Das Pedal bleibt im Haus. Es kostet nicht die Welt und vielleicht muss man sich noch länger damit beschäftigen. So richtig gut hat es bis jetzt meine Erwartungen aber nicht erfüllt.
Nachtrag: Habe jetzt einen direkten Vergleich zum Tone City Blues Man, dagegen ist das Sweet Cream Pedal wesentlich brauchbarer im Zusammenhang mit Humbucker Gitarren. Na einigen Versuchen gefällt mir Sweet Cream immer besser für einige Einsatzzwecke und ich freunde mich damit an.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Bt
Sehr toller Overdrive
Ben the dog 16.12.2023
Ein topp Overdrive, der seinem Namen alle Ehre macht, kann er doch wirkliche "creamy" Sounds fabrizieren. Einfache Handhabung und gute Verarbeitung veranlassen mich zu einer Topp-Empfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AP
Macht tatsächlich was es soll!
Athanasios P. 07.03.2022
Ich habe für meine Gitarre einen (sehr) leichten warmen und verzerrten Ton gebraucht. Und genau dafür ist das Pedal geeignet. Für das Budget ein überzeugendes Produkt. Tatsächlich!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
C
Low gain it is and sweet as well..
Cassablanca 13.05.2023
If you like clean tones and some sweet low gain sounds this is a pedal for you, I like a lot anyway! You should give it a try ..
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden