Mit dem Warm Audio WA-87jr SE Black wird die preisgünstige Variante des gleichnamigen Großmembran-Kondensatormikrofons vorgestellt. Anstelle einer Röhre kommt hier eine übertragerlose Kondensatortechnik zum Einsatz, womit ein zusätzliches Netzteil entfällt und der Preis noch günstiger ausfällt. Anders als bei seinem großen Junior-Bruder ohne das „SE“ im Namen hat es eine feste Nierencharakteristik statt der Umschaltbarkeit des teureren Modells, wodurch der Preis niedrig gehalten wird, aber die sowieso meistgenutzte Charakteristik dennoch zur Verfügung steht. Der generelle Klang leidet darunter nicht: Er zeichnet sich durch seine Wärme und Detailgetreue aus, mit der er sich nicht nur für Gesang, sondern auch für eine Vielzahl von Instrumenten eignet.
In Hinblick auf die Kapsel wird beim Warm Audio WA-87jr das gleiche Element wie bei den teureren „Senior- und Junior-Modellen“ des teureren Warm Audio WA-87 verbaut. Allerdings wurde zugunsten des Preises auf eine Umschaltung der Richtcharakteristik verzichtet – sollte man diese benötigen, muss man eines der Schwestermodelle wählen. Stattdessen unterdrückt eine feste Niere den seitlichen Schall. Die Schalldruckverträglichkeit liegt bei stolzen 125dB SPL (bei 0,5% THD) und gleichzeitig liegt das Eigenrauschen mit 9dB(A) in einem geringen Bereich. So kann eine Dynamik von 116dB(A) aufgezeichnet werden. Der verarbeitete Frequenzbereich des Mikrofons liegt bei 20Hz bis 20kHz. Es handelt sich beim Warm Audio WA-87jr SE Black um ein aus hochwertigen Komponenten aufgebautes und vielseitig einsetzbares Mikrofon, das auch außerhalb der typischen Anwendungsbereiche im Homerecording seinen Dienst tun kann.
Das Warm Audio WA-87jr SE Black richtet sich an alle Musikproduzenten, Musiker und Streamer, die ein günstiges, flexibles Mikrofon für Aufnahmen mit einem warmen Charakter suchen. Nicht nur Einsteiger werden sich an der einfachen Handhabung erfreuen, auch erfahrene Anwender werden das durchdachte technische Design für hochwertige Soundergebnisse zu schätzen wissen. Dabei bewährt sich dieses Mikrofon mit seinem analogen Klang bei einer Vielzahl von Anwendungen – von der Aufnahme von Gesang bis hin zu akustischen Instrumenten und der Nutzung für Streams. Wie bei einem Kondensatormikrofon üblich, muss eine Phantomspeisung von 48V an einem angeschlossenen Audio-Interface oder Mischer zugeschaltet werden. Im Lieferumfang befinden sich eine Mikrofonhalterung für eine Montage auf einem Stativ sowie auch Tasche aus Leder für Transport und Lagerung.
Warm Audio ist ein 2011 in den USA gegründetes Unternehmen, das sich zum Vorsatz gemacht hat, möglichst hochwertiges Studioequipment zu möglichst bezahlbaren Preisen anzubieten. Der Schwerpunkt liegt bei Remakes klassischer Studiostandards, deren Schaltungen in vielen Fällen mit leichtem Freiraum neu interpretiert werden. Im Portfolio der Amerikaner finden sich u.a. eigene Varianten des Urei 1176 und des Teletronix LA-2A Kompressors, ein Pultec-Nachbau und eine Reihe verschiedener Mikrofone und Vorverstärker, die von den einschlägigen Legenden aus der Analog-Ära inspiriert wurden.
Die Konstruktionsweise des Warm Audio WA-87 gilt als besonders geeignet als Gesangsmikrofon, wird traditionell aber auch in vielerlei anderen Situationen verwendet. Analog dazu kann auch das Warm Audio WA-87jr SE Black vor allem dann eine gute Figur machen, wenn eine sanfte und charaktervolle Färbung gefragt ist. Eine naheliegende Möglichkeit neben der Aufnahme von Vocals wäre beispielsweise der Einsatz als Raummikrofon für Drums oder auch als Close-Mic für Bläser. Aber auch vor dem Korpus einer Akustikgitarre, dem Amp einer E-Gitarre und in vielen weiteren Anwendungsbereichen wird das günstige '87er von Warm Audio für voll klingende Ergebnisse sorgen.