Technische Daten:
* Hinweis: einige Funktionen erfordern einen Zusatzkauf, der über die WTOOLS App erhältlich ist
Der Wolfmix W1 ist ein DMX-Controller für Lichtshows im Stand-Alone-Betrieb. Besonders an dieser Steuerung sind ihre beleuchteten Livebuttons, mit denen man auf Knopfdruck direkten Zugriff auf einzelne Funktionen, Effekte und Lichtszenen hat. Gleich mehrere DMX-Universen bedient der W1. Für zwei ist die Steuerung im Auslieferungszustand bereits ausgelegt, zwei weitere können mit Software, die als Add-On separat erhältlich ist, erschlossen werden. Für’s Programmieren ist eine optionale Visualisierungs-Software für einen anschließbaren Rechner erhältlich, aber nicht erforderlich. Da die Belegung der vier DMX-Anschlüsse flexibel ist, kann die Steuerung auch als Splitter eingesetzt werden.
Bis zu 5.000 Eigenschaften von LED-Scheinwerfern, wie beispielsweise Farben, Gobos und Moves, können mit dem W1 einzeln oder in Szenen kombiniert gespeichert und auf Knopfdruck aktiviert werden. Wer seine Leuchten in der 15.000 Fixtures umfassenden Library nicht findet, kann sie manuell einpflegen. Effektpresets erleichtern das Programmieren der Show. Vorbereitet wird sie an einem 4,3“-Touchscreen, ergänzt durch Tasten und Drehencoder mit inkrementellem Push und Beschleunigung. Die Funktion der 20 aus Silikon gefertigten Livebuttons lässt sich durch Wechsel auf eine weitere Page verdoppeln. Strobo, Fogger & Co. erhalten extra Tasten. Musiktaktung ist per Tab-Button, eingebautem Mikro, Ableton Link oder OS2L möglich.
Live spielt das W1 bei Shows oder Partys seine Kernkompetenz, den schnellen Zugriff auf’s Licht, so richtig aus. In Diskotheken sind die vorbereiteten Effekte schnell zur Hand, wobei die beleuchteten Buttons im Dunkeln leicht zu finden sind. Mit Snapshots kann die Bewegung von Movinglights über dem Dancefloor auf den Beat gestoppt werden. Mobile DJs reisen mit kleinem Gepäck an, da weder zum Programmieren noch während der Show ein Rechner erforderlich ist. Auch auf großen Livebühnen ist der W1 in seinem Element. In Clubs und Großraumdiskotheken ist es möglich, bis zu vier DMX-Universen mit diesem Controller zu steuern.
Wolfmix ist Teil der Nicolaudie-Gruppe, die innovative Lösungen für die Architekturbeleuchtung bietet. Spezialisiert auf die DMX-Ansteuerung, hat Wolfmix es sich zum Ziel gesetzt, diese zu vereinfachen. Live sollen Anwender einen möglichst leichten Zugriff auf die zahlreichen Funktionen DMX-gesteuerter Geräte erhalten. Damit sich neu entwickelte Features den Anwendern möglichst schnell erschließen, arbeitet Wolfmix in zahlreichen Ländern mit Markenbotschaftern. Sie bieten einen exakt auf die Fragen und Bedürfnisse der Nutzer abgestimmten Support. Darüber hinaus ist Wolfmix eingebunden in ein großes Vertriebsnetzwerk.
Schon bei kleineren Gigs sind die zahlreichen DMX-Ausgänge des W1 praktisch, da beispielsweise zu den Lichtstativen links und rechts des Dancefloors vom Controller aus je ein separates DMX-Kabel verlegt werden kann. Wer in größeren Locations oder Mehrzweckhäusern gleich drei oder vier DMX-Universen braucht, kann mit der WTOOLS-App, die für Mac- und Windows-Rechner separat erhältlich ist, die Möglichkeiten des W1 entscheidend erweitern. Darüber hinaus kann mit 3D-Visualisierungssoftware die Show am Rechner vorbereitet werden. Auch die Synchronisation mit einem weiteren Wolfmix-Controller, vom Hersteller WLINK genannt, ist dann möglich. Soll das W1 in mehreren Locations eingesetzt werden, empfiehlt es sich, jede Show als eines von sechs Projekten im Controller zu hinterlegen, um sie beim nächsten Auftritt zeitsparend aufzurufen.