Zum Seiteninhalt

98 Kleinanzeigen in Unterricht

  • Alle
  • Angebote
  • Gesuche
  • Tauschangebote
27 € • Angebot • 05.08.2025 09:53 in DE-79199 Kirchzarten
Rhythmusgefühl schulen & rhythmische Motive sicher notieren Wie lassen sich Rhythmen besser verstehen, hören und schriftlich festhalten? In diesem Online Seminar auf bemusico zeigt Dir Dozent Jonathan Krause, wie Du ein sicheres Rhythmusgefühl entwickelst und rhythmische Strukturen souverän erkennen, lesen und notieren kannst. Zu Beginn erklärt Dir Jonathan die Grundlagen der Notenwerte, Taktarten und Pausen und zeigt Dir, wie rhythmische Figuren funktionieren. Dabei geht es nicht nur um trockene Theorie, sondern um das gezielte Hören, Mitsprechen und Mitklatschen von Rhythmen. Anhand praktischer Beispiele aus verschiedenen Musikstilen lernst Du dann im Laufe des Seminars, rhythmische Motive schnell zu erfassen und wiederzuerkennen. Du erfährst, wie Du Gehörtes Schritt für Schritt in Notenschrift überträgst und trainierst dabei aktiv Dein rhythmisches Gedächtnis. Im Verlauf des Seminars bekommst Du viele praktische Tipps, wie Du Rhythmen sicher erkennen und aufschreiben kannst. Dabei zeigt Dir Dozent Jonathan Krause auch, welche Apps und Websites besonders hilfreich sind, um Musik verlangsamt abzuspielen – ein nützliches Tool zum Heraushören. Ob als Chorleiter, Musikpädagoge oder Hobbymusiker – dieses Seminar bringt Struktur in Dein Rhythmusgefühl und hilft Dir, rhythmisch klarer zu hören und zu handeln. Ein ausführliches Skript, Hörbeispiele und Arbeitsblätter zum Download runden das Seminar ab. Inhalte des Seminars: - Grundlagen: Notenwerte, Taktarten, Pausen - Rhythmische Motive verstehen, sprechen und klatschen - Rhythmen aus verschiedenen Musikstilen analysieren - Gehörte Rhythmen Schritt für Schritt notieren - Praktische Übungen zur Schulung des rhythmischen Gedächtnisses Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker aller Instrumentengruppen, Musikerinnen, Blasmusiker/innen, Sänger/innen Tickets https://www.bemusico.com/session/579-090925-rhythmen-erkennen-musiktheorie-jonathan-krause/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 29.07.2025 15:18 in DE-79199 Kirchzarten
Mehr Unterstützung und Power für Musiker und Sänger Einen Beckenboden haben alle Musiker und Sänger – egal ob männlicher oder weiblicher Körper. Seine Funktionen sind vielfältig und alle haben ihre Notwendigkeit und Berechtigung. Doch welche Rolle spielt der Beckenboden beim Spielen oder Singen? Um seine Relevanz während des Spielens oder Singens zu verstehen und ihn gezielt zur UnterSTÜTZung während des Musizierens einzusetzen, lohnt es sich die Anatomie und Funktion genauer anzuschauen. In diesem Online Seminar auf bemusico wird Dir Dozentin Sophie Stahl die Rolle des Beckenbodens während der Atmung und Stütze zeigen. Praktische Übungen zur Aktivierung und Kräftigung werden neben Übungen zur Förderung der Entspannungsfähigkeit des Beckenbodens Teil des Online Seminars sein. Inhalte des Seminars: - Anatomie des Beckenbodens verstehen - Was hat der Beckenboden mit der Stütze zu tun - Funktion für das Musizieren - Stütze für Musiker kommt aus dem Beckenboden - Förderung der Entspannungsfähigkeit - Aktivierung und Kräftigung - Praktische Übungen Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker/innen, Blasmusiker/innen, Sänger/innen, Studierende, Hobbymusiker/innen, Instrumentallehrer/innen, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, Musikschüler/innen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten/innen, Studierende, Interessierte Termin: Do. 04.09.2025 Tickets https://www.bemusico.com/session/568-040925-beckenboden-sophie-stahl/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 28.07.2025 11:44 in DE-79199 Kirchzarten
Mehr Unterstützung und Power für Musiker und Sänger Einen Beckenboden haben alle Musiker und Sänger – egal ob männlicher oder weiblicher Körper. Seine Funktionen sind vielfältig und alle haben ihre Notwendigkeit und Berechtigung. Doch welche Rolle spielt der Beckenboden beim Spielen oder Singen? Um seine Relevanz während des Spielens oder Singens zu verstehen und ihn gezielt zur UnterSTÜTZung während des Musizierens einzusetzen, lohnt es sich die Anatomie und Funktion genauer anzuschauen. In diesem Online Seminar auf bemusico wird Dir Dozentin Sophie Stahl die Rolle des Beckenbodens während der Atmung und Stütze zeigen. Praktische Übungen zur Aktivierung und Kräftigung werden neben Übungen zur Förderung der Entspannungsfähigkeit des Beckenbodens Teil des Online Seminars sein. Inhalte des Seminars: - Anatomie des Beckenbodens verstehen - Was hat der Beckenboden mit der Stütze zu tun - Funktion für das Musizieren - Stütze für Musiker kommt aus dem Beckenboden - Förderung der Entspannungsfähigkeit - Aktivierung und Kräftigung - Praktische Übungen Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker/innen, Blasmusiker/innen, Sänger/innen, Studierende, Hobbymusiker/innen, Instrumentallehrer/innen, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, Musikschüler/innen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten/innen Studierende, Interessierte Termin: Do. 04.09.2025 Tickets https://www.bemusico.com/session/568-040925-beckenboden-sophie-stahl/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 23.07.2025 10:17 in DE-79199 Kirchzarten
Große Fortschritte durch Üben im Kopf - Wie ist es möglich, dass Menschen ganze Werke lernen können ohne das Instrument anzufassen? - Wie kann ich während einer Verletzung oder einer körperlichen Einschränkung weiterhin üben? - Wie kann ich Üben, ohne „laut“ zu sein? Es gibt eine Erkenntnis aus der Hirnforschung, die uns das beantwortet: Das Gehirn unterscheidet nicht zwischen Vorstellung und Realität. Ob sich die Bewegungsabläufe vorgestellt oder sie physisch ausgeführt werden ist absolut irrelevant für die synaptischen Verbindungen im Gehirn, denn sie werden gleichermaßen trainiert. Das Wissen ist in der Sportwissenschaft und im Training von Personen im Hochleistungssport bereits Alltag und wird „Mentales Training“ genannt. Die Methode „Mentales Üben“ ist ein unglaublich effizientes und produktives Tool, welches genauso geübt und gelernt werden darf, wie jede andere Übemethode auch. Eine fokussiert ausgeführte mentale Übesession von ca. 15 Minuten kann durchaus genauso viel Energie verbrauchen wie 60 Minuten physisch ausgeführte Bewegungen beim Üben. Im Online Seminar „Mentales Üben mal anders“ auf bemusico spricht Saskia Worf über die Grundlagen, wie „Mentales Üben“ gelernt und geübt werden kann, gibt hilfreiche Tipps mit an die Hand. Dabei ist es völlig zweitrangig, wie weit jemand auf dem Instrument ist, denn bereits am Anfang ist das eine so wertvolle Übemethode, die ein ganzes Musizierleben in allen Stadien füllen kann. Es wird interaktiv und es werden alle Schritte bereits im Seminar praktisch ausprobiert. Dieses Online Seminar ist ideal für: Musikerinnen, Bläser/innen, Holzbläser/innen, Blechbläser/innen, Schüler/innen, Musikstudenten/innen, Studenten/innen, Studierende, Hobbymusiker/innen, Musiklehrer/innen, Musikpädagogen/innen, Instrumentallehrer/innen, Ausbilder/innen, Jugendausbilder/innen, Interessierte Tickets https://www.bemusico.com/session/566-250825-mentales-ueben-saskia-worf/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 21.07.2025 19:38 in DE-79199 Kirchzarten
In diesem Online-Seminar auf bemusico nimmt Dich Jonathan Krause mit auf eine verständliche & praxisnahe Reise durch die Welt der Skalen & Dreiklänge. Vom ersten Ton bis zur harmonischen Anwendung lernst Du, wie Tonleitern aufgebaut sind und welche Dreiklänge sich daraus ableiten lassen. Zunächst zeigt Dir Jonathan Krause den systematischen Aufbau verschiedener Skalen – Dur, Moll, Kirchentonarten und mehr – und erklärt, wie Du sie in der Musikpraxis erkennen und einsetzen kannst. Dabei erfährst Du, wie Skalen als klangliches Fundament für Melodien, Harmonien und Improvisationen dienen. Im zweiten Teil des Seminars geht es um die Welt der Dreiklänge: Du lernst, wie sich Akkorde logisch aus Skalen ableiten lassen, wie Du sie sicher benennen kannst und wie sie in typischen musikalischen Zusammenhängen funktionieren. Auch Umkehrungen, Kadenzen und Akkordfolgen werden mit klaren Beispielen erläutert. Dabei bleibt es nicht bei der Theorie: Du kannst alles Gelernte direkt am eigenen Instrument ausprobieren oder Dir die Beispiele vom Dozenten vorspielen lassen. Zusätzlich stehen Dir nach dem Seminar ein umfangreiches Skript, Hörbeispiele und ausnotierte Übungen im Downloadbereich zur Verfügung. Inhalte des Seminars: - Einführung in Skalen: Dur, Moll und Kirchentonarten - Systematik und Anwendung von Skalen in der Praxis - Dreiklänge verstehen: Aufbau, Varianten und Klangwirkung - Umkehrungen, Kadenzen und einfache Akkordverbindungen - Praktische Übungen und klangliche Beispiele zum Mitspielen Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker/innen, Blasmusiker/innen, Sänger/innen, Studierende, Hobbymusiker/innen, Instrumentallehrer/innen, Solisten/innen, Pädagogen/innen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikhochschulen, Musikstudenten/innen, Musikschüler/innen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Dirigenten/innen, Jugendleiter/innen, Interessierte Tickets https://www.bemusico.com/session/578-190825-skalen-dreiklaenge-jonathan-krause/
Anzeige
27 € • Angebot • 21.07.2025 19:27 in DE-79199 Kirchzarten
Wichtiges Wissen für Fortgeschrittene und Profis In diesem Online-Seminar auf bemusico zeigt Dir der erfahrene Dozent Peter Hedrich, warum eine durchdachte tägliche Routine unverzichtbar für Dich als Posaunisten ist. Unabhängig davon, wie lange Du schon Posaune spielst – dieses Seminar bietet Dir wertvolle Einblicke und praxisorientierte Tipps, die Dein tägliches Spiel verbessern werden. Inhalte des Seminars: - Die Bedeutung einer täglichen Routine: Erfahre, warum eine konstante Übungsroutine essenziell für ein erfolgreiches Posaunenspiel ist und warum der Begriff „Warm-Up“ oft missverstanden wird. - Erarbeitung eines gleichbleibenden Klanges: Lerne, wie Du durch gezielte Übungen einen stabilen und klaren Klang entwickeln und beibehalten kannst. - Tonanfang und Töne verbinden: Verbessere Deinen Tonansatz und meistere das Legato-Spiel durch effektive Techniken. - Der Fokus auf Legato: Spezielles Augenmerk liegt auf der Kunst des Legatos – einer Schlüsselkompetenz für jeden Posaunisten. - Der Fokus auf die Höhe: In diesem Seminar soll dem Thema Höhe ein großer Platz gewidmet werden - Zeitmanagement: Finde heraus, wie Du auch mit wenig verfügbarer Übungszeit das Beste aus Deiner Routine herausholen kannst. - Das Mundstück als Werkzeug: Entdecke, wie das Mundstück Dir bei Deiner täglichen Routine helfen kann. Peter Hedrich zeigt Dir, wie Du Deine Posaunentechnik und Dein tägliches Übungsprogramm optimieren kannst. Er wird Dir viele praktische Übungen vorstellen, die Du direkt in Deinen Alltag integrieren kannst, damit in Zukunft alle wichtigen Bereiche in Deiner täglichen Routine enthalten sind. Dieses Online Seminar ist ideal für: Posaunisten, Posaunistinnen, Blechbläser, Blechbläserinnen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Musiklehrer, Musiklehrerinnen, Amateur- und Profimusiker, Interessierte Tickets https://www.bemusico.com/session/592-110825-posaune-routine-peter-hedrich/ www.bemusico.com
59 € • Angebot • 21.07.2025 14:39 in DE-79199 Kirchzarten
Was Führungskräfte von Bands lernen können Erfolgreiche Führung bedeutet, Menschen zusammenzubringen und sie zur Höchstleistung zu motivieren – ähnlich wie in einer Band. In diesem 90-minütigen Live Online Seminar zeigt Ihnen der erfahrene Bandleader, Coach & Musikpädagoge Manuel Hilleke, wie Sie bewährte Konzepte aus der Musik auf die moderne Arbeitswelt übertragen können. Erleben Sie spannende Einblicke in Kommunikations- und Führungsstrategien, die kreative Prozesse fördern und die Zusammenarbeit in Teams revolutionieren können. Themenschwerpunkte: - Emotionale Verbundenheit als Schlüssel für Engagement: Wie Sie Identifikation im Team fördern und damit Motivation steigern. - Motivationsstrategien: Sog statt Druck. Wie Sie durch clevere Führung sowohl intrinsische als auch extrinsische Motivation geschickt einsetzen. - Holokratie vs. Autokratie: Wann sich flexible Strukturen lohnen – und wann klare Ansagen nötig sind. - Geschicktes Zuhören als Führungsinstrument: Warum echtes Zuhören entscheidend ist, um Probleme zu lösen und Innovationen zu fördern. - „Das Dr.-House-Prinzip“: Wie Ideen ohne Hierarchie zu Dynamik und Erfolg führen. - Proaktive Rollenverteilung und Delegation: Schaffen Sie klare Verantwortlichkeiten, ohne Kreativität zu hemmen. - Rollenwechsel: Führen und Folgen im richtigen Moment – Lernen Sie, situativ zu entscheiden, wann Sie lenken und wann Sie loslassen sollten. Was erwartet Sie? - Ein praxisorientiertes Live Online Seminar - Lernen Sie innovative Führungsansätze und Teamkonzepte kennen. - Stellen Sie live Ihre individuellen Fragen und diskutieren Sie konkrete Herausforderungen. - Sie erhalten alle wichtigen Inhalte als PDF zum Nachlesen. Tickets https://www.bemusico.com/session/607-230725-leadership-manuel-hilleke/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 08.07.2025 11:52 in DE-79199 Kirchzarten
Musiktheorie anschaulich erklärt und für die Anwendung in der Praxis aufbereitet In diesem Online Seminar auf bemusico lernst Du von Dozent Jonathan Krause alles rund um Intervalle und Intonation. Das Seminar ist gespickt von praktischen Tipps & Tricks. Das Angebot richtet sich an Anfänger, alle Musikinteressierte und Spieler aller Instrumente. Während des Seminars gibt es immer wieder Zeit, damit Du das Gelernte am eigenen Instrument ausprobieren oder die Beispiele vom Dozent gespielt anhören kannst. Mit Hilfe verschiedener Hilfsmittel (z.B. ausnotierte Übungen, Hörbeispiele, u.a.) werden die Themen möglichst praxisorientiert erarbeitet und angewendet. Ein umfangreiches Skript, Hörbeispiele und ausnotierte Übungen stehen Dir nach dem Seminar im Downloadbereich zur Verfügung. Inhalte des Seminars: - Grundlagen der Intervalle - Bedeutung und Anwendung von Intervallen in der Musik - Methoden zur Verbesserung der Intonation - Praktische Übungen zur Intonationskontrolle - Tipps zur effektiven Nutzung von Hilfsmitteln - Anwendung von verschiedenen Hilfsmitteln wie ausnotierte Übungen und Hörbeispiele - Zeit für praktische Umsetzung am eigenen Instrument - Möglichkeit, Beispiele vom Dozenten gespielt anzuhören - Praxisorientierte Herangehensweise für einen besseren Lernerfolg Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker/innen, Blasmusiker/innen, Sänger/innen, Studierende, Hobbymusiker/innen, Instrumentallehrer/innen, Solisten/innen, Pädagogen/innen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikhochschulen, Musikstudenten/innen, Musikschüler/innen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Dirigenten/innen, Jugendleiter/innen, Jugendausbilder/innen, Ensembleleiter/innen, Komponisten/innen, Interessierte Tickets https://www.bemusico.com/session/577-050825-intervalle-intonation-jonathan-krause/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 23.06.2025 19:42 in DE-79199 Kirchzarten
Mehr Luft, mehr Klang mit gezielten Atemübungen Das souveräne Managen der Luft ist die Grundvoraussetzung beim Spielen eines Blasinstrumentes. Bei der Querflöte kommt erschwerend hinzu, dass wir so gut wie keinen Blaswiderstand haben. Wir verlieren Luft beim Spielen, ob wir wollen oder nicht. Ansonsten wu?rde die Tonproduktion bei diesem Instrument nicht funktionieren. Alles ist Trainingssache, doch ein paar technische Kniffe solltest Du schon kennen, wenn Du Dein gesamtes Klangpotential auf der Querflöte ausschöpfen möchtest. Und natürlich reden wir nicht nur vom Einatmen. Das Ausatmen ist genauso wichtig, denn unsere Ausatemluft erzeugt unseren Ton. Höchste Zeit also, Deine Einatem- sowie Deine Ausatemtechnik auf den Prüfstand zu stellen. Bei diesem Online Seminar mit Katja Reinbold lernst Du Schritt für Schritt die entscheidenden Punkte kennen. Themen des Seminars: - Atmen und die richtige Haltung - Den Atem spüren und bewusst machen - Verschiedene Atemtechniken - Atmung, Luftführung und Phrasierung - Atemübungen und direktes Umsetzen auf der Flöte Dieses Online Seminar ist ideal für: Flötistinnen, Flötisten, Querflötistinnen, Querflötisten, Flötenspielerinnen, Flötenspieler, Querflötenspielerinnen, Querflötenspieler, Studentinnen auf Flöte, Studenten auf Flöte, Musiklehrerinnen für Flöte, Musiklehrer für Flöte, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Interessierte an Flöte Tickets https://www.bemusico.com/session/589-210725-floete-atmung-katja-reinbold/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 23.06.2025 10:48 in DE-79199 Kirchzarten
Klarer spielen. Tiefer hören. Echt im Moment sein. Achtsam sein bedeutet, die Dinge so zu sehen wie sie wirklich sind. Achtsamkeit wird entwickelt durch bestimmte Übungen, darunter die (Sitz-) Meditation als die bekannteste Vertreterin. Alle Achtsamkeitsübungen arbeiten mit dem bewussten Wahrnehmen. Die Aufmerksamkeit wird auf eine bestimmte Sache gelenkt und dort gehalten. Positive Effekte regelmäßiger Achtsamkeitspraxis sind eine bessere Konzentrationsfähigkeit, sowie eine Zunahme von innerer Ruhe und Gelassenheit. Musik ist eine Kunst- und Ausdrucksform, die sich stark auf den gegenwärtigen Moment konzentriert. Gerade bei einem Livekonzert spielt der jeweilige Augenblick einen großen Faktor. Entscheidungen für einen bestimmten musikalischen Ausdruck, ein bestimmtes Tempo oder die Wahl einer Lautstärke beeinflussen das was darauf folgt. Daher stellt Musik an den oder die Ausführende/n einerseits Anforderungen an die Fähigkeit gegenwärtig aufmerksam zu sein, andererseits schafft sie aber auch Bedingungen, die die Entwicklung von Achtsamkeit begünstigen. In diesem Online Seminar mit Peter Hedrich bekommst Du einen fundierten und gleichzeitig sehr persönlichen Einstieg in das Achtsamkeitstraining – speziell für Musiker:innen. Du lernst praktische Übungen kennen, mit denen Du im Alltag wie im Konzertalltag bewusster bei Dir und Deiner Musik bleibst. Du erfährst, wie sich Atem, Haltung und Fokus auf Deinen Klang, Deine Körperspannung und Dein musikalisches Erleben auswirken – und wie Du mit Achtsamkeit mental stabiler, kreativer und emotional freier wirst. Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker/innen, Blasmusiker/innen, Sänger/innen, Studierende, Hobbymusiker/innen, Instrumentallehrer/innen, Solisten/innen, Pädagogen,... Tickets https://www.bemusico.com/session/591-280725-musik-achtsamkeit-peter-hedrich/ www.bemusico.com