Zum Seiteninhalt

1-Kanal Mikrofon-/Instrument-/Line-Röhrenvorverstärker und FET-Style Kompressor

  • mit Midas Ein- und Ausgangs-Transformatoren
  • basierend auf dem klassischen 6176 Design
  • Kompressor und Vorverstärker können zusammen oder getrennt voneinander betrieben werden
  • 12AX7/ECC83S und 12AT7/6072 Röhren
  • Input Gain Trim mit ±10 dB
  • 2-Band shelving EQ mit schaltbaren Filtern
  • schaltbares Pad sowie Phase Reverse
  • +48 V Phantomspeisung
  • Attack regelbar 20 bis 800 Mikrosekunden
  • Release regelbar 50 bis 1100 Mikrosekunden
  • Vintage-Style Meter zur Anzeige von Gain Reduction und Ausgangslautstärke
  • Bauform: 19" / 2HE

Anschlüsse Vorverstärker:

  • 1 Mikrofon Eingang: XLR
  • 1 Hi-Z Eingang: 6,3 mm Klinke
  • 1 Line Eingang: XLR
  • 1 Line Ausgang: XLR

Anschlüsse Kompressor:

  • 1 Line Eingang: XLR
  • 1 Line Ausgang: XLR
  • Erhältlich seit April 2025
  • Artikelnummer 613699
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Kanäle 1
  • Anzahl der Mikrofoneingänge 1
  • Instrumenten Eingang Ja
  • Röhre Ja
  • Kompressor/Limiter Ja
  • Equalizer Ja
  • De-Esser Nein
  • Phantomspeisung Ja
  • Phasenumkehrung Ja
  • Externer Effektweg Nein
  • Analoge Ausgänge XLR
  • Digitale Ausgänge Keine
  • Kopfhöreranschluss Nein
  • Pegelanzeige Ja
  • Bauform 19", 2 HE
€ 522
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
75
Besucher
betrachten dieses Produkt
3
Verkaufsrang
in Preamps

4 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

P
Für den Preis super
Peter766 15.05.2025
Ich habe nicht das "Original", welches Behringer hier "kopiert" hat und kann daher nicht vergleichen, wie nahe der Behringer 676 dem Original beim Sound kommt. Ich habe allerdings bei einer DI-E-Gitarren-Aufnahme, die ich über den HI-Z-Eingang des Preamps mit den Einstellungen am Kompressor Attack=3,5 Release=3 Input=7,5 Ratio=8 gemacht habe, außergewöhnlich gute Ergebnisse erzielt. Etwa auf dem Level von Aufnahmen, die ich mit einem UA710 in Verbindung mit einem EL Distressor gemacht habe. E-Bass DI habe ich auch probiert und hat mir auch sehr gut gefallen. Gesang/Mikrofon habe ich noch nicht probiert.

An der Verarbeitung habe ich nichts auszusetzen (für den Preis). Natürlich könnten die Knöpfe und die Lampe nicht so "Plastik" sein, aber bei dem Preis ist das auch nicht anders möglich. Knöpfe kann man ja gegen höherwertige aus Bakelit tauschen, wenn man mag. Die gerasterten Potis schalten alle gut, die nicht gerasterten Potis könnten teilweise etwas schwergänger/feinfühliger sein. Das VU-Meter ist etwas klein. Der ON/OFF-Schalter schaltet sehr schön. Der Trim-Regler für das VU-Meter ist auf der Rückseite, was bei Montage im Rack nicht die optimale Positonierung ist, da man dann zur Einstellung der Nadel am VU-Meter das Gerät wieder aus dem Rack ausbauen muss.

Für das leidige Thema Bedienungsanleitung von Behringer-Geräten habe ich für dieses Gerät einen Tipp. Da das Gerät sich ja sehr stark am Original orientiert, kann man ja ggf. sogar die Bedienungsanleitung des Originals lesen. Das habe ich gemacht und dabei auch herausgefunden, dass beim Behringer 676 im Gegensatz zum Original keine Verlinkung von zwei Geräten eingebaut ist (habe ich zumindest nicht gefunden).

Was mir sonst aufgefallen ist: Die Verpackung (nur der Karton ohne Inhalt) ist relativ schwer.
Auch nach längerem Gebrauch (> 2 Stunden) ist das Gerät nicht sonderlich warm geworden, obwohl man die Röhren von außen/oben glimmen sieht.
Ob es ethisch und rechtlich erlaubt ist, ein Gerät zu bauen, dass so nahe am Original ist, welches für den 7-fachen Preis ja noch neu verkauft wird, müssen andere entscheiden. Ich bin auf jeden Fall zufrieden, wenn ich für 15% des Preises des Originals ein Gerät bekomme, dass vermutlich >80% des Sounds und >95% der Funktionalität und 80% der Haptik des Originals liefert. Insofern: Danke Uli Behringer
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TW
Viel besser als gedacht
Tonstudio Weiden 14.05.2025
Ich habe den Behringer 676 seit dem Release im Einsatz gehabt – vor allem für Vocal-Recordings in Kombination mit hochwertigen Mikrofonen wie dem Brauner Valvet.

Der Channelstrip basiert auf einer klassischen FET-Kompression im Stil des 1176 – also schnell, direkt, mit Punch. Genau das, was man bei Rap oder präsenten Gesangsspuren sucht, wenn man Attack kontrollieren und Energie erhalten will.

Was mir gut gefallen hat:
• Direkter Sound mit Charakter, ohne sterile Cleanheit
• Der Röhrenzug bringt eine leichte analoge Färbung – besonders im Mittenbereich spürbar
• Der EQ ist simpel, aber gut abgestimmt – perfekt für schnelle Anhebungen oder kleine Cuts beim Tracking
• Verarbeitung ist solide, und optisch macht er im Rack was her
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
G
Signes extérieurs de richesse (harmonique)
Golgoth-43.com 30.05.2025
Salut
Préamp de caractère qui va de clean à chaud en ajout d'harmoniques.
Comp très "FET" donc pas neutre ni transparent, mais efficace.
En mode "join" on associe les deux modules et on peut obtenir une palette de son et de comportement dynamique
Une nouvelle couleur de préamp qui complète ce que j'avais déjà : WA73 eq, 4-710d, VTRC, G9, dbx 586.
C'est aussi ne nouvelle attitude de compresseur qui se distingue de mon 2-1176 et qui s'ajoute à la palette des autres technologies au studio: VCA, Opto, Vari-mu.
Je suppose que l'original est top Il m'a toujours attiré...
Je trouve le 676 super utile pour donner immédiatement de l'épaisseur à un TLM 103 ou n'importe quel micro à condensateur ou pour ré-amper une prise ou servir de DI.
Il manque juste un combo xlr/jack en face avant.
Ma config: http://golgoth-43.com/index.php/matos-3/
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate es
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
U
Grata sorpresa
Ull5 25.05.2025
Está bien hecho, suena muy bien en bajo -brutal-, voz y con guitarras acústicas y electricas, el compresor hace bien su trabajo para limar picos en grabación. Por el precio no se me ocurre mejor opción: previo, di, eq -sencilla pero funcional- y compresor.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden