Zum Seiteninhalt

Combo für Akustikgitarre

  • Leistung: 40 Watt
  • Lautsprecherbestückung: 2x 6,5" Special Design Full-Range mi Whizzer Cones
  • 2 Eingänge (Klinke/XLR female kombiniert)
  • 2 Kanäle
  • Regler Kanal 1: Volume, Bass, Mid, Treble, Reverb
  • Regler Kanal 2: Volume, Bass, Mid, Treble, Reverb
  • Kopfhörer Ausgang
  • Aux In
  • XLR Ausgang
  • Maße (H x B): 27,9 x 38 cm
  • Gewicht: 7,5 kg
  • Erhältlich seit Februar 2017
  • Artikelnummer 405615
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Leistung in Watt 40
  • Lautsprecher Bestückung 2x 6,5"
  • Kanäle 2
  • Hall Ja
  • Effektprozessor Nein
  • Externer Effektweg Nein
  • Mikrofon Eingang Ja
  • Phantom Power Ja
  • Line Eingang Ja
  • Batteriebetrieb Nein
  • Fußschalter Anschluss Nein
  • Inkl. Fußschalter Nein
  • Gewicht in kg 7,5 kg
€ 291
Alle Preise inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1

Kongenialer Partner

Eine Akustikgitarre ist ein sensibles Geschöpf, und wenn man sie schon verstärken muss, dann bitte mit einem einfühlsamen Partner wie dem Fender Acoustasonic 40. Er bietet zwei identisch ausgestattete Kanäle in einem superhandlichen Gehäuse. Mit seiner Leistung von 40 Watt kann er kleine bis mittlere Räume beschallen.

Komplettpaket

Der Acoustasonic 40 ist schlicht, aber erfreulich komplett ausgestattet und kann als Soundzentrale für die meisten akustischen Instrumente dienen. Dazu bietet jeder der beiden identischen Kanäle eine Kombobuchse als Eingang, der zwischen Mikrofon und passivem Piezo-Pickup eine Vielzahl von Quellen verarbeiten kann. Die dreibandige Klangregelung erlaubt eine schnelle Soundanpassung, während der digitale Hall speziell in kleinen Räumen für eine willkommene Weite sorgt. Als Spezialität erlaubt der Acoustasonic den Anschluss beispielsweise eines MP3-Players sowie eines Kopfhörers. Das fertige Signal wird an einer symmetrischen XLR-Buchse ausgegeben.

Macht Laune

Mit gut sieben Kilogramm Gewicht ist der Acoustasonic 40 schön leicht und kann ohne Aufwand transportiert werden. Seine beiden Kanäle können beispielsweise einen singenden Gitarristen inklusive Playback komplett verstärken. Am besten verträgt sich der Amp dabei mit Gitarren, die bereits ein ausgewogenes Signal durch ihren eingebauten Preamp liefern. Die beiden 6.5“-Speaker mit Whizzer-Konus liefern ein ausgewogenes, offenes Signal, das auch die tiefe Saite der Gitarre noch wiedergibt.

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Bühne und mehr

Die Leistung des Acoustasonic 40 reicht, um Räume bis zu Kneipengröße zu beschallen und dort als PA zu dienen – oder aber, um auf einer größeren Bühne als Monitor zu fungieren. Die Verbindung zum Mischpult funktioniert dank des symmetrischen Ausgangs problemlos und brummfrei. Es gibt jedoch auch viele Gitarristen, die im heimischen Wohnzimmer einen Amp benutzen, um den vollen Sound ihrer Elektroakustischen zu genießen. Hier kann der Acoustasonic 40 durch seine dezente Optik, die handliche Größe und natürlich besonders durch seinen natürlichen, ausgewogenen Sound punkten.

Im Detail erklärt: Whizzer-Konus

Die älteren Semester werden sich an Radio- oder HiFi-Lautsprecher aus den 1970er Jahren erinnern. Diese so genannten Breitbandlautsprecher besaßen einen zusätzlichen Pappkegel in der Mitte der Membran, der die Wiedergabe der hohen Frequenzen ermöglichte. Genau das ist heute wieder unter der englischen Bezeichnung „Whizzer“ zu finden. Der Vorteil ist der niedrige Preis sowie die Schallabstrahlung aus nur einem Speaker, als Nachteil ist der wenig lineare Frequenzgang zu sehen.

14 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

Features

Sound

Bedienung

10 Rezensionen

G
Acoustasonic 40
GR2510 28.06.2017
Benutze den Acoustasonic 40 nur zu Hause.
Dafür reicht er allemal aus.
Bin damit zufrieden.
Meine D'Angelico Lexington klingt sehr gut darüber.
Da ich für meine E-Gitarre keinen Verstärker habe, schliesse ich sie auch darüber an.
Auch das funktioniert ganz gut.

Lieferung war schnell und problemlos.
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Fender 40
Mikey62 01.06.2018
Alles was man für eine gute Akustksession braucht. Klangbild und Lautstärke sehr fein !
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Rainer.1 14.12.2018
Super Sound , super Preis , einfach toll .
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
0
2
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
J
Ampli interressant
Jean-Pierre1226 31.03.2019
2 canaux avec chacun ses propres réglages (équalisation et réverbe), c'est assez rare. Son très correct pour guitares acoustiques (mal-grés ses 2 petits hp), et pas mal non plus avec des guitares électriques avec pédales d'effets diverses. La réverbe est assez bonne aussi ( je suis assez exigeant la dessus), look très sympa (de mon point de vue) , fabrication extérieure soignée (je n'ai pas regardé à l'intérieur). Prise line out (xlr, à l'arrière) efficace (très bon rendu sur une sono). Poids soft (environ 7kg) , cool pour mon dos. 1 entrée cd où autre, 1 sortie casque, qui peu éventuellement aller sur une table de mixe où autres. Le tout pour un prix assez cher tout de même.
Emballage et livraison tip top , avec thotho, comme toujours.
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden