Mit dem TPS-06 präsentiert Tone City ein äußerst kompaktes und vollständig isoliertes Netzteil für Pedalboards, das trotz seiner geringen Größe nicht an Leistungsfähigkeit spart. Sechs Anschlüsse – darunter zwei schaltbare für 9/12V und 9/18V – bieten genügend Flexibilität für kleine bis mittlere Setups. Dabei sorgen eine zweistufige Filterung, moderne IC-Technologie und ein doppeltes Kurzschlussschutzsystem für störungsfreie Signalwege und maximale Betriebssicherheit. Das robuste, leichte Gehäuse erleichtert den Transport, während Status-LEDs an jedem Ausgang jederzeit Überblick über die Stromversorgung geben. Wer ein kompaktes Power Supply mit stabiler Leistung sucht, wird hier fündig.
Das Tone City TPS-06 ist ein isoliertes Netzteil für Effektgeräte, das vor allem in kleineren Setups seine Stärken ausspielt. Es bietet insgesamt sechs DC-Ausgänge, von denen drei mit je 200mA bei 9 Volt arbeiten, einer mit kräftigen 500mA, sowie zwei weitere schaltbare Ausgänge: einer zwischen 9 und 12 Volt, der andere zwischen 9 und 18 Volt. Die Spannungswahl erfolgt per Schiebeschalter direkt am Gerät. Jeder Ausgang ist durch eine eigene Status-LED kontrollierbar, und ein doppeltes Schutzsystem bewahrt angeschlossene Pedale zuverlässig vor Kurzschlüssen. Die Stromversorgung erfolgt über ein externes 12V-DC-Netzteil, das im Lieferumfang enthalten ist. Dank galvanischer Trennung sind Brummschleifen oder gegenseitige Beeinflussung der Pedale praktisch ausgeschlossen – ideal vor allem für den Betrieb empfindlicher analoger Effekte.
Das Tone City TPS-06 richtet sich in erster Linie an Gitarristen mit kleinen bis mittelgroßen Pedalboards, die trotz kompakter Abmessungen auf saubere, isolierte Stromversorgung setzen möchten. Besonders interessant ist das Gerät für Nutzer, die eine Mischung aus Standard- und stromhungrigen Effekten betreiben – etwa analoge Verzerrer kombiniert mit digitalen Reverbs oder Multieffekten. Auch kleine Homerecording-Setups profitieren von der stabilen Ausgangsleistung und dem rauscharmen Betrieb. Die Spannungsumschaltung bei zwei Ausgängen erweitert den Einsatzbereich zusätzlich, etwa für Boosts oder Delay-Pedale mit 12 oder 18 Volt. Wer dagegen viele Digitalpedale gleichzeitig nutzen möchte, dürfte bei größeren Modellen besser aufgehoben sein. Für mobile Musiker, Minimalisten und clevere Boardbauer ist das TPS-06 dagegen eine absolut stimmige und ausreichende Lösung.
Tone City Pedals steht für guten Sound, kompakte Pedal-Formate und eine grandiose Qualität der verwendeten Parts zu erschwinglichen Preisen. Gegründet wurde die Firma 2014 von dem chinesischen Pedal-Designer J. Wong, dessen Hauptziel es war, qualitativ gute Effektgeräte preisgünstig anbieten zu können. Seine ersten Pedale galten schon bald als Geheimtipps, und bereits nach wenigen Jahren konnten seine Produkte mit den großen Namen der Industrie mithalten. Delays, Reverbs, Modulation, Overdrives und eine ganze Bandbreite an anderen Gerätschaften sind mittlerweile in der Produktpalette zu finden - frei nach dem Motto: „Manche Dinge müssen nicht teuer und kompliziert sein!“
Das Tone City TPS-06 empfiehlt sich für unterschiedlichste Einsatzszenarien im Studio, auf der Bühne oder im Proberaum. Auf Pedalboards mit begrenztem Platzangebot sorgt es für geordnete und störungsfreie Stromversorgung, ohne die Übersicht zu verlieren. Besonders praktisch: Die schaltbaren Ausgänge ermöglichen auch den Betrieb spannungssensibler Spezialpedale – etwa für Hall, Delay oder Booster – mit 12 oder 18 Volt. In Fly-Rigs oder Backup-Boards spielt das geringe Gewicht seine Stärken aus, während die isolierten Ausgänge auch beim parallelen Betrieb digitaler Geräte für Ruhe im Signalweg sorgen. Selbst für Desktop- oder Home-Recording-Setups ist das TPS-06 eine unauffällige, aber wirkungsvolle Ergänzung. Wer seine Effektgeräte stabil, geräuscharm und flexibel mit Strom versorgen möchte, erhält mit diesem Multinetzteil eine kompakte wie flexible Lösung für viele Anwendungen.