Informationen Tonabnehmersystem:
Die L.R. Baggs AEG 1 E- Acoustic E Natural steht für eine gelungene Verbindung aus traditionellem Gitarrenbau und modernster Elektronik. Mit einer wärmebehandelten (Torrefied) Sitkafichtendecke, indischem Palisanderboden und einem Hals aus afrikanischem Mahagoni vereint sie hochwertige Tonhölzer in klassischer Dreadnought-Bauweise. Für den Live- und Studioeinsatz bietet sie mit dem integrierten L.R. Baggs HiFi Duet System eine außergewöhnlich transparente Klangübertragung. Das System kombiniert diskrete Brückensensoren mit dem neuen “Silo”-Mikrofon im Innern des Korpus für ein dynamisches und luftiges Klangbild. Damit richtet sich die L.R. Baggs AEG 1 E- Acoustic E Natural an anspruchsvolle Spieler, die neben klassischer Akustikgitarre auch eine professionelle Lösung zur Klangabnahme suchen. Und das ganz ohne externe Technik.
Die AEG 1 E- Acoustic E Natural bringt klassische Tonhölzer in eine moderne Form: Eine Torrefied Sitkafichtendecke mit Scalloped X-Bracing trifft auf einen Boden aus indischem Palisander und Zargen aus robust geschichteter Pappel - eine ungewöhnliche, aber durchaus sehr gut funktionierende Mischung. Der Hals aus afrikanischem Mahagoni liegt mit seinem angenehmen C-Profil komfortabel in der Hand und wird von einem Griffbrett aus indischem Palisander bedeckt. Mit einem flachen Griffbrettradius von 16 Zoll, einer Mensur von 651mm und einer Sattelbreite von 43mm bietet das Instrument eine bequeme Bespielbarkeit für Fingerstyle ebenso wie für das Akkordspiel. Eine Besonderheit ist das zum Patent angemeldete Halsunterstützungssystem, das Decke und Boden entlastet und somit die Resonanzfähigkeit steigert. So entsteht ein offener, dynamischer Ton mit außergewöhnlicher Tiefe und Wärme selbst bei einem derart kompakten Korpusdesign.
Die L.R. Baggs AEG 1 E- Acoustic E Natural spricht Spieler an, die weit mehr suchen als eine rein akustisch überzeugende Westerngitarre. Wer den authentischen Klang eines sorgfältig gebauten Instruments mit moderner Technologie verschmelzen möchte, erhält hier ein inspirierendes Werkzeug für Bühne, Studio und kreatives Songwriting. Das Instrument verbindet bewährte Tonhölzer mit einem schlanken Korpusdesign und einem innovativen Halsunterstützungssystem, das eine überdurchschnittliche Ansprache und Tiefe im Klangbild ermöglicht. Besonders Fingerstyler, Singer-Songwriter und stiloffene Akustikgitarristen mit Feinsinn für Klangdetails profitieren von einem ausbalancierten und sehr direkten Sound. Auch erfahrene Live-Musiker, die auf ein zuverlässiges Instrument mit professionellem Tonabnehmersystem setzen, kommen hier garantiert auf ihre Kosten.
Es gibt nur wenige Hersteller, die so gut wissen, was sie tun, wenn es um die Klangabnahme einer Akustikgitarre geht. Die Amerikaner um Lloyd R. Baggs gehören zu denen mit der längsten Erfahrung, der besten Reputation und dem ausgeprägtesten Willen zur Innovation. L.R. Baggs bauen seit den frühen 1980er-Jahren Tonabnehmer, und sie stehen mit ihren aktuellen Systemen an der Spitze der Entwicklung. Sie werden von unterschiedlichen Herstellern serienmäßig eingebaut, darunter Martin Guitars und Lakewood. Fun Fact: Der Gitarrenbauer Lloyd Baggs kam durch Takamine zum Tonabnehmerbau, da er den Sound der Takamine-Kopie seiner für Ry Cooder gebauten Gitarre so umwerfend fand. Umgekehrt benutzt Takamine seitdem die von Baggs designed Kopfplatte auf ihren Steelstrings.
Die L.R.Baggs AEG 1 E- Acoustic E Natural ist eine eigene Entwicklung von Lloyd Baggs in Zusammenarbeit mit dem Gitarrenhersteller Crafter, durch den diese Modelle auch produziert werden. Sie überzeugt durch ihre Vielseitigkeit in unterschiedlichsten musikalischen Kontexten. Auf der Bühne liefert sie dank ihres integrierten HiFi-Duet-Tonabnehmersystems einen brillanten, natürlichen Klang mit einem geringen Feedback-Risiko, der sich ohne großen Aufwand direkt ins Mischpult oder ein Audiointerface schicken lässt - perfekt geeignet für Solo-Performances, Singer-Songwriter-Sets oder intime Akustik-Gigs. Im Studio zeigt sie sich als ebenso leistungsfähiges Werkzeug: Das transparente Klangbild eignet sich hervorragend für detailreiche Fingerstyle-Aufnahmen, perkussives Spiel oder warmes Strumming. Durch ihr geringes Gewicht und die schlanke Bauweise ist sie auch bei langen Sessions komfortabel zu spielen.
L.R. Baggs HiFi Duet Hybrid
Das integrierte L.R. Baggs HiFi Duet Hybrid Pickup-System nutzt zwei unterschiedliche Klangquellen, die sich optimal ergänzen: Die sensiblen Stegplattensensoren liefern einen detaillierten, resonanzreichen Grundsound mit exzellenter Ansprache und Dynamik. Das aus massivem Aluminium hergestellte Silo-Mikrofon, intern aufgehängt und gegen Körperschall entkoppelt, bringt dazu die räumliche Tiefe, Luftigkeit und einen Hauch „Studioatmosphäre“ ins Spiel. Per Mic-Regler lässt sich stufenlos das Verhältnis zwischen Pickup und Mikrofon von reinem Piezo-Ton bis hin zu mikrofonbetonter Natürlichkeit festlegen. Der Regler wurde zusammen mit einem weiteren für Lautstärke, einer Tonblende sowie einem Phase-Switch in einem dezenten Panel in der oberen Zarge untergebracht.