Zum Seiteninhalt

Fishman Loudbox Mini with Bluetooth

4.7 von 5 Sternen aus 114 Kundenbewertungen

Akustikverstärker mit Bluetooth

  • neues Modell mit Bluetooth-Funktion
  • 2 Kanäle
  • Leistung: 60 Watt
  • Bestückung: 6,5" Lautsprecher und 1" Soft Dome Hochtöner
  • geschlossene Gehäusekonstruktion
  • Frequenzgang: 80 - 20.000 Hz
  • Regler Instrument Channel: Gain, Low, Mid, High, Reverb, Chorus
  • Regler Mic Channel: Gain, Low, High, Reverb
  • Master Volume
  • Schalter: Phase, Bluetooth Pairing
  • Effekte: Reverb & Chorus
  • Anschlüsse: Instrument Input (6,3 mm Klinke), Mic Input (XLR), Aux Input (6,3 mm & 3,5 mm Stereoklinke), Mix DI Output (XLR)
  • Maße (B x T x H): 348 x 246 x 305 mm
  • Gewicht: 9,6 kg
  • Erhältlich seit Mai 2019
  • Artikelnummer 466417
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Leistung in Watt 60
  • Lautsprecher Bestückung 1x 6,5", 1x 1"
  • Kanäle 2
  • Hall Ja
  • Effektprozessor Ja
  • Externer Effektweg Nein
  • Mikrofon Eingang Ja
  • Phantom Power Nein
  • Line Eingang Ja
  • Batteriebetrieb Nein
  • Fußschalter Anschluss Nein
  • Inkl. Fußschalter Nein
  • Gewicht in kg 9,6 kg
€ 344
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Kraftpaket für Akustikgitarre

Mit der Fishman Loudbox Mini Bluetooth verschaffen sich Akustikgitarristen garantiert Respekt auf jeder Bühne! Mit zwei Kanälen, den Effekten „Hall“ und „Chorus“ sowie der Möglichkeit, ein Mikrofon anzuschließen, besitzt dieser 60 Watt leistende Verstärker nicht nur die nötige Flexbilität, sondern auch genügend Power für ausdauernde Sessions. Für eine optimale Konnektivität sorgt die Bluetoothfunktion, die das Einspeisen externer Signale bequem und unkompliziert macht.

Fishman Loudbox Mini Bluetooth Verstärker

Zwei unabhängige Kanäle für Instrumente und Vocals

Zwei Kanäle bietet die Loudbox Mini, von denen der erste mit seiner Dreibandklangregelung, einem Phase-Schalter sowie mit den beiden Effekten Chorus und Hall für die Verstärkung von akustischen Instrumenten konzipiert wurde. Kanal 2 mit seinem XLR-Eingang steht hingegen für den Anschluss von Mikrofonen zur Verfügung und besitzt eine Zweibandklangregelung mit Bässen und Höhen sowie die Möglichkeit, das Signal mit Hall anzureichern. Ein Mastervolume-Poti regelt die Gesamtlautstärke der Endstufe, die ihre nominellen 60 Watt über einen 6,5“-Speaker und einen 1“-Soft-Dome-Hochtöner abgibt. Zum Einspielen externer Musik dient eine AUX-in-Buchse, alternativ lässt sich für diesen Zweck natürlich auch die Bluetoothfunktion der Loudbox Mini nutzen. Ein Mix-DI-Output liefert ein sauberes Line-Signal an angeschlossene Mischpulte oder Computer-Interfaces.

Bedienelemente der Fishman Loudbox Mini with Bluetooth

Für Akustikgitarristen, die sich durchzusetzen wissen

Irgendwann gelangen auch die optimistischsten Akustikgitarristen an den Punkt, an dem eine noch so laute Dreadnought einfach nicht mehr ausreicht und eine Verstärkung nötig ist. Trotz der Bezeichnung "Mini" sorgt die Fishman 70th Loudbox Bluetooth für einen kräftigen Klang sowie einen ordentlichen Schalldruck, sodass sie sich garantiert selbst in einem noch so lauten Bandgefüge durchzusetzen weiß. Durch die sehr effektiv arbeitende Klangregelung und die beiden edel klingenden Effekte Chorus und Hall stehen ambitionierten Akustikern zudem zwei weitere effektive Waffen zur Klangformung zur Verfügung.

Frontgitter der Fishman Loudbox Mini Bluetooth mit Herstellerlogo

Über Fishman

Die Firma Fishman ist einer der führenden Herstellern von Tonabnehmern und Verstärkern für akustische Instrumente. Sie wird 1981 von Larry Fishman gegründet, der sie auch heute noch leitet. Die ersten Produkte sind Tonabnehmer für akustische Gitarren, die sehr schnell von Gitarrenbauern wie Guild oder Martin eingesetzt werden. Das gibt dem jungen Hersteller aus Massachusetts eine solide Grundlage. In der Folge werden weitere Pickups entwickelt, die dann auch für Instrumente wie Violine, Kontrabass oder Banjo optimiert sind. Die Produktpalette umfasst heute neben Pickups auch Preamps, Effektgeräte sowie spezielle Akustikverstärker.

Viel Platz auf kleinen Bühnen

Die Fishman Loudbox Mini Bluetooth ist aufgrund ihres durchsetzungsfähigen, kräftigen Sounds ideal für den Einsatz auf der Bühne geeignet. Besonders, wenn wenig Platz herrscht oder keine PA vorhanden ist, können Sänger oder Sängerinnen dank des Mikrofonkanals über die Loudbox die Stimme verstärken und mit den Onboard-Effekten aufwerten. Wer als Singer/Songwriter oder Alleinunterhalter tätig ist, darf neben verstärkter Gitarre und Gesang noch die Bluetooth-Funktion nutzen, um live einen Backing-Track laufen zu lassen, der das eigene Spiel unterstützt. Diese Funktion wird zudem in den eigenen vier Wänden vorteilhaft, sollte man einfach zum Playback eines Songs üben wollen.

114 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

Features

Sound

Bedienung

82 Rezensionen

NR
Top
Nikolaus R. 02.11.2020
Der kleine Amp ist TOP ! Ganz vorne steht das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis : tolle Qualitäten zu traumhaftem Preis . Sound sehr gut , Gitarre und Stimme. Gute und stabile Verarbeitung, handliches Format, sicherer Zugriff auf die Drehknöpfe und Buchsen. Über die optische Erscheinung muss man hinwegsehen . . . da wäre noch Luft. Weniger schön ist der doch sehr laute Einschalt-Ton, das macht richtig "bums". Aber dann zeigt der Kleine, was er drauf hat. Habe ihn versuchsweise an einen Tascam Recorder zur Aufnahme angekoppelt und das klang richtig gut. Kann den Verstärker für Gitarre ( hier eine Yamaha LL 16 ) und Gesang ( AKG C 7 ) nur empfehlen.
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
9
2
Bewertung melden

Bewertung melden

P
WOW! Ich bin beeindruckt
Piepolt 10.06.2025
Habe mir den kleinen Würfel gekauft, um mein Equipment zu verwenigern... Hatte sonst eine LD Aktivbox auf Stativ, einen aktiven Monitor, TC Helicon Gerät, evtl, In-Ears... Eine Materialschlacht. Überall Kabel... Da die meisten Veranstalter aber eine PA bei grösseren Events stellen und da ich zuhause auch gerne "plugged" über möchte, nun eben die Fischiebox.
Letztes Wochenende dann die Generalprobe. Auf dem Kneipengottesdienst der Nachbargemeinde. Erst der Schock…es findet doch draussen statt. Ein ca 8 x 12 Meter Biergarten. Wird es die kleine „Box of Wonders“ schaffen? Setup…Box schräg hinter mior auf dem Boden…Gitarre rein…Mikro rein… kurz ausgepegelt.
Schön den onboard Reverb und Chorus auffe Gitarre und Reverb auffe Stimme… Master geregelt und los gings. Und dann…DAUERGRINSEN!
Gemäss den Videoaufnahmen einiger Besucher und des Veranstalters war der Sound klar, verständlich und DRUCKVOLL sogar in den hinteren Ecken des Platzes.
Ich selbst hatte einen Wahnsinns Monitorsound dadurch, daß die Box mich auch anstrahlte.
Eine perfekte Lösung! Ich hatte Angst, daß man draußen nichts hören würde. Pustekuchen. Die Soundverteilung war angenehm. Nirgends zu laut, nirgends zu leise. Da hatte ich mit grösserem Equipment schon mehr Probleme.
Die Soundeinstellung ist gut. Es gibt B/M/H auf Instrumentenseite und B/H für die Vocals. Reverb und Chorus für ne Onboard Lösung nice! Sound satt und klar. Größe und Gewicht sind so winzig, daß ich fast mit dem Rad zu Gigs fahren könnte… Der (Master) D.I. bringt ein sehr klares, fast spitzes Signal. Hier sind die Höhen evtl. etwas überbetont. Zumindest beim Test direkt in’s Interface und Cubase… Hatte den DI dann über mein Interface in’S InEar geleitet für ein Monitoring. Da man die Summe 1:1 auf’s Ohr bekommt, eine prima Soundkontrollmöglichkeit!
Gibt es bessere Lösungen. Ja. Braucht man die? Ich glaube…nein. Ich habe die Artist noch nicht angetestet, aber sehe auch aktuell keinen Grund fast das doppelte für ein paar mehr Sonderfeatures auszugeben.
Fazit: Für unplugged Gigs Gitarre/Gesang in Bars, Kneipen, Wohnzimmerkonzerten und auch draußen auf mittelgroßen Plätzen vollstens geeignet. Laut genug, um auch Mitgröhl-Klassiker im Irish Pub anzustimmen!! Danke Fishman!!!
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Amp für ein eCello
celloplayer— 07.10.2019
Ich setze den Amp für mein Eigenbau-eCello ein.
Ich habe lange gesucht und verschiedene Amps ausprobiert. Ich habe mich schließlich für die Loudbox entschieden und bin sehr zufrieden.

So ein eCello ist ein extrem nischiger Fall. Es ist kein akustisches Instrument, weil es keinen Eigenklang hat. Ist im Prinzip ein Stück Holz mit Cello-Saiten drauf. Und es ist auch keine Gitarre. Die Saiten werden nicht gezupft, sondern gestrichen. Es steckt außerdem ein passiver Piezo-Pickup drin. Tontechnisch keine einfach Ausgangssituation.

Man braucht auf jeden Fall einen Preamp um das Piezo-Signal hinzubiegen. Dafür habe ich den Fishman Platinum im Einsatz.
Zusammen mit einem Harley Benton Tonabnehmer komme ich damit relativ weit, viel weiter als gedacht ;o)

Die Loudbox hat einen schönen Klang, sie klingt klar, aber auch sehr kraftvoll, wenn es mal sein muss. Die Bluetooth-Anbindung funktioniert sehr fix und stabil (iPhone). Es sind alle wichtigen Einstellungen da, man kann den Klang gut regeln (Tiefe, Mitten, Höhen) und man hat Chorus und Reverb an Bord. Alles funktioniert sehr präzise.
Bei mir brummt sie ganz leise, aber das stört mich nicht weiter. Und besonders hübsch ist sie nicht, die Box, aber man kann nicht alles haben.

Ich hatte die Loudbox übrigens verglichen mit Yamaha THR-Amps (THR 5 und THR 10C). Das sind auch feine Teile, die sehr schön klingen. Aber ihnen fehlt ein bisschen die Kraft – sie sind eher was für echte akustische Instrumente und haben mehr Monitor-Charakter.
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Der kleine ist super
Peter163 26.12.2021
Voller klarer Sound, sehr einfache aber wirkungsvolle Effekte (Hall und Chorus). Spiele seit Jahren meinen Acousticube IIa von AER und wollte diesen ergänzen durch einen preislich akzeptablen Zweitamp. Bin dabei jetzt bei der Überlegung angekommen, den AER zu verkaufen und mir einen zweiten Fishman kommen zu lassen.
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden