Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Das 16F4 habe ich zusätzlich zu meinem 14F4 GP.
Der Klang ist noch etwas voller und die Leichtigkeit in der Höhe ist bei mir nur wenig geringer.
Ein zum Vergleich gespieltes Dennis Wick 3FL war mir zu anstrengend und im Klang etwas zu dunkel.
Wenn es das 16F4 mit Goldrand gäbe, würde ich das nehmen, weil mir die besonders glatte Oberfläche sehr gut gefällt.
Verarbeitung
Ansprache
Sound
3
0
Bewertung melden
Bewertung melden
c
chillie 26.09.2018
gute Ansprache und voller Klang. In der Höhe ab g2 relativ anstrengend.
Verarbeitung
Ansprache
Sound
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
T(
Klang für für mich (Solo-Flügelhorn sinfonisches Blasorchester) super, Flexibilität ok
Manche empfehlen bei tieferem (Flügelhorn-)Kessel einen kleineren Durchmesser.
Ich empfehle gleichen Durchmesser und Rand wie bei Trompete.
Ich habe 6 Flügelhorn-Mundstücke mit 17.0 mm Durchmesser getestet:
Bruno Tilz Series 210-S8E Flugelhorn (3.7 mm Bohrung)
JK Exclusive Flugelhorn 4C US (3.8 mm Bohrung)
Bach 342 Flugelhorn 1B (4.0 mm Bohrung)
Yamaha Mouthpiece Flugelhorn 16F4 (4.3 mm Bohrung)
Schilke Flugelhorn 14F4 (4.3 mm Bohrung)
Denis Wick 5884 Flugelhorn 2BFL (4.6 mm Bohrung)
Die Mundstücke mit größerer Bohrung hatten auch einen entsprechend tieferen Kessel.
Klanglich waren für mich (Solo-Flügelhorn sinfonisches Blasorchester) JK, Yamaha, Bach der beste Kompromiss zwischen dunkel/weich und noch ein bisschen Kern im Ton.
Von der Flexibilität und Leichtigkeit im Spiel lag dann JK unter diesen dreien deutlich vorne.
Verarbeitung
Ansprache
Sound
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
A
Sehr Gutes Mundstück
Anonym 24.03.2017
Spiele Trompete aber ab und zu muss ich auch Flügelhorn bei der Musikkapelle spielen.
Dieses Mundstück ist sehr gut aber rate ich nur Leuten mit guten Ansatz (bei Blasmusik)!