Zum Seiteninhalt

104 Kleinanzeigen in Unterricht

  • Alle
  • Angebote
  • Gesuche
  • Tauschangebote
Angebot • 13.11.2025 08:29 in DE-72127 Kusterdingen
Ich biete Dir Online-Schlagzeugunterricht. Alter, Geschlecht und Herkunft spielen überhaupt keine Rolle. Was zählt ist, Dir den Spaß am Schlagzeug zu vermitteln. Nur dann erreichst Du Dein Ziel. Durch meine langjährige Erfahrung als Drum Coach, Live-, Studio- und Tour-Drummer kann ich Dir dabei helfen, diese Ziele zu erreichen. Ob Du Anfänger, Fortgeschrittener, Wiedereinsteiger oder erfahrener Drummer bist, der seine Skills aufpolieren möchte, ich zeige Dir wie Du besser werden kannst. Deine Vorteile bei meinem Online-Unterricht: > kein Unterrichtsvertrag > kein Unterrichtsausfall - Du vereinbarst Deine Termine für Dich passend > Buchungsbeispiel: aus vielen Buchungspaketen wählst Du z.B. das Paket 10x30min., also insgesamt 300min. Diese 300min. kannst Du bis zum Erreichen der Gesamtdauer frei aufteilen und musst nicht jede Einheit mit 30min. absolvieren - Du bist also maximal flexibel, denn Du entscheidest über die Dauer und den Zeitpunkt Deiner nächsten Unterrichtseinheit > flexible Termingestaltung (täglich 9:30-22:30Uhr) > zeichne Deinen Unterricht auf und Du kannst immer darauf zurückgreifen, wenn mal was nicht klappen sollte Das Schlagzeug-Studio ist optimal ausgestattet, Dein Lehrer ist entspannt und gut gelaunt und das biete ich Dir: > kostenlose Probestunde > Spaß am Schlagzeug / der Musik > persönlichen Einzelunterricht > Unterricht mit mehreren HD-Cams aus unterschiedlichen Perspektiven > Schritt für Schritt erarbeiten wir uns durch Deinen Fortschritt neue Möglichkeiten > Grundlagen, Spieltechniken, Stilarten, Grooves, Fills usw. > Koordination, Kreativität, Improvisation usw. > ich zeige Dir, wie Du Grooves aus Deinen Lieblingssongs heraushören und spielen kannst > bandorientierten Unterricht Natürlich gibt‘s das Ganze auch als Vor-Ort-Unterricht in meinem Studio in 72127! Sämtliche Angebote, Preise und sonstige Informationen findest Du auf www.usg-DrumCoaching.de. Vereinbare jetzt eine kostenlose Probestunde und wir legen los. Bis bald! Ulf
Angebot • 13.11.2025 08:28 in DE-72127 Kusterdingen
Ich biete Dir Schlagzeugunterricht im Raum Kusterdingen, Tübingen, Reutlingen. Alter, Geschlecht und Herkunft spielen überhaupt keine Rolle. Was zählt ist, Dir den Spaß am Schlagzeug zu vermitteln. Nur dann erreichst Du Dein Ziel. Durch meine langjährige Erfahrung als Drum Coach, Live-, Studio- und Tour-Drummer kann ich Dir dabei helfen, diese Ziele zu erreichen. Ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener, Wiedereinsteiger oder ein erfahrener Drummer bist, der seine Skills aufpolieren möchte, ich zeige Dir wie Du besser werden kannst. Das Schlagzeug-Studio in 72127 Kusterdingen ist technisch optimal ausgestattet, Dein Lehrer ist entspannt und gut gelaunt. Und das biete ich Dir: > kostenlose Probestunde > Spaß am Schlagzeug und der Musik > persönlichen, individuellen Einzelunterricht > Schritt für Schritt erarbeiten wir uns durch Deinen Fortschritt neue Möglichkeiten > Grundlagen, Spieltechniken, Stilarten, Grooves, Fills usw. > Koordination, Kreativität, Improvisation usw. > ich zeige Dir, wie Du Grooves aus Deinen Lieblingssongs heraushören und spielen kannst > bandorientierten Unterricht > regelmäßigen Unterricht (mit Unterrichtsvertrag) oder Unterrichts-Pakete (vertragsfrei) > gerne berate ich Dich auch bei Fragen zu Deinem Equipment Natürlich gibt‘s das Ganze auch als Online-Unterricht! Sämtliche Angebote, Preise und sonstige Informationen findest Du auf www.usg-DrumCoaching.de oder einfach den QR-Code scannen. Vereinbare jetzt eine kostenlose Probestunde und wir können loslegen. Ich freue mich darauf, Dir weiterhelfen zu dürfen! Bis bald, Ulf www.usg-DrumCoaching.de Tel.: 0151 - 26 21 22 36
27 € • Angebot • 10.11.2025 12:02 in DE-79199 Kirchzarten
Sicherheit mit der Methode PEP Aufregung vor einem Konzert ist ganz normal – sie gehört zu jedem besonderen Moment dazu. Doch wenn Herzklopfen, feuchte Hände, Kurzatmigkeit oder Zittern überhandnehmen, kann das Musizieren schnell zur Belastung werden. Eine einfache Anwendung aus der Methode PEP® kann hier überraschend schnell und zuverlässig helfen. Beim „Klopfen“ werden 16 Punkte an Händen, Gesicht und Rumpf nach einem festen Schema rhythmisch beklopft. Während Du Deine Aufmerksamkeit bewusst auf das unangenehme Gefühl richtest, sorgen Klopfreize, Augenbewegungen, Summen und Zählen im Gehirn für Irritation – bis Angst und Stress spürbar nachlassen. Da hinter Stressgefühlen meist auch belastende Gedanken stehen, sprichst Du beim Klopfen selbstakzeptierende und stärkende Sätze aus. Diese Kombination aus Sprechen und Klopfen wirkt ganzheitlich – mental und körperlich – und hilft Dir, Ruhe und Gelassenheit zurückzugewinnen. Felicia Terpitz zeigt Dir in diesem Online Seminar auf bemusico, was hinter der Methode steckt und wie Du das Klopfschema direkt anwendest. Du probierst es anhand Deiner eigenen Stresssituation aus und erhältst ein Handout mit den Klopfpunkten für Dein individuelles Training. So steht Dir die Technik auch nach dem Seminar als wirkungsvolles Selbsthilfe-Werkzeug zur Verfügung. Themen des Seminars: - Basiswissen zur Methode PEP® - Affirmationen zur Selbstakzeptanz und Selbststärkung - Aufbau der Klopf-Intervention - Live-Anwendung unter Anleitung - Anwendung im Akutfall und im Alltag Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker/innen, Sänger/innen, Bläser/innen, Holzbläser/innen, Blechbläser/innen, Schu?ler/innen, Musikstudenten/innen, Studenten/innen, Studierende, Hobbymusiker/innen, Musiklehrer/innen, Musikpädagogen/innen, Instrumentallehrer/innen, Lehrkräfte an Musik(hoch)schulen Tickets https://www.bemusico.com/session/580-081225-pep-methode-felicia-terpitz/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 10.11.2025 11:49 in DE-79199 Kirchzarten
Emotionale Blockaden lösen mit der emTrace®-Methode Manchmal wissen wir genau, was wir können – aber in entscheidenden Momenten scheint der Zugang dazu blockiert. Die Finger zittern, die Schultern verspannen sich, der Atem wird flach. Was in Proben oder zu Hause mühelos gelingt, funktioniert auf der Bühne plötzlich nicht mehr. Selbstzweifel, innere Anspannung oder alte Erfahrungen stehen uns im Weg. In diesem Live Online Seminar auf bemusico lernst Du, emotionale Blockaden gezielt zu lösen. Du lernst: - wie emotionale Reaktionen in Gehirn und Körper entstehen – und wie Du sie bewusst beeinflussen kannst - wie Du mit emTrace®-Techniken innere Blockaden aufspürst und nachhaltig löst - wie Du Dich in stressigen Situationen wieder zentrierst und Deinen Zugang zu Ausdruck, Leichtigkeit und Flow findest - wie Du mit mentalen Tools Auftrittsangst, Lampenfieber oder Selbstzweifel in Kraft und Präsenz verwandelst - wie Du durch gezieltes Selbstcoaching Dein Nervensystem regulierst und innere Balance aufbaust Das Live Online Seminar ist praxisorientiert und interaktiv: Du wendest die Methoden direkt an, erlebst ihre Wirkung in Echtzeit und bekommst leicht umsetzbare Übungen für Deinen Alltag als Musiker. Die gelernten Techniken kannst Du sofort einsetzen – beim Üben, in Proben, im Unterricht oder auf der Bühne. Ideal für alle Musiker – egal ob Student, Lehrer oder Profi –, die emotionale Blockaden lösen, ihr Selbstvertrauen stärken & ihre mentale Stärke gezielt trainieren wollen. Was ist die emTrace®-Methode? emTrace® ist eine moderne Emotionscoaching-Methode, entwickelt von Dr. Dirk W. Eilert. Sie basiert auf neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft, der Emotionspsychologie und der Stressforschung. Ziel ist es, emotionale Spuren („emotion traces“) im Gehirn zu erkennen und gezielt neu zu verknüpfen. Tickets https://www.bemusico.com/session/632-051225-emtrace-carolin-forster-borioli/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 10.11.2025 11:37 in DE-79199 Kirchzarten
Ohne Noten frei Musik machen Hast Du Dich auch schon mal gefragt, wie man am besten auswendig lernt? Wie ist es möglich, dass Musiker zum Teil ein Programm von 45 oder 60 Minuten auswendig vortragen können? Wie kann man sich das alles merken und wie kann man am effektivsten und strukturiert auswendig lernen? Wenn Du Dir diese Fragen schon mal gestellt hast, bist Du nicht alleine damit. Die Profi-Dozentin Saskia Worf zeigt in diesem Online Seminar auf bemusico die notwendigen Methoden, um effizient auswendiges Spiel erlernen zu können. Sie zeigt Dir die Grundlagen des mentalen Übens, hirngerechte Methoden zum Behalten von Notentexten und eine spielerische Art und Weise. Du erfährst zudem, was das alles mit Gehörbildung und Mindset zu tun hat. All das kannst Du dann in Deine Übepraxis integrieren. Themen des Seminars: - Effektive Strategien zum Auswendiglernen von Musikstücken - Mentales Üben: Grundlagen und Anwendung in der Praxis - Hirngerechte Methoden zur langfristigen Verankerung von Notentexten - Verbindung von Gehörbildung, Mindset und Auswendigspiel - Spielerische Techniken zur Integration in die tägliche Übepraxis Wenn Du Zeit sparen möchtest und Methoden zum Auswendig lernen suchst, dann bist Du in diesem Online Seminar genau richtig. Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker/innen, Blasmusiker/innen, Sänger/innen, Studierende, Hobbymusiker/innen, Instrumentallehrer/innen, Solisten/innen, Pädagogen/innen, Lehrkräfte, Musik(hoch)schulen, Musikstudenten/innen, Musikschüler/innen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Dirigenten/innen, Jugendleiter/innen, Jugendausbilder/innen, Ensembleleiter/innen, Interessierte Tickets https://www.bemusico.com/session/617-041225-auswendig-saskia-worf/ www.bemusico.com
Angebot • 10.11.2025 11:28 in DE-79199 Kirchzarten
Instrumente, Equipment und Musiker versichern – so geht’s richtig Musikinstrumente sind oft unterwegs und damit Risiken ausgesetzt. Schön, wenn nichts passiert – aber was machst Du, wenn doch mal etwas passiert? Ist es sinnvoll, für einen solchen Fall eine Instrumentenversicherung abzuschließen? Soll man das vor allem für teure Instrumente tun? Ist auch „Diebstahl“ mitversichert? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Versicherungen für Musiker und Instrumente bietet Dir dieses Online Seminar auf bemusico. Themen des Seminars: - Grundsätzliche Informationen zu Instrumentenversicherungen - Versicherungsvergleich – warum der Blick auf den Beitrag nicht reicht - Unterschiede zu Hausrat- und Haftpflichtversicherung - Equipmentversicherung – das Pendant zur Instrumentenversicherung - Vor- und Nachteile von Sammelverträgen für Blaskapellen und Musikvereine - Das richtige Verhalten im Schadensfall - Viele Versicherungsanbieter – aber nur wenige Spezialisten - Fragen und Antworten zu Versicherungen für Musiker Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker, Bandmusiker, Hobbymusiker, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Kapellmeister, Pädagogen, Musikschulen, Musikstudenten, Jugendleiter, Jugendausbilder, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte Tickets https://www.bemusico.com/session/541-031225-musik-versicherungen-tobias-ferstl/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 10.11.2025 11:14 in DE-79199 Kirchzarten
Das musst Du wissen über Ansatz, Haltung, Zungenstoß, Atmung & Luftführung Was gehört eigentlich alles dazu, wenn man gut Querflöte spielen will? Das Geheimnis liegt in der Verbindung vieler kleiner Details: Ansatz, Haltung, Atmung, Zungenstoß & Luftführung. Wenn Du verstehst, wie all diese Elemente zusammenwirken, wird Dein Spiel müheloser, klangvoller und kontrollierter. In diesem Online Seminar auf bemusico zeigt Dir Katja Reinbold, wie Du Deine Flötentechnik von Grund auf festigst und gezielt verbesserst. Themen des Seminars: - Ansatz & Blaswinkel: Wie entsteht ein optimaler Klang? Du erfährst, worauf Du beim Ansetzen achten musst, welche anatomischen Unterschiede es gibt und wie Du typische Ansatzprobleme vermeidest. - Haltung: Wie Du mit der richtigen Körperhaltung nicht nur gesünder, sondern auch entspannter und präziser spielst. - Zungenstoß: Die richtige Stoßtechnik für klare Tonansätze in allen Lagen – und was eine gute Artikulation mit Klangqualität zu tun hat. - Atmung, Stütze & Luftführung: Wie Du Deinen Atemfluss kontrollierst, den Klang „trägst“ und lernst, Deine Luft gezielt zu lenken. - Das Finale – Phrasierung: Hier kommt alles zusammen. Du wendest alle Basics in einer einfachen Melodie an und spürst, wie sich Technik und Ausdruck verbinden. Am Ende des Seminars kannst Du alle erarbeiteten Grundlagen sicher anwenden. Du spürst mehr Kontrolle über Ton, Luftführung & Ausdruck – und kannst Deinen Klang bewusster gestalten. Dieses Online Seminar ist ideal für: Flötisten/innen, Querflötisten/innen, Flötenspieler/innen, Querflötenspieler/innen, Studenten/innen auf Flöte, Musiklehrer/innen für Flöte, Musikpädagogen/innen, Ausbilder/innen, Jugendausbilder/innen, Interessierte Tickets https://www.bemusico.com/session/629-011225-floetenbasics-klang-katja-reinbold/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 01.11.2025 16:19 in DE-79199 Kirchzarten
Instrumentierung im Stil von Mozart Wie würden Mozarts Klaviersonaten auf Orchester klingen? Wie konnte das Requiem K626 vom Mozart-Student Franz Xaver Süßmayr so überzeugend fertiggeschrieben werden? Instrumentierung ist in erster Linie Handwerk und kann von allen gelernt werden. In diesem Online Seminar auf bemusico lernst Du technisch und stilistisch, wie Mozart seine Klangideen auf das Medium Orchester umsetzt. Dadurch verstehst Du nicht nur Mozarts Orchesterstücke selbst tiefer, sondern bist auch in der Lage, eine gute Orchesterfassung von fast allen Mozart-Klavierstücken zu schreiben. Anhand der Analyse der 6 Deutschen Tänze K509 bekommst Du die konkretesten Lösungen von Mozart, die Du später dann verwenden kannst. Themen des Seminars: - Einführung: Mozart als Anfang moderner Orchestrierung - Kerngedanken zu einer guten Orchesterfassung - Verdopplungen: Wie werden Klangfarben von Mozart ausgewählt - Orchester als Hyperorgel - Rollen und Klanghierarchie im klassischen Orchester - 6 Deutsche Tänze K509: Figuratives Material auf Klavier vs. Orchester - 6 Deutsche Tänze K509: Klangdramaturgie als Formgestaltung Mozart gilt als Meister der klanglichen Balance – sein Orchester klingt leicht, durchsichtig und zugleich farbenreich. In diesem Online Seminar entdeckst Du, wie sich diese Wirkung aus der genauen Verbindung von Melodie, Begleitung und Klanghierarchie ergibt. Du erfährst, warum die Streicher im klassischen Orchester dominieren, wie Vordergrund und Hintergrund ineinandergreifen und wie Liegetöne oder rhythmische Schichten die Tiefe des Klangs formen. Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker/innen, Blasmusikerinnen, Sänger/innen, Arrangeure, Komponisten/innen, Klavierpädagogen Tickets https://www.bemusico.com/session/631-211125-instrumentierung-adam-bajnok/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 26.10.2025 20:59 in DE-79199 Kirchzarten
Körperbewusstsein, Mindset & Resonanz Die Resonating Body Methode ist Dein Wegweiser für entspanntes, schmerzfreies, freudvolles und ausdrucksstarkes Musizieren. Die Präsenz und Achtsamkeit im eigenen Körper stärkt nicht nur, wie Du als Musiker auftrittst, musizierst und Dich auf Konzerte vorbereitest, sondern beeinflusst vor allem Deine Resonanz. In diesem Online Seminar mit Dozentin Katharina Martini lernst Du, Deinen individuellen Körperraum bewusster wahrzunehmen, ein starkes Mindset aufzubauen und Deinen persönlichen Resonanzraum zu nutzen. So entsteht eine nachhaltige Verbindung zwischen Körper und Geist, die Dich als Musiker langfristig begleitet. Mit Resonating Body betrachten wir nicht nur Symptome wie Stress, Schmerzen, Verspannungen, Unsicherheiten, Ängste oder Zweifel, sondern arbeiten mit ganzheitlichem Blick an der Ursache und stärken damit Deine individuelle künstlerische Persönlichkeit. Themen des Seminars: - Körperbewusstsein aufbauen: Atem, Haltung und Bewegungsökonomie für müheloses Musizieren - Resonanz verstehen: Deinen persönlichen Resonanzraum finden und gezielt einsetzen - Mindset stärken: mentale Routinen gegen Stress, Unsicherheit, Angst und Zweifel - Schmerzfrei üben: Ursachen erkennen, Verspannungen lösen, gesunde Gewohnheiten etablieren - Transfer in die Praxis: kurze Übeformate für Probe, Konzertvorbereitung und Auftritt Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker/innen, Sänger/innen, Blasmusiker/innen, Studierende, Hobbymusiker/innen, Instrumentallehrer/innen, Solisten/innen, Pädagogen/innen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikhochschulen, Musikstudenten/innen, Musikschüler/innen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Dirigenten/innen, Jugendleiter/innen, Jugendausbilder/innen, Ensembleleiter/innen, Interessierte Tickets https://www.bemusico.com/session/627-021225-resonating-body-katharina-martini/ www.bemusico.com
Anzeige
27 € • Angebot • 26.10.2025 10:48 in DE-79199 Kirchzarten
Besserer Klang in allen Lagen In diesem Online Seminar auf bemusico mit Jonathan Krause geht alles rund um das Thema Klang auf dem Saxophon. Das Seminar richtet sich an alle Saxophonisten von Bariton bis Sopran, die ihren Klang verbessern wollen. Anhand praktischer Übungen geht Jonathan Krause auf instrumentenspezifische Probleme wie hohe & tiefe Lagen ein & Du erlernst grundlegende Übungen zum Thema Klang. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Atemtechnik, Ansatz & Griffe berücksichtigt. Alle Übungen werden von Jonathan Krause vorgestellt, erklärt & können während des Seminars direkt am Instrument ausprobiert werden. So erzielst Du bereits während des Seminars erste Fortschritte. Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Jazz- wie auch Klassik-Saxophonisten. Voraussetzung für dieses Seminar ist eine grundlegende Technik am Instrument & Geduld. Nach einer ausführlichen Einführung in das Thema geht es direkt ans Instrument: typische Problemstellen beim Saxophon werden vorgestellt & diskutiert, und Du erlernst unterschiedliche Herangehensweisen und Übungen. Anschließend gibt es weitere Übungen, um den Klang generell zu verbessern & ein tieferes Verständnis für das Instrument zu bekommen. Atemtechnik, Ansatz und spezielle Griffe für unterschiedliche Noten spielen dabei immer eine Rolle. Themen des Seminars: - Übungen zur Klangverbesserung - Hohe und tiefe Lage - Atemtechnik, Ansatz und Griffe - Verständnis der Übungen und Umsetzung am eigenen Instrument - Individuelle Fragen und Antworten rund um Klang und Technik Dieses Online Seminar ist ideal für: Das Angebot richtet sich an Anfänger mit grundlegender Technik & Fortgeschrittene, Instrumentallehrer/innen, Solisten/innen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten/innen, Dirigenten/innen, Jugendleiter/innen, Jugendausbilder/innen, Ensembleleiter/innen Tickets https://www.bemusico.com/session/583-041125-saxophon-klang-training-jonathan-krause/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 22.10.2025 09:25 in DE-79199 Kirchzarten
Umgang mit Perfektionismus & stressverschärfenden Gedanken Um sich als Musiker zu verbessern & weiterzuentwickeln ist es essentiell, sich beim Üben immer wieder kritisch zu hinterfragen und Dinge zu korrigieren. Wenn sich dieser Prozess jedoch verselbständigt wirst Du große Schwierigkeiten bekommen, ein gesundes Selbstvertrauen aufzubauen, wodurch Fehler regelrecht vorprogrammiert sind. In diesem Online Seminar auf bemusico werden von Dozent Dirk Hausen erprobte und wirkungsvolle Strategien vorgestellt, wie Du besser mit Perfektionismus und stressverschärfenden Gedanken umgehen kannst. Themen des Seminars: - Effektive Strategien gegen Perfektionismus: Erlerne bewährte Methoden, um übermäßigen Perfektionismus zu erkennen und zu bewältigen. - Umgang mit negativen Gedanken: Identifiziere stressverschärfende Denkmuster und finde Wege, diese abzuschalten. - Steigerung des Selbstvertrauens: Baue ein gesundes Selbstvertrauen auf, um sicherer in Aufführungssituationen zu agieren. - Präsenz im Hier und Jetzt: Lerne Techniken, um während des Musizierens fokussiert und präsent zu bleiben. - Mehr Freude am Musizieren: Erhöhe Deine Zufriedenheit und den Spaß beim Spielen durch einen positiveren Umgang mit Dir selbst. - Entfaltung deines Potentials: Schaffe die Grundlage, um Dein persönliches musikalisches Potential vollständig auszuschöpfen. - Praxisnahe Methoden: Profitiere von erprobten und wirkungsvollen Strategien aus der Praxis. - Mentale Weiterentwicklung: Unterstütze Deine persönliche und musikalische Entwicklung durch gesteigerte Stresskompetenz. Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker/innen, Blasmusikerinnen, Sänger/innen, Studierende, Hobbymusiker/innen, Instrumentallehrer/innen, Solisten/innen, Pädagogen/innen, Lehrkräfte, Musik(hoch)schulen, Musikstudenten/innen Tickets https://www.bemusico.com/session/598-261125-stresskompetenz-dirk-hausen/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 22.10.2025 08:55 in DE-79199 Kirchzarten
Die richtige Haltung beim Musizieren - Welche Haltung während des Musizierens ist die Richtige? - Warum können Schmerzen während des Musizierens entstehen? - Lassen sich diese vermeiden? - Wie lässt sich die optimale Körperhaltung praktisch finden? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich Sophie Stahl im Online-Seminar „Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben“ auf bemusico, um die Basis für ein gesundes Musizieren zu legen. Dabei spielen grundlegende körperliche Prozesse genauso eine Rolle wie das Kennenlernen und Auffinden der für Dich optimalen Haltung. Durch praktische Übungen und zusätzliches Wissen kannst Du Verhaltensmuster korrigieren oder ablegen, Schäden vermeiden und Platz für neue Bewegungsmuster schaffen. So kannst Du Dich während des Musizierens ganz auf die Musik konzentrieren und Deinen Körper gezielt zur Hilfe nehmen, wenn Dich die Nervosität doch einmal packen sollte. Inhalte des Seminars: - Richtige Körperhaltung beim Musizieren - Ursachen von Schmerzen während des Musizierens - Möglichkeiten zur Vermeidung von Schmerzen - Praktische Übungen zur Findung der optimalen Haltung Dieses Online Seminar ist ideal für: Musikerinnen, Musiker, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Sängerinnen, Sänger, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, Musikschülerinnen, Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte Tickets https://www.bemusico.com/session/570-201125-koerperhaltung-musiker-sophie-stahl/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 22.10.2025 08:49 in DE-79199 Kirchzarten
MuseScore kreativ nutzen – Noten finden, bearbeiten & einsetzen Du möchtest schnell hochwertige Noten finden, diese flexibel anpassen und kreativ einsetzen? In diesem praxisnahen Seminar zeigt Dir Jonathan Krause, wie Du das volle Potenzial von MuseScore ausschöpfst – sowohl über die Online-Plattform MuseScore.com als auch mit der Notensatzsoftware MuseScore Studio. Inhalte des Seminars: - MuseScore entdecken - So nutzt Du MuseScore.com, um gezielt Noten zu finden – egal ob für Klavier, Bläser, Streicher oder Band. - Noten flexibel anpassen - Transponieren, Stimmen extrahieren, Tonarten ändern oder Arrangements umgestalten – alles mit wenigen Klicks. - Mit MuseScore Studio bearbeiten - Tempo, Artikulation, Dynamik und Instrumentierung nach eigenen Vorstellungen verändern. - Exportieren & verwenden - Eigene Versionen als PDF, MP3 oder MIDI-Dateien speichern - Effiziente Praxis-Tipps - Häufige Stolperfallen vermeiden und zeitsparend mit MuseScore arbeiten. Warum dieses Seminar? - Schneller Zugriff auf tausende Noten - Spare Zeit bei der Suche – entdecke täglich neue Partituren auf MuseScore.com. - Flexibel & kreativ arbeiten - Passe bestehende Arrangements individuell an Deine musikalischen Anforderungen an. - Lernen mit Praxisbezug - Anhand konkreter Beispiele lernst Du sofort umsetzbare Arbeitsschritte. Hinweis: MuseScore besteht aus zwei Angeboten: MuseScore.com = Die Plattform zum Durchsuchen und Abspielen von über 1,5 Millionen Noten. MuseScore Studio = Die separate Notationssoftware zum Bearbeiten und Erstellen von Partituren. Beide zusammen ergeben ein mächtiges Werkzeug für Musiker aller Genres – vom Solo bis zum Ensemble. Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker/innen, Blasmusiker/innen, Studierende, Hobbymusiker/innen, Instrumentallehrer/innen, Solisten/innen, Pädagogen/innen Tickets https://www.bemusico.com/session/584-181125-musescore-anwenden-jonathan-krause/ www.bemusico.
27 € • Angebot • 20.10.2025 10:08 in DE-79199 Kirchzarten
Mit der Querflöte die richtige Stimmung finden Beim Klavier ist es einfach: Taste drücken, Ton da – und wenn etwas schief klingt, ist der Klavierstimmer schuld. Auf der Querflöte sieht die Welt anders aus. Was beeinflusst unsere Intonation, und wie kann man sie zuverlässig üben? In diesem Online Seminar auf bemusico mit Katja Reinbold gehst Du diesen Fragen praxisnah auf den Grund. Ziel ist, dass Du ein klares Verständnis für gute Intonation auf der Querflöte entwickelst und sie durch gezielte Übungen selbst erfährst. Themen des Seminars: - Besonderheiten unserer Querflöte – bauliche und blastechnische Herausforderungen sicher beherrschen - Die Grundstimmung – mit sich selbst stimmen: Methoden und Hörtraining - Einstimmen & Zusammenspiel – warum es mit anderen manchmal anders funktioniert als zuhause - Praktische Übungen Intonation – gezielte Drills für Ohr, Ansatz, Luftführung und Stabilität - Intonation & Klangfarbe – wie Du mit Soundfarben Deine Stimmung „rettest“ - Hilfsgriffe & Intonation – heiklen Tönen mit Spezialgriffen unter die Arme greifen Dieses Online Seminar ist ideal für: Flötisten/innen, Querflötisten/innen, Flötenspieler/innen, Querflötenspieler/innen, Studenten/innen auf Flöte, Musiklehrer/innen für Flöte, Musikpädagogen/innen, Ausbilder/innen, Jugendausbilder/innen, Interessierte an Flöte Tickets https://www.bemusico.com/session/628-171125-floete-intonation-katja-reinbold/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 20.10.2025 10:04 in DE-79199 Kirchzarten
Psychologische Strategien gegen Lampenfieber Lampenfieber ist kein Zufall – es hat Ursachen. Viele Anti-Lampenfieber-Tipps wie Atemübungen, Körpersprache oder kleine Tricks helfen nur kurzfristig. Wer Lampenfieber wirklich in den Griff bekommen will, muss tiefer gehen und die psychologischen Mechanismen dahinter verstehen. In diesem Online Seminar auf bemusico mit Musiker, Dozent und Autor Manuel Hilleke entdeckst Du die drei zentralen Ursachen von Lampenfieber – und wie Du sie gezielt entschärfst. Du arbeitest mit Ansätzen aus Psychologie, Bühnenpraxis und Pädagogik. Das Ergebnis: ein klarer Kopf, stabiler Selbstwert und eine authentische Verbindung zum Publikum. Du verstehst, warum Lampenfieber entsteht und wo Du ansetzen musst. Du stärkst Deinen Selbstwert nachhaltig, gewinnst mehr Gelassenheit und Präsenz und entwickelst eine persönliche, psychologisch fundierte Auftrittsstrategie. Themen des Seminars: - Psychologie des Lampenfiebers – warum das Gehirn im „Bühnenmoment“ in den Steinzeitmodus schaltet - Die 3 Hauptursachen erkennen - Methoden & Haltungen: den inneren Säbelzahntiger zum Spielpartner machen - Auftrittsstrategie: Bindung, Orientierung/Kontrolle, Selbstwert, Lustgewinn gezielt stärken Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker, Solisten, Orchestermusiker, Ensembleleiter, Dirigenten, Musiklehrer, Moderatoren, Dozenten, Studenten, Vortragende in Unternehmen – alle, die regelmäßig auftreten oder präsentieren und Lampenfieber nicht nur wegdrücken, sondern dauerhaft an der Wurzel packen wollen. Tickets https://www.bemusico.com/session/612-131125-lampenfieber-manuel-hilleke/ www.bemusico.com
40 € • Angebot • 14.10.2025 18:54 in DE-90763 Fürth
erne E-Bass bequem von zu Hause – mit einem Unterrichtskonzept, das sich seit über 15 Jahren im Face-to-Face-Format bewährt hat und nun auch online für dich verfügbar ist. Wie läuft der Online-Unterricht ab? Damit du alles optimal sehen und hören kannst, arbeite ich mit zwei hochauflösenden HD-Kameras (60 fps) und einer stabilen VDSL-LAN-Verbindung. Meine Stimme wird über ein Headset-Mikrofon glasklar übertragen – Rückkopplungen oder störendes Echo gibt es nicht. Meinen E-Bass sowie Audio-Playbacks hörst du direkt über ein professionelles Direkt-In-Signal. Alle Materialien direkt zu dir: Noten und Übungen erhältst du als PDFs über die Dropbox / Fileserver. Alternativ arbeiten wir direkt am geteilten Bildschirm meines iPads – inklusive digitaler Tafelanschriften, die du im Anschluss ebenfalls als PDF bekommst. Was brauchst du? Ein Gerät mit Webcam und Mikrofon (Smartphone, Tablet oder Laptop), eine stabile Internetverbindung, einen Kopfhörer und natürlich deinen E-Bass mit Verstärker. Ein kleiner externer Lautsprecher für Playbacks – und schon kann’s losgehen. Für alle Altersgruppen & Niveaus Der Unterricht ist individuell auf dich zugeschnitten – ganz gleich ob Anfänger:in oder Fortgeschritten. Im Mittelpunkt stehen deine Songs, dein Stil und deine musikalischen Ziele. Ergänzt wird der Unterricht durch gezielte Übungen und kleine Herausforderungen die Spaß machen und dich am Instrument weiter bringen! Zusätzlich: Regelmäßige Online-Workshops Regelmäßig stattfindende Online-Workshops bieten spannende Einblicke in Themen wie E-Bass-Spieltechnik, musikalisches Verständnis, Aufnahmetechnik und Musikphysiologie – ideal zur Ergänzung des Unterrichts! ? Kostenlose Probestunde Weitere Angebote: Tontechnik-, Musiktheorie- und Kompositionsunterricht Melde dich einfach per Nachricht oder informiere dich auf www.bass-lehrer.de Viele Grüße Moritz
27 € • Angebot • 13.10.2025 09:37 in DE-79199 Kirchzarten
Ziele brauchen einen starken Willen Du nimmst Dir Dinge vor – und schiebst sie dann doch wieder auf? Du willst eine neue Routine aufbauen, konsequenter üben oder endlich eine lästige Gewohnheit loswerden, aber irgendwann lässt die Motivation nach? Willkommen im Alltag. Die gute Nachricht: Was Dir oft fehlt, ist nicht Disziplin – sondern der richtige Umgang mit Deiner Willenskraft. Und genau darum geht es in diesem Online Seminar! Dr. phil. Dirk Hausen zeigt Dir, wie Du Deine Willenskraft gezielt aktivieren und einsetzen kannst – gerade dann, wenn die erste Euphorie verflogen ist. Beharrlich an einer Sache dranzubleiben, gute Gewohnheiten aufzubauen und ungünstige Gewohnheiten abzulegen, verlangt weit mehr als gute Absichten, denn: In Phasen, in denen die Motivation nachlässt, ist es die Willenskraft, die uns dabei hilft, unsere langfristigen Interessen nicht aus dem Blick zu verlieren und unsere Ziele auch wirklich zu erreichen. Lerne in diesem zweiten Teil des Seminars direkte praktische Anleitungen kennen, wie Du Deine Willenskraft stärken und sparsam einsetzen kannst. Themen des Seminars: - Was stärkt unsere Willenskraft? - Wie lässt sich Willenskraft sparen? - Strategien, um Motivationstiefs zu überwinden - Praktische Übungen zur Willenskraft-Aktivierung Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker/innen, Sänger/innen, Blasmusiker/innen, Studierende, Hobbymusiker/innen, Instrumentallehrer/innen, Solisten/innen, Pädagogen/innen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikhochschulen, Musikstudenten/innen, Musikschüler/innen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Dirigenten/innen, Jugendleiter/innen, Jugendausbilder/innen, Ensembleleiter/innen, Interessierte Tickets https://www.bemusico.com/session/597-071125-willenskraft-dirk-hausen/ www.bemusico.com
27 € • Angebot • 13.10.2025 09:13 in DE-79199 Kirchzarten
Auswirkung auf Atmung, Ausgleichs- und Regenerationsförderung Die Zunge besteht aus zahlreichen Muskeln. Doch welche Bereiche sind aktiv, wenn die Zunge sich schmal nach vorne, breit nach hinten oder im schnellen Staccato bewegt? Welchen Einfluss hat die Zunge auf die Intonation & aus welchem Grund kann eine verspannte Zungenmuskulatur Auswirkungen auf die Atmung & Stimme haben? In diesem Online Seminar auf bemusico liefert Dir Oboistin und Physiotherapeutin Sophie Stahl Antworten rund um Deine Zunge. Mit Hilfe der Anatomie und Physiologie lassen sich diese Zusammenhänge leicht erklären. Mit praktischen Übungen zur Förderung der Koordination kann die Zunge neu entdeckt werden. Je trainierter die Koordination und vielfältiger die Beweglichkeit der Zunge, desto flexibler kann sie später in die Tongestaltung am Instrument mit einbezogen werden. Um Überlastungen zu vermeiden, werden typische Symptome und Einschränkungen vorgestellt und Übungen zur Förderung der Regeneration gezeigt. Themen des Seminars: - Anatomie und Physiologie der Zunge - Einfluss der Zunge auf Intonation, Atmung und Stimme - Bewegungsanalyse der Zunge bei verschiedenen Spieltechniken - Praktische Übungen zur Zungenkoordination und Beweglichkeit - Einbindung der Zunge in die Tongestaltung am Instrument - Erkennung von Symptomen und Einschränkungen durch Überlastung - Übungen zur Entspannung und Regeneration der Zunge Für dieses Seminar werden benötigt: - ein Spiegel - Spatel oder alternativ Löffel - ggf. Desinfektionsmittel oder Handschuhe, um seine Finger in den Mund nehmen zu können Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker/innen, Sänger/innen, Blasmusiker/innen, Studierende, Hobbymusiker/innen, Instrumentallehrer/innen, Solisten/innen, Pädagogen/innen, Lehrkräfte, Musik(hoch)schulen, Musikstudenten/innen Tickets https://www.bemusico.com/session/569-031125-zunge-sophie-stahl www.bemusico.com