Musizieren ist eine universelle Sprache, die Menschen verbindet – unabhängig von Alter, Herkunft oder körperlichen Voraussetzungen. Doch in der Realität stoßen sowohl Konzertbesucher:innen als auch Musiker:innen mit Behinderung auf Barrieren, die ihnen die kulturelle Teilhabe erschweren. Das können architektonische Hürden sein, nicht-inklusive Sprache, aber auch das fehlende gesellschaftliche Bewusstsein für Barrieren – Probleme, auf die Menschen mit Behinderung tagtäglich stoßen. Dieses Live Online Seminar auf bemusico zeigt praxisnah, wie Orchester, Vereine und Ensembles ihre Arbeit Schritt für Schritt barrierefreier gestalten können. Gemeinsam mit der Kulturmanagerin und Inklusionsberaterin Julia Mädrich erfahren die Teilnehmenden, welche einfachen Maßnahmen schon viel bewegen, wie eine inklusive Kommunikation gelingt und wie Vereine mehr Bewusstsein für Barrieren und Inklusion erreichen können. Themen des Seminars: - Praktische Tipps für barrierefreie Konzertgestaltung – von der Probenarbeit bis zur Konzert Durchführung - Die eigene Sprache hinterfragen und inklusiver gestalten - Die Reflektion von eigenen Privilegien sowie möglichen Barrieren im Proben- und Konzert-Alltag - Best-Practice-Beispiele aus der Kulturszene: Was wir von erfolgreichen Projekten lernen können - Austausch und Reflexion: Erste Ideen für die Umsetzung im eigenen Verein Dieses Online Seminar ist ideal für: Musikvereine, Orchester, Chöre, Ensembles, Vorstände, Kulturmanagerinnen, Dirigenten/innen, Musiker/innen, Sänger/innen, Verantwortliche, Vorstände, Musikschulleiter, Instrumentallehrkräfte, Musikstudierende, Pädagogen/innen, Musikvereine, fortgeschrittene Musikschüler/innen Tickets https://www.bemusico.com/session/615-231025-barrierefrei-musizieren-julia-maedrich/ <a href="https://www.bemusico.com">www.bemusico.com</a>