Ich habe mir das Teil aus Neugier bestellt. Für irgendwas wird man ihn schon brauchen können, dachte ich. Bin eigentlich ein Anhänger traditioneller Technik, Röhrenverstärker, MD421 und SM57, dann schön mikrofonieren. Dann angefangen, zuhause aufzunehmen und zu reampen. Dann mit tonex angefangen. Der ist schon wirklich gut, aber ein mikrofoniertes Signal finde ich noch immer am besten.
Dann kam also der Valeton an. Am Anfang fand ich ihn echt schlecht. Die Presets haben viel Gain und sind mit Hall überladen. Ich kenne keine Musikrichtung, die so was braucht. Habe also angefangen, eigene Sounds zu basteln.
Erst mal der Grundamp. Die Modelle sind wirklich gut. Der Twin Reverb gefällt mir am besten. Dann Cabinet, klingt auch ziemlich gut. Dann noch moderater Einsatz von Effekten und dann kommen da wirklich seriöse Sounds zustande.
Ich habe es nicht unter Laborbedingungen versucht, aber wenn man ihn so grob mit dem Tonex gegenüberstellt, klingen die Tonex-Sounds lebendiger, wärmer. Ein bisschen mehr untenrum, ein bisschen mehr obenrum. Nicht dramatisch, aber man hört es.
Die große Stunde des Geräts kam dann aber ganz woanders. Ich war in Italien und wurde gefragt, bei einer Veranstaltung zu spielen. Ich habe einen EV-Everse 8 PA-Speaker mit Akku. Den nutze ich eigentlich, um mit Akustikgitarre und Mikropfon Straßenmusik oder Kneipenauftritte machen zu können. Ich hatte aber keine Akustikgitarre dabei, sondern nur eine Telecaster und dieses Pedal.
Also habe ich Stücke mit E-Gitarre und Gesang zusammengestellt und mir dazu Sounds programmiert, die ich einfach Song für Song durchschalten konnte. Dann der Auftritt.
Hier war eine ganz andere Lautstärke gefragt, als ich sie vorher ausprobiert hatte. 150 Leute unter freiem Himmel wollten beschallt werden.
Ich stelle mich hin, kurzer Soundcheck leise, ob alles passt und dann Lautstärke rauf. Das Ergebnis: Spektakulär!
Das war ein praller, kräftiger Amp-Sound, so als ob da ein echter Twin neben mir steht. Glasiger Cleansound, Schöner Crunch, Druck, Attack, alles da. Die Musiker im Publikum haben mich nachher gefragt, wie ich das gemacht habe. Es fehlte mir rein gar nichts. Das Spielgefühl war authentisch.
Fazit: Der Valeton wird wohl bei Aufnahmen eher nicht so oft zum Einsatz kommen. Für Live-Auftritte, gerade solo, Jam, Kneipe oder Straße ist der aber phantastisch und wird mir noch viel Freude machen. Ich kann mein gesamtes Equipment auf dem Motorroller transportieren und es klingt toll und überhaupt nicht nach Kompromiss.