KLANG
------------------------------------------------
Der Behringer 369-KT bietet für den Preis einen sehr guten Klang. Ob er wie ein Neve klingt, weiß ich nicht. Aber ich kann sagen, dass mir der Sound gefällt und ich den Kompressor auf dem Master-Bus nutze. Auch auf dem Drum-Bus macht er eine gute Figur. Es ist schwer, damit einen schlechten Sound zu bekommen. Erwähnenswert: das Gerät rauscht nicht. Daher kann ich den Kompressor vom Klang her empfehlen. Da macht man nichts falsch.
VERARBEITUNG
------------------------------------------------
Die Kiste hat eine schöne Lackierung und wirkt auf den ersten Blick gut verarbeitet. Die Kippschalter sitzen fest und wirken sehr solide. Bis hierhin ist alles sehr gut.
Die Gain-Reduction-Anzeige tut, was sie soll, ist aber leider nicht beleuchtet. Ich weiß nicht, ob das beim Original von Neve auch so ist. In einem dunklen Studio sieht man aber halt nicht so viel. Aber, stört mich nicht weiter.
Warum ich jedoch Sterne abziehe:
Für einen Kompressor, der zwischen 400 und 500 Euro kostet, erwarte ich, dass die aufgesteckten Plastikdrehknöpfe nicht von minderer Qualität sind und nicht gleich abbrechen.
Es stimmt, was man im Internet liest und sieht: Beim ersten Drehen brechen sie innen ab und fallen direkt ab. Die Plastik-Drehknöpfe sind nicht für die robusten und soliden Drehschalter geeignet. Denn aufgrund der groben Rasterung ist etwas Kraft erforderlich.
Ich hatte den Behringer 369-KT gerade im Rack eingeschraubt und einen Test-Track darauf laufen lassen. Beim ersten Drehen war bereits der erste Threshold-Regler ab. Die anderen Drehknöpfe folgten reihenweise. Die letzten, die überlebt hatten, konnte man direkt vom Drehschalter abziehen.
Ich hätte nicht gedacht, dass es wirklich so übel ist, wie man es im Netz bereits gelesen hat. Da hat Behringer wirklich die schlechtesten Drehknöpfe gewählt, die es gibt. Sie sind aus billigem Plastik und nicht sonderlich haltbar. Der Spaß am Gerät ist damit sofort vorbei. Zunächst. Es gibt aber Abhilfe.
ERSATZ-DREHKNÖPFE Behringer 369-KT
------------------------------------------------------------------------
Da es in Deutschland bisher nur sehr wenige Informationen zu Ersatzknöpfen gibt, möchte ich hier eine konkrete Alternative nennen. Wenn man in einem großen Online-Shop nach dem Begriff
„Drehknopf, Potentiometer-Regler, Kappe für E-Gitarren-Bass mit D-Form“
sucht, wird unter anderem ein 10er-Pack mit passenden und stabilen Knöpfen angezeigt.
- 15 mm hoch
- 14 mm im Durchmesser oben
- 17 mm im Durchmesser unten
- schwarzer Kunsstoff
- silberne Kappe
Sie werden nicht geschraubt, sondern nur auf die Drehschalter aufgesteckt (Drehschalter haben einen D-Schaft) und sitzen sehr, sehr fest. Ich bekomme sie nicht mehr runter :-).
Die Drehknöpfe sind mit 17 mm im Durchmesser perfekt und verdeckten die aufgedruckten Zahlen nicht. Sie haben einen guten Griff und fühlen sich wertig an. Sie lassen sich gut drehen und geben der ganzen Kiste den Vintage-Charakter, den man von vornherein erwartet hätte.
Wichtig zu wissen:
Auf dem Behringer 369 sind die Drehschalter abwechselnd mit unterschiedlich hohen Achsen eingebaut. Dies führt dazu, dass diese Ersatz-Drehknöpfe nicht alle plan aufliegen und in der Höhe abwechselnd leicht versetzt sind (hoch-tief-hoch-tief-hoch-tief …). Ich finde, das hat optisch seinen Charme und stört nicht. Leider gibt es diesen Drehknopf in Deutschland nur in schwarzer Farbe.
FAZIT
------------------------------------------------
Sound wirklich top!
Drehknöpfe aber von sehr schlechter Güte. Muss man selbst austauschen.