Zum Seiteninhalt

Mooer SD 75 Modelling Guitar Combo

4.5 von 5 Sternen aus 41 Kundenbewertungen

Modelling Combo mit Bluetooth für E-Gitarre

  • Transistor / Solid-State Design
  • 75 W (RMS) Class A/B Verstärker
  • 25 hochwertige, digitale Nachbildungen beliebter Verstärker basierend auf Mooers Digital Preamp Modelling Technologie
  • 8 wählbare Overdrive- / Distortion-Effekte
  • 9 wählbare Modulations-Effekte
  • 5 wählbare Delay-Effekte (mit Tap Tempo)
  • 6 wählbare Reverb-Effekte
  • integriertes chromatisches Stimmgerät
  • serieller Effekt Loop
  • 3-Band EQ
  • 40 editierbare Presets
  • Bluetooth Verbindung für AUX Input
  • LED Display
  • Jam Mode mit 150 Sekunden Looper und Drum Machine
  • Bestückung: 1 x 12" Custom Lautsprecher
  • Belastbarkeit: 100 W
  • Impedanz: 8 Ohm
  • Regler für Gain, Bass, Middle, Treble, Master und Value
  • beim Anschließen eines externen Lautsprechers wird der interne Lautsprecher gemutet
  • 6,3 mm Mono-Klinken Instrumenteneingang
  • 3,5 mm Stereo-Klinken Kopfhörerausgang
  • 3,5 mm Stereo-Klinken AUX Eingang
  • 6,3 mm Mono-Klinke Send
  • 6,3 mm Mono-Klinke Return
  • Firmware Update über USB-B Port an der Rückseite
  • 6,3 mm Mono-Klinken Speaker-Ausgang für zusätzlichen Speaker (8 - 16 Ohm Impedanz)
  • XLR DI-Out mit schaltbarem Ground Lift
  • Eingangsspannung: 220 - 240 V oder 100 - 120 V ACM
  • Abmessungen (L x B x H): 570 x 275 x 465 mm
  • Gewicht: 16,0 kg
  • inkl. Mooer Wireless Fußschalter
Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf shop.warwick.de/de/warranty-registration und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
  • Erhältlich seit Januar 2020
  • Artikelnummer 481867
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Leistung 75 W
  • Lautsprecher Bestückung 1x 12"
  • Kanäle Modeling
  • Hall Nein
  • Effektprozessor Nein
  • Externer Effektweg Nein
  • Line Eingang Ja
  • Recording Ausgang Nein
  • MIDI Schnittstelle Nein
  • Anschluss für externe Lautsprecher Ja
  • Kopfhöreranschluss Ja
  • Fußschalter Anschluss Ja
  • Inkl. Fußschalter Ja
  • Gewicht in kg 16,0 kg
  • Leistung in W 75 W
  • Speicherplätze 40
B-Stock ab € 239 verfügbar
€ 259
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Ausgewachsener Gitarren-Combo für Proberaum, Bühne und Studio

Normalerweise ist Mooer als Spezialist für Minieffektgeräte und überhaupt für alles, was klein, handlich und vor allen Dingen günstig ist, bekannt. Mit dem SD 75 Modelling-Combo präsentiert die chinesische Firma jedoch einen ausgewachsenen und zudem äußerst üppig ausgestatteten Gitarren-Combo, der mit einer 75 Watt starken Endstufe, einem 12“-Lautsprecher und einer Unmenge an Amp-Simulationen und Effekten ein extrem breites Spektrum abdeckt. 25 hochwertige Nachbildungen von legendären Gitarrenamps aktueller und vergangener Zeiten treffen dort auf 28 verschiedene Effekte. Zudem wartet ein Looper mit 150 Sekunden Aufnahmedauer samt Drum-Machine auf seinen Einsatz. Daneben gibt es 40 Speicherplätze, auf denen selbst erstellte Sounds abgelegt werden können sowie ein beleuchtetes Display, eine Stimmfunktion und die Möglichkeit, Backing-Tracks ganz einfach per Bluetooth-Verbindung oder ganz konventionell über einen AUX-In einzuspielen.

Hier gibt es keine verwirrenden Menüs

Die Benutzerführung des SD 75 Modelling-Combo ist intuitiv gestaltet und leicht zu erlernen. An Bord befinden sich 25 eindrucksvoll klingende Verstärkermodelle, die auf der bewährten Mooer-Digital-Preamp-Technologie basieren und von strahlenden Cleansounds bis hin zum „High-Gain-Massaker“ eine ausgesprochen breite Palette von dynamisch spielbaren Sounds liefert. Die Anpassung an den persönlichen Geschmack übernimmt eine Vierband-Klangregelung. Für das gewisse Etwas im Sound sorgt eine Ansammlung der wichtigsten Delay-, Hall- und Modulationseffekte. Zudem befinden sich acht weitere Verzerrermodelle mit an Bord. Und wem das immer noch nicht genug ist, der kann seine liebgewonnenen Treter auch über den seriellen Effektweg einschleifen, den der SD 75 Modelling-Combo ebenfalls zu bieten hat.

Vollausstattung bitte

Der günstige Preis erlaubt es vor allem Einsteigern unkompliziert in die Welt der Amp-Simulationen und Effekte einzutauchen – ohne dabei auf irgendetwas verzichten zu müssen. Mit der Bluetooth-Verbindung ist es schnell und problemlos möglich, Playbacks zum Üben einzuspielen oder einfach nur die Lieblingstracks über den Amp zu hören. Das geht auch über einen Kopfhörer, der entsprechende Anschluss ist an Bord. Darüber hinaus gibt es noch einen symmetrischen XLR-Ausgang zum direkten Anschluss an einen Mixer oder Computer für das Silent-Recording. Hinzu kommt ein Anschluss für eine Zusatzbox, falls live etwas mehr Wumms verlangt wird. Zu guter Letzt ist auch ein Fußschalter im Lieferumfang enthalten, der auf ein Kabel verzichtet und der den Zugriff auf vier Favourite-Presets ermöglicht.

Über Mooer

Mooer aus dem chinesischen Shenzhen bietet seit 2010 Produkte für Gitarristen an - vom kleinen Einzelpedal über Multieffektgeräte bis hin zu Kompaktverstärkern. Der Hersteller startete mit diversen Kleinpedalen und dürfte insbesondere durch das aufwändige Delay-Pedal Ocean Machine, das 2016 in Zusammenarbeit mit Devin Townsend entstand, bekannt geworden sein. Inzwischen bietet Mooer auch Lösungen mit modellierten Verstärkern, Boxensimulationen auf der Basis von Impulsantworten und Matching-Equalizern an. Der Fokus des Herstellers liegt dabei auf der Nutzung digitaler Technologien.

Kraftvoller Combo mit allen wichtigen Sounds und Effekten

Durch seine vielseitige Ausstattung an Emulationen hochwertiger Amp-Modelle, die zahlreichen Effekte, den integrierten Looper, den kabellosen Fußschalter und nicht zuletzt aufgrund der einfachen und intuitiven Bedienung bietet sich der Mooer SD 75 Modelling-Combo als idealer Partner für den Einsatz in den eigenen vier Wänden bis hinauf auf die Bühnen dieser Welt an. Die 75 Watt starke Endstufe sorgt im Zusammenspiel mit dem 12“-Lautsprecher garantiert für genügend Power in allen Lebenslagen, während die reichhaltige Auswahl an Anschlüssen, u. a. ein AUX-In per Bluetooth-Verbindung, der serielle Effektweg oder der praktische XLR-Out für das einfache Recording, diesen kraftvollen Combo sehr flexibel einsetzbar macht. Hinzu kommt die Möglichkeit, bis zu 40 selbst erstellte Sounds abzuspeichern und das Ganze auch ungestört mit einem Kopfhörer genießen zu können.

41 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

29 Rezensionen

R
Preis/Leistung sensationell
RascU 24.04.2023
Ich hatte nicht erwartet, dass ich das Teil tatsächlich behalten werde, aber wollte ihm bei dem Preis und den für mich perfekten Features eine Chance geben. Nichts wirkt wirklich billig oder nicht solide. Ich las von Rauschproblemen, die ich nicht bestätigen kann. Ich bin Vokalist in einer E-Pop Band und spiele hier und da mit der Gitarre dazu, mal clean mal etwas rockiger, gerne mit Reverb und Delays und ganz selten mit ein zwei Loops. Clubbühnen und größere Festival-Bühnen. Das Ding reicht lang und schmutzig.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Vielseitiger, praxistauglicher Gitarrencombo zum äußerst günstigen Preis
JvTLBP 15.05.2025
Zugegeben, es hat ein bisschen gedauert, bis ich mit diesem Amp warm geworden bin. Zum einen ist es mein erster Modelling Amp. Wer zuvor nichts anderes als Röhren- und Hybrid-Klassiker aus dem letzten Jahrhundert bespielt hat, muss sich halt erst mal zurecht finden. Zum anderen brauchte ich eine Weile, um die für mich richtigen Sounds heraus zu kitzeln. Inzwischen will ich den Mooer SD75 nicht mehr hergeben.

Die eingebauten Amp-Simulationen decken ein breites Spektrum ab. Klassiker von Fender, Marshall, Vox, Mesa Boogie, Friedman und EVH werden passabel nachgebildet. Es ist nicht immer einfach, die etwas kryptischen Kurznamen zu entschlüsseln, die Mooer für seine Amp-Modelle erfunden hat (bzw. aus lizenzrechtlichen Gründen erfinden musste). ChatGPT und Grok helfen dabei. Insgesamt bietet der SD75 25 Amp-Modelle. Wenn man genauer hinschaut, sind es aber eigentlich nur 13, denn 12 Amps treten paarweise auf -- je in einer Clean- und einer gezerrten Variante. Na gut, für mich genügt das alle Male.

Vom einfachen Boost über Overdrive und Distortion bis hin zum extremen Fuzz reichen die angebotenen 8 Verzerrermodelle. Dies sowie die wählbaren 5 Delay-, 6 Hall- und 9 Modulationseffekte decken mehr ab, als ich je brauchen werde. Etwas versteckt unter den Einstellungen je Amp-Modell findet sich sogar ein Noise Gate mit einstellbarer Schwelle -- sehr schönes Feature! Weitere Funktionen, insbesondere den integrierten Looper, habe ich bisher noch nicht getestet.

Neben den vier "analogen" Klangreglern (Bass/Middle/Treble/Presence) gibt es drei Drehknöpfe, die die Lautstärke beeinflussen: 'Gain' und 'Volume' dienen, soweit ich das verstanden habe, zur Abstimmung der Vor- und Endstufenverstärkung des jeweils nachgebildeten Amp-Modells. Für die Gesamtlautstärke, die der SD75 am Ende rauspustet, ist 'Master' zuständig.

Der 12" Lautsprecher von Mooer ist offenbar gut auf das nach hinten offene Combogehäuse abgestimmt und verrichtet einen tadellosen Job. Dass der Sound nicht an High-End Geräte herankommt, dürfte sich allein angesichts des Preises von selbst verstehen. Trotzdem: In Verbindung mit den Amp-Simulationen und Möglichkeiten der Klangeinstellung erfüllt der SD75 im Hinblick auf Sound und Punch absolut meine Erwartungen.

Die Bedienung finde ich gut durchdacht sowie intuitiv und leicht erlernbar. Schalter und Knöpfe sind übersichtlich angeordnet und haben eine angenehme Haptik. Eigene Einstellungskombinationen (Presets) lassen sich zur Wiederverwendung speichern. Allerdings komme ich damit auch zu den für mich größten Schwachstellen des SD75: Erstens gibt es keine "Custom"-Speicherplätze, sondern mit jedem gespeicherten eigenen Preset wird ein werksseitiges überschrieben. Zweitens gibt es keine Möglichkeit, Presets auf einen externen Datenträger oder Computer zu sichern. Einmal Resetten und alles mühsam Erarbeitete ist weg. Dafür gibt's von mir unter "Bedienung" gleich zwei Sterne Abzug.

Einen sehr guten Eindruck macht die Verarbeitung des Amps auf mich.

Fazit: Mit dem Mooer SD75 bekommt man einen vielseitigen, praxistauglichen Gitarrencombo zum äußerst günstigen Preis. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem Kauf.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Super Teil
Meisehammer 13.09.2020
also ich habe schon viel ausprobiert (Marshall Fender VOX) , aber dieses Teil überzeugt mich wirklich. So viele Sounds und Hardware für so wenig Geld. Hut ab.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
m
Great practice/rehearsal/small gig tool!
mariosyjp 13.01.2021
The Good.
Sounds BIG, like there's a real amp in the room.
Feels VERY solid and well made (knobs, handle, everything)
Probably loud enough for any situation (small rehearsal without PA, any gig with PA as monitor, small bar gig without PA)
Super easy to understand and use, there is a reason they do not provide a printed manual (although I wish they did).
Bluetooth, drum machine and looper: great tools for practice (these were the main selling points for me)
Wireless 4 button footswitch included (!).
All features are accessible from the amp's control panel, no need to connect your phone or computer.

The Bad.
Amp models sound a bit cold sometimes, it lacks the feel of a tube amp (obviously it isn't one, but lacks the feel more so than other modelers I think)
Although the models are much more accurate than my previous practice amp (Vox VTX) there's something missing in how they feel.
No amp cab options, they are fixed for each amp model.
Amp models are a curious selection, not everyone's cup of tea. There are enough high gain models, probably enough clean ones too. However not much going on in between.
I think the only marshall modeled is the JCM 900.
The footswitch has 4 led's, one on top of each switch. However you can have them either all light up at the same time, or off. It is weird that it doesn't light up based on which switch you have pressed. You can only know which preset you are on by looking at the amp.

Effects
Decent reverbs, modulations.
Great tape delay.
Good sounding boost pedals (TS, blues driver)

I hope this helps someone looking for a modeling amp!

I intend to use it mostly for home/practice, and once in a while for rehearsal at a friend's home studio.
Maybe also for a small bar gig where stage space is too limited to have amp + pedals.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
12
3
Bewertung melden

Bewertung melden