Ich habe lange ein Kompaktset aus Yamaha DTX-M12 , RHH135 , PCY135 als Ride, KP65A, eDrumin4 und Laptop verwendet, weil ich das einfach mit dem PKW zum Gig transportieren konnte. Die Auflösung der Gummipads ist allerdings nicht so hoch, ich brauchte das eDrumin für 2 Zonen auf dem HH und 3 Zonen auf dem Ride, und da war noch das Laptop mit Soundinterface.
Deshalb war ich sofort begeistert, als das neue DTX6K5-M herauskam:
- Meshheads
- DTX Pro Soundmodul
- anscheinend optimiert für den Transport (s. die letzten beiden Bilder).
Es dauerte dann noch ein paar Monate, aber schließlich traf es bei mir ein und hat hat auch schon zwei Gigs bestritten.
Positive Aspekte:
- sehr guter Sound des Moduls (ich verwende die VST-Software nicht mehr)
- die Mesh-Heads lösen die Dynamik gut auf, ich bemerke keine Hotspots
- super zu transportieren: Ich kann das gesamte Set in meinen PKW (mit umgeklappten Rücksitzen) transportieren und es in weniger als 15 Minuten aufbauen und anschließen (die Pads werden abgenommen und in eine Tasche gelegt, dann kann das Rack zusammengeklappt werden, ohne sonst etwas zu verstellen, beim Aufbau wieder aufklappen und Pads aufstecken, fertig)
- Preis deutlich unter 2K€
- Latenz schnell genug
- BD-Pad bleibt (ohne Krallen) an seinem Platz
Negativ:
- Das Aktivieren des Sideclick ist etwas merkwürdig, das können andere automatisch
Allerdings: Kein Bluetooth, Becken sind keine 360°-Sensoren; außerdem sind Drums nur mein Zweitinstrument, Profis sollten evtl. mehr investieren.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden.