Zum Seiteninhalt

E-Drum Pedal

  • speziell konstruiert um Trittschall zu vermindern
  • inkl. Stereo Audio Kabel
  • Erhältlich seit November 2012
  • Artikelnummer 301195
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Mesh Head Pads Nein
  • Mit Doppelpedal spielbar Nein
€ 98
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

168 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bespielbarkeit

Geräuschemission

Verarbeitung

101 Rezensionen

K
Einsatz als Fußmaschine mit dem HPD-20
Klemensachs 27.08.2017
Die Verarbeitung ist wie bei Yamaha üblich einwandfrei und wertig, und auch technisch funktioniert die KU100 super mit dem digitalen Roland HPD-20 Drumpad, wenn man die Empfindlichkeit am Drumpad entsprechend kalibriert.
Bei der KU100 ist die Hebelmechanik einer Fußmaschine durch eine Feder in Kombination mit einer etwas erschwerten Trittplatte simuliert (wie "gewichtete Tasten" bei einem e-Piano), was ganz okay funktioniert für kleine Ansprüche, also vielleicht so wie bei einer mechanischen Fußmaschine für 80 Euro (die ja auch eher mittelmäßig ist).
Allerdings sitzt man an einem Drumpad ganz anders als an einem Schlagzeug, weil man ja direkt mit den Händen spielt, und da wird es mir schnell krampfig in den Waden.
Im Stehen zu spielen (eigentlich ideal für das Drumpad) kann ich mir mit dieser Fußmaschine nicht vorstellen - aber dafür kann die Maschine nichts - ich schreibe es nur für die, die darüber nachdenken.
Ich hatte mir deshalb eine "Stompbox" bestellt, die aber dann so entäuschend war, dass ich doch beim KU100 geblieben bin. Mir wäre es um die zusätzlichen Euros für eine Roland-Fußmaschine nicht zu teuer, aber die sind mir einfach zu wuchtig - ich wollte lieber was Unauffälliges.

Also, klasse Gerät für den Preis, keine Frage!
Verarbeitung
Geräuschemission
Bespielbarkeit
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Nicht so leise wie versprochen, aber brauchbar.
karaokefreak 30.01.2017
Ich spiele gerne mit diesem Kick-Pedal, aber so "silent" wie verprochen ist es leider nicht, Wer hofft, damit die Nachbarn in der Wohnung drunter zu schonen, wird nur einen Teilerfolg erringen. Soll heißen: Das Pedal ist leiser als viele andere - vor allem als Modelle mit Klöppel. Das Aufstampfen auf dem Boden ist trotzdem noch hörbar und mit Abstand das lauteste an meinem gesamten Drumkit. Zögerliche Naturen werden zudem feststellen, dass die Genauigkeit der Abfrage etwas schwammig sein kann. Spiel man feste und mit vollem Druck, so ist es kein Problem, im Takt zu bleiben, Der Trigger löst allerdings schon einige Millimeter vor Kontakt aus, was bei zögerlichem Spiel zu Ungenauigkeit führt. Auch ist die Federung ein wenig zu schwach. Bei besonders schnellen Rhythmen mit doppelten Anschlägen kann es passieren, dass die Fußfläche nicht hinterherkommt Ist keineswegs immer der Fall, passiert aber regelmäßig, weil die Feder unter der Trittfläche nicht sonderlich stark ist.
Verarbeitung
Geräuschemission
Bespielbarkeit
6
3
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Vermutlich nicht für jeden
Benjamin485 24.04.2021
Habe das Pedal zur Ergänzung meines Drumpads gekauft. Als Nicht-Drummer fand ich die Idee ansprechend, mich selbst noch etwas mehr "vegetativ" herauszufordern und war inspiriert, von den klassischen Pedalen mit einem guten Widerstand und dem "Wummsgefühl"

Da das Preissegment der vorsichtig erwähnten Alternativen als einfaches sorglos-Kick-Pedal zum Anfang jedoch deutlich über meinen Vorstellungen lag, wollte ich dieses hier ausprobieren.

Ich komme zwar damit zurecht, finde aber, dass es sich doch nicht richtig anfühlt, da (mindestens) die Feder deutlich zu schwach ist und sich ein dynamisches Triggern hier für meine Begriffe nicht gut realisieren lässt. Es fehlt einfach der Punch beim treten. Auch die Neigung ist vielleicht nicht für jeden ansprechend - und kann auch nicht angepasst werden.

Ansonsten lässt sich sagen: Es spricht sauber an, es ist leise, wie sich der potentielle Käufer wünschen würde. Durch die seltsam schwache Federkonstruktion wirkt das Gerät schlechter verarbeitet, als es wirklich ist.

Ich würde es also nur bedingt empfehlen und kann mir vorstellen, dass gerade Profis hier nicht glücklich werden.
Verarbeitung
Geräuschemission
Bespielbarkeit
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Format super, Federspannung viel zu schwach
Shabbalemo 25.05.2025
Ich brauche ein Trigger-Pedal um es rechts neben die Fußmaschine meiner akustischen Bass Drum zu stellen, um zu elektronischen Sounds wechseln zu können. Dafür muss das Pedal schmal sein und möglichst nach vorne nicht zu weit überstehen. Diese Voraussatzungen erfüllt das KU100 als einziges Pedal unter allen anderen. Leider ist die verbaute Feder, die für das Zurückschnellen des Pedals zuständig ist viel zu lasch. Das Spielgefühl ist dadurch miserabel. Schnelle Schlagfolgen lassen sich damit kaum machen. Ich werde die Feder, wenn möglich tauschen. Allerdings ist dafür der Gang zu einem Spezialgeschäft nötig. Das nervt natürlich. Leider ist das Pedal aufgrund seiner Abmessungen alternativlos. Bisher habe ich immer einen Fußschalter von Roland am Footswitch In meines Roland Spd-Sx verwendet. Das funktionierte auch. Nach meinem Upgrade auf das Spd-Sx-Pro geht das nicht mehr. Aus irgendeinem Grund, den mir auch der Kundenservice nicht nennen konnte, entsteht dabei eine variable Latenz, die das Spielen mit Fußschalter unmöglich macht. Aber das ist eine andere Geschichte. Also, liebe Hersteller, hier gibt's eine Marktlücke: Triggerpedal mit schmalem
Fußabdruck und gutem Spielgefühl.
Verarbeitung
Geräuschemission
Bespielbarkeit
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden