Ich war auf der Suche nach einem wirklich kleinen Amp für Chapman Stick & Warr Guitar, den ich in einer Mietwohnung, bei Lust zum spielen, schnell mal aktivieren kann, ohne gleich immer das große Rig anzuwerfen.
Da bei diesen Touch-Instrumenten Gitarren- und Bass-Saiten getrennt abgenommen werden, suchte ich einen zweikanaligen Amp mit möglichst gleichwertigen Regelmöglichkeiten beider Kanäle und habe das beim Fender Acoustic Junior vorgefunden: Beide Kanäle sind völlig gleich aufgebaut, mit Gain-Regler, 3-Band Klangregelung und je einem eigenen Effekt-Gerät bestückt bei dem die Stärke des Effekts regelbar ist und je ein eigener Effektalgorithmus ausgewählt werden kann.
Zu meinem großen Erstaunen hat der kleine Amp sogar noch einen brauchbaren 90sek-Looper integriert, der sich mit dem optionalen Fußschalter fernbedienen lässt. Der Fußschalter kann zudem für beide Kanäle getrennt, die jeweiligen Effekt-Algorithmen abrufen und einen Tuner aktivieren. Bei der Nutzung von Delays bietet der Fußschalter mittels Tap-Tempo die Möglichkeit die Delayzeit einzustellen - natürlich auch hier für beide Kanäle getrennt.
Natürlich ist es klar, dass so ein kleiner Amp den Bass-Saiten-Bereich dieser Instrumente nicht wie ein Bass-Amp darstellen kann, aber um bei Zimmerlautstärke ein bisschen üben zu können, ist das alles vollkommen ausreichend. Hatte ich schon erwähnt, dass der Amp auch ein Audiointerface via USB-C für die Aufnahme z.B. mit einem Notebook, Tablet oder Smartphone integriert hat und via Bluetooth auch z.B. ein Tablet / Smartphone eingespeist werden kann.
Klar, wäre noch ein Kompressor für beide Kanäle schön gewesen, aber bei dem Preis bietet dieser Amp weitaus mehr Features als ich je erwartet hätte und ich bin so mehr als zufrieden.