Zum Seiteninhalt

Elektron Tonverk B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Polyphoner Performance-Sampler

  • 8 Stereo-Audiospuren
  • alle 8 Spuren entweder als Audio oder als MIDI-Track verwendbar
  • 4 Bus-Tracks
  • 3 Send Effect Tracks und 1 Mix Track
  • 4 Machines pro Audio Track wählbar: Single Player, Multi Player Subtracks oder MIDI (auch auf den Bus-Spuren wählbar)
  • Single Player: polyphone Wiedergabe einzelner WAV-Dateien (Mono oder Stereo)
  • Multi Player: Laden und polyphones Spielen von Multisamples (mehrer Velocity-Layer pro Note)
  • Subtracks: fügt einer Spur 8 monophone, multitimbrale Subtracks hinzu - jeder Subtrack mit eigenem Sample, Sequenzer und individuellen Parametersteuerungen
  • MIDI: verwandelt die ausgewählte Spur in eine MIDI-Spur
  • Recorder: für einfaches Audio-Sampling
  • Auto Sampler: erstellt automatisch Multisamples von via MIDI angeschlossenen Hardware Instrumenten
  • 1 x Base-width-Filter pro Spur und Subtrack
  • 2 zuweisbare LFOs, 2 zuweisbare FX LFOs und zuweisbare Modulationshüllkurve pro Audiospur
  • 2 zuweisbare LFOs für jeden Bus-, Send Effect- und Mix-Track
  • umfangreiche Routing-Optionen
  • MIDI track: 16-stimmige Polyphonie pro Schritt
  • 16 zuweisbare CC-Regler und 2 zuweisbare LFOs pro Spur
  • 2 verschiedene Trig Modes, Keyboard-, Chord- und Song-Modus
  • polyphoner Sequenzer: bis zu 256 Steps pro Pattern und Spur, individuelle Patternlänge pro Spur, einstellbarer Clock-Teiler pro Spur, Parameter locks, Trig conditions und Retrig, Micro Timing und Arpeggiator pro Spur
  • verschiedene Effekte (abhängig von der Spurart)
  • 128 x 64 Pixel OLED Display
  • 5 GB interner Sampling-Speicher
  • inkl. 64 GB SD-Karte, Netzteil PSU-5 und USB-C-Kabel
  • Abmessungen (B x T x H): 286 x 176 x 63 mm
  • Gewicht: 1,85 kg

Anschlüsse:

  • MIDI In/Out/Thru
  • 2x 6,3 mm Klinkeneingang
  • 4x 6,3 mm Klinkenausgang
  • 6,3 mm Kopfhörerausgang
  • 2x USB C Port
  • SD Card Slot
  • Erhältlich seit September 2025
  • Artikelnummer 626200
  • Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar € 1.255
€ 1.159
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Klangarchitekt auf 16 Spuren

Elektron hebt mit Tonverk das Sampling-Spiel auf eine neue Bühne und bleibt doch beim vertrauten Gefühl schneller Ergebnisse. Die kompakte Workstation vereint polyphones Multisampling, flexibles Routing und den größten Elektron-Sequencer bisher in einem flüssigen Workflow. Insgesamt 16 Spuren greifen ineinander: acht Stereo-Audiotracks liefern das Klangmaterial, vier Busse, drei Sends und eine Mix-Spur formen den Klangraum – jede mit eigenem Sequencer bis 256 Steps. Drei „Machines“ bilden das Fundament: Single Player für polyphone One-Shots, Multi Player samt Auto Sampler für eigene Instrumente und Subtracks für komplette Kits innerhalb einer Spur. Dazu kommen frische Effekte von Rumsklang Reverb bis Frequency Warper. 48kHz/24-Bit Wandler, zwei USB-C Ports, SD-Speicher und das stabile Stahlgehäuse sorgen dabei für Alltagssicherheit auf Bühne und im Studio.

Elektron Tonverk

Vom Sample zur Sequenz

Der Elektron Tonverk arbeitet pro Audiospur mit bis zu acht Stimmen und drei Kernmaschinen, die den Umgang mit Samples und Multisamples prägen. Single-Player spielt geladene oder frisch aufgezeichnete Stereo-Samples polyphon, Multi-Player verteilt Multisamples über den spielbaren Notenbereich, und Subtracks bündelt bis zu acht Einzelsamples in nur einer Spur. Sampling gelingt dabei auf zwei Wegen, entweder klassisch über den Recorder für interne oder externe Quellen oder halbautomatisch per Auto-Sampler, der verbundene MIDI-Klanggeber noten- und velocity-gestaffelt aufzeichnet und in einem Multisample-Instrument bündelt. Die Klangformung sitzt pro Spur dicht am Signal und bietet Filter und Hüllkurven, zwei Voice-LFOs sowie zwei FX-LFOs und eine Mod-Envelope. Der Sequencer führt alles zusammen mit bis zu 256 Steps, Parameter-Locks, Micro Timing, Retrig und Trig-Conditions. Individuelle Längen und Zeitskalierungen, Arpeggiator, Chord- und Keyboard-Modus mit 36 Skalen runden den Workflow gekonnt ab.

Elektron Tonverk, Detail

Zwischen Club und Studio

Der Elektron Tonverk lässt sich als Drum-Zentrale, Instrument-Sampler und Step-Sequencer zugleich denken, ohne auf ein Genre festgelegt zu sein. Von laid-back Boom-Bap über druckvollen Techno bis zu cineastischen Flächen wächst der Elektron Tonverk mit der Produktion mit. Auf Bühnen sorgen Perform-Modus, Pattern-Transitions und Parameter-Locks für bewegte Arrangements, während im Studio mit dem Auto-Sampler eigene polyphone Instrumente und mit Subtracks kompakte, dichte Kits entstehen. Wer Hardware-orientiert ohne DAW arbeitet, nutzt Clock, MIDI-Tracks und das Bus-/Send-Gerüst als Taktgeber der Produktion. In DAW-Umgebungen bindet USB-Audio das System als Audio- und MIDI-Zentrale ein. Die Bedienung bleibt Elektron-typisch fokussiert und fordert zunächst etwas Einarbeitung, belohnt dafür mit Tempo im Alltag und Ergebnissen, die sich von Skizze zu Song schlüssig entwickeln.

Elektron Tonverk, Logo

Über Elektron

Das schwedische Unternehmen Elektron wurde 1998 in Göteborg gegründet. Das Unternehmen entwickelt Instrumente für Produzenten, Künstler und DJs, die dazu beitragen sollen, das jeweilige Handwerk zu perfektionieren. Die preisgekrönte Software Overbridge soll elektronische Musikinstrumente nahtlos in computergestützte DAWs als Controller und als externe Soundkarte integrieren. Elektron möchte weiterhin Innovationen auf dem Markt bieten und Musik zu einem natürlichen Teil des Lebens machen.

Zentrale im Setup

Vier symmetrische Ausgänge erlauben getrennte Stems für Front, Monitor und Aufnahme. Zwei Eingänge nehmen Signale für Sampling, Resampling oder Sidechain auf und lassen sich dabei gezielt in Busse und Sends routen. Der Kopfhörerweg kann dazu wahlweise als eigenständiger Cue oder als kreativer Rückweg dienen. MIDI-In, -Out und -Thru mit DIN-Sync halten Drum-Maschinen, Synths und weitere Sequencer problemlos im Takt. Über zwei USB-C Ports überträgt der Elektron Tonverk Audio und MIDI in beide Richtungen und dockt so mühelos an Audio-Interfaces oder DAWs an. Der SD-Slot verwaltet dabei umfangreiche Samplebibliotheken und Projekte. Mit DJ-Mixer, Mischpult, Recorder, Effekt-Rack, Modular-System oder MIDI-Keyboard entstehen so Live-Sets und Produktionsketten mit klarer Struktur.

Elektron Tonverk, Rückseite

Im Detail erklärt