Ich kann mich den begeisterten Meinungen zu diesem Instrument anschließen und muss gestehen, in dieser Preisklasse keine perfektere Gitarre gefunden zu haben. Für mich stimmt hier alles: Bereits die Werkeinstellung ist optimal, die Saitenlage sehr bequem, die Verarbeitung makellos. Die Holzauswahl und Lackierung von Decke, Boden und Zargen mit einem Klarlack trägt sicher zur Klangeigenschaft bei, ebenso die Materialauswahl des Sattels, der Brücke und Pins.
Und das wichtigste - der Klang - ist super schön, ausgewogen, voluminös mit schönen Bässen, mit nicht zu aufdringlichen Mitten (es kommt natürlich auch auf die Saiten an).
Perfekt für Strumming und man kann auch mal richtig reinhauen und brachiale Lautstärke produzieren, aber ebenfalls kommen die leisen Töne gut zur Geltung und interessante Obertöne sind auch zu hören.
Das Griffbrett ist naturbelassen, der Halsrücken nur mit einer dünnen, matten Lackschicht versehen, sodass ein flüssiges und angenehmes Spielen möglich ist.
Ich habe lediglich die Werkssaiten (012er-Satz) gegen 011er Elixiersaiten ausgetauscht, welche für mich angenehmer zu spielen sind und sehr gut auf der FG830 klingen.
Selbst der Versuch, die Bridgepins (Kunststoff) gegen Ebenholz-Pins oder Knochen-Pins auszutauschen, hat eher Nachteile im Sound ergeben, sodass ich die schwarzen Kunststoffpins gegen weiße Kunststoffpins ausgetauscht habe. Man mag es nicht glauben, aber auch die Pins spielen im Gesamtsound eine Rolle.
Diese Gitarre ist eine der wenigen, die mich sicher ein Leben lang begleiten werden.
Also, nicht zögern, KAUFEN.