Warwick gehört seit Jahrzehnten zu den führenden deutschen E-Bass-Spezialisten – eine Expertise, die sich im Warwick RockBass Corvette Taranis 4 NBTS widerspiegelt. Der viersaitige Extra-Longscale-Bass mit seiner 889mm-Mensur (35") ist nach einem keltischen Donnergott benannt und Teil der „Rockbass“-Serie, in der Warwick hochwertige Instrumente mit dem typischen Warwick-Gen in China fertigt. Der Corvette Taranis ist ein Viersaiter-Bass in HEAD-Stimmung (BEAD-Stimmung im englischen Sprachraum) – gestimmt wie ein Fünfsaiter-Bass also, nur ohne die hohe G-Saite. Dazu passt auch die Pickup-Bestückung mit zwei aktiven 35DC Soapbar-Humbuckern mit Keramik-Magneten von EMG, welche im Zusammenspiel mit der aktiven 2-Band-Elektronik für klare und definierte Sound sorgen. In Anbetracht der Ausstattung und Qualität bietet der Warwick RB Corvette Taranis 4 NBTS zudem ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Eschekorpus des Warwick RB Corvette Taranis 4 NBTS ist mit einem mehrstreifigen Ahornhals verschraubt. Diese Konstruktion steht für viel Attack im Sound. Das Griffbrett aus Wenge sorgt zusammen mit dem Eschekorpus für prägnante Mitten, die sich live und im Studio im Mix durchsetzen. Ganz wie es sich für einen modernen Rock- und Metalbass gehört, besitzt der Corvette Taranis 24 Bünde. Dank ergonomischem Shaping sind diese Bünde beim Corvette Taranis auch alle erreichbar. Die hochwertige Chrom-Hardware stammt aus eigener Produktion und beinhaltet sowohl die von Warwick bekannte zweiteilige Brücke, den verstellbaren „Just a Nut III“-Sattel aus Tedur (einem robusten PPS-Kunststoff), sowie Security Locks. Der Bass besitzt ein „Nirvana Black Satin Transparent Finish“, was schöne Holzmaserung dekorativ in Szene setzt.
Die Zielgruppe des Warwick RB Corvette Taranis 4 NBTS ist durch seine HEAD-Stimmung recht genau vorgegeben: ambitionierte Metal-Bassisten in Bands, die runterstimmen und tiefe, fette Riffs spielen. Damit trotz der dicken Saiten eine angenehme Bespielbarkeit realisiert werden kann, ist der Hals besonders steif gebaut und zusätzlich mit zwei Carbon-Profilen verstärkt. Der Zugang zum Zweiwege-Halsstab befindet sich an der Kopfplatte und ist durch eine praktische Abdeckung mit Schnappverschluss geschützt. Im Zusammenspiel mit dem in der Höhe justierbaren „Just-a-Nut III“-Sattel aus Tedur ermöglicht das eine komfortable, schnarrfreie Saitenlage über das gesamte Griffbrett hinweg! Auch die Abdeckung des Elektronikfachs verfügt über eine praktischen Schnappverschluss, was den Batteriewechsel ebenfalls besonders einfach macht. Warwick Security-Locks runden die praxisgerechte Ausstattung ab. Ein passendes Gigbag gibt's übrigens auch gleich dazu.
Die im sächsischen Markneukirchen ansässige Firma Warwick startete einst als Premiumhersteller für Bässe und steht heute für ein breit gefächertes Angebot an Musikequipment aus allen Sparten. Das Produktangebot erstreckt sich von Bassgitarren, Bassverstärkern und Boxen in allen Preislagen, über Basssaiten und Zubehör bis hin zu Effektgeräten. Neben diesem Kerngeschäft existiert gleichzeitig die Warwick Distribution Vertriebsgesellschaft, in deren Sortiment sich nahezu alles befindet, was Musiker mit vier, sechs oder noch mehr Saiten benötigen. Darunter auch Instrumente der Marke Framus, die durch eine durchweg hohe Qualität glänzen. Neben dem Hauptsitz in Markneukirchen verfügt Warwick außerdem noch über Standorte in Nashville und Shanghai.
Viele Metal-Genres stellen heute ganz andere Anforderungen an ein Instrument als noch in den 80ern und 90ern. Virtuoses Spiel, der Wechsel zwischen verschiedenen Spieltechniken und ultratiefe Drop Tunings sind heute selbstverständlich. Dafür braucht man ein Instrument, dass diesen Herausforderungen gewachsen ist. Warwick RB Corvette Taranis 4 NBTS bietet mit seinem HEAD-Tuning, dem flachen Griffbrett, seiner schlanken Sattelbreite und seinen 24 Bünden alles, was man von meinem modernen Metalbass erwartet. Dies trifft natürlich auch auf seine klanglichen Fähigkeiten zu. Die zwei EMG DC35 liefern zum einen ein drückendes Low End, zum anderen Klarheit und Definition bis in den tiefsten Keller. Der hohe Output und die prägnanten Mitten sind zudem perfekt geeignet, um auch das letzte aus einem Overdrive- oder Distortion-Pedal herauszuholen.