Zum Seiteninhalt

Kleinmembran-Kondensatormikrofone Stereo-Set

  • handgefertigte Kleinmembran-Kondensatorkapsel
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Frequenzbereich: 20 bis 20.000 Hz
  • max. SPL (0.5% THD): 139 / 149 / 159 dB SPL (0/10/20 dB Pad)
  • 13 dB(A) Eigenrauschen
  • LoCut schaltbar: 80/160Hz (6dB/Okt.)
  • Pad schaltbar: 0dB, 10dB, 20dB
  • benötigt 48 V Phantomspeisung
  • Abmessungen pro Mikro: 23 x 120 mm (Durchmesser x Länge)
  • Gewicht pro Mikro: 141g
  • inkl. Windschutz, Mikrofonklemme, Stereo-Schiene sowie Transportkoffer
  • Erhältlich seit Dezember 2017
  • Artikelnummer 428493
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Batteriespeisung Nein
  • Richtmikrofon Nein
  • Stereo Paar Ja
  • Schaltbarer Lowcut Ja
  • Schaltbarer Pad Ja
  • Charakteristik Niere
€ 388
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Kleines Mikrofon, groß im Klang

Mit dem sE Electronics SE8 Stereo Set werden zwei handgefertigte Kleinmembran-Kondensatormikrofone als Overheads für das Schlagzeug sowie auch für die Abnahme von Chören bereitgestellt. Sie können auf der mitgelieferten Stereo-Schiene für eine präzise Stereobreite montiert werden, welche wiederum an einem separat erhältlichen Mikrofonstativ angebracht wird. Das sE Electronics SE8 besitzt die Richtcharakteristik Niere und unterdrückt somit seitlichen Schall für fokussierte Aufnahmen. Zudem befinden sich direkt am Mikrofon Schalter zum Dämpfen von besonders lauten Schallquellen sowie zum Herausfiltern von Trittschall. Mit seinem durchdachten technischen Design liefert es einen ausgewogenen Klang. Mit seinem geringen Eigenrauschen und seiner Resistenz gegen laute Schallquellen kann das sE Electronics SE8 jede herausfordernde Aufnahme meistern.

sE Electronics SE8 Stereo Set

Leistungsstarkes Stereo-Set

Für den natürlichen und ausgewogenen Klang sorgt die goldbeschichtete Membran des sE Electronics SE8. Die Membran zeichnet sich durch ihre geringe Größe von 3μm aus, was zu einer hervorragenden Aufnahme von Transienten führt. Dazu trägt auch die Class-A-Schaltung bei, die ebenfalls für einen hohen Dynamikbereich und geringe Verzerrungen bei Aufnahmen sorgt. Ein vom Hersteller neu entwickeltes Design der Rückplatte sorgt für eine gleichmäßige Off-Axis-Wiedergabe und trägt zudem zu dem natürlichen Klang bei. Abgerundet wird das technische Design durch Präzisionskomponenten, die Klangverfärbungen in den anspruchsvollsten Anwendungen minimieren. Das Absenken des Pegels auf -10dB und -20dB sowie auch ein Low-Cut-Filter bei 80 oder 160Hz sorgen für angepasste Aufnahmen. Sicher aufbewahrt werden können Mikrofone und Stereo-Schiene im mitgelieferten Transportkoffer.

Schalter am sE Electronics SE8 Kondensatormikrofon

Professionell und zuverlässig

Das sE Electronics SE8 Stereo Set wurde für den Live- und Studiobetrieb entwickelt, um den Klang von akustischen Instrumenten und Chören in einer präzisen Stereobreite naturgetreu einzufangen. Durch die spezielle Fertigung wird hierbei ein herausragender Klang erreicht. Jede Kapsel wird von Hand in einer eigenen Fabrik des Herstellers gefertigt und individuell abgestimmt. So wird mit jedem Modell ein herausragender Klang garantiert, der sich bei professionellen Aufnahmen auszahlt. Ein geringes Eigenrauschen wird hier ohne die Verwendung von integrierten Schaltkreisen erreicht. Während das Vollmetallgehäuse für eine effiziente Unterdrückung elektrischer Störungen und Signale sorgt, garantiert der vergoldete XLR-Anschluss eine verlustfreie Übertragung. Mit diesen Eigenschaften kann man sich für professionelle Aufnahmen auf das sE Electronics SE8 verlassen – und das dank hochwertiger Verarbeitung für eine bewährte Robustheit jahrelang.

Kapsel des sE Electronics SE8 Kondensatormikrofons

Über sE Electronics

Die Firma sE Electronics wurde im Jahr 2000 von Siwei Zou, einem chinesischen Musiker, Dirigenten und Komponisten, gegründet und hat sich auf die Herstellung hochwertiger und dennoch preiswerter Mikrofone samt Zubehör spezialisiert. Das Angebot des in Shanghai ansässigen Unternehmens umfasst dynamische Mikrofone, Kondensator-, Grenzflächen-, Röhren-, Bändchen- und USB-Mikros sowie Drahtlossysteme. Mit dem Reflexion Filter hat sE Electronics ein innovatives Tool zur Reduzierung von Raumeinflüssen bei Recordings geschaffen, und auch die in Zusammenarbeit mit Rupert Neve Designs entstandenen Mikrofone sowie die dynamischen Mikros der V7-Serie genießen einen hervorragenden Ruf.

Effektive Nahabnahme von Instrumenten

Mit Stereomikrofonietechniken lassen sich räumliche Abbildungen von Schallquellen einfangen – das können Instrumente wie ein Klavier oder ein Schlagzeug sowie auch ein gesamter Chor sein. Auch lassen sich komplette Instrumentengruppen wie zum Beispiel Streicher abnehmen. Handelt es sich hierbei um eine größere Gruppe oder sogar ein gesamtes Orchester, so empfiehlt sich hierfür die XY-Mikrofonietechnik für ein breites Stereobild. Hier sind beide Mikrofone in einem Winkel von 120° zueinander platziert, damit der Schall zur gleichen Zeit an beiden Mikrofonkapseln ankommt. Soll das Stereobild noch breiter ausfallen, kann das ORTF-Mikrofonieverfahren genutzt werden, bei dem die Mikrofone nach außen gerichtet in einem Winkel von 110° zueinander stehen. Diese Mikrofonieverfahren können über die Stereo-Schiene optimal eingerichtet werden.

124 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

84 Rezensionen

M
In der Preisklasse ein gute Wahl
Michael451 06.01.2022
Ich habe die SE8 in einer relativ verlässlichen akustischen Umgebung im Direktvergleich getestet. Die Vergleichskandidaten waren Rode NT5, Neumann km184 und LineAudio cm3. Alle Kandidaten wurden zeitlich hintereinander in die gleiche exakte Position ca. 1m vor Genelec 8340 in der linearen Einstellung gespannt und dann mit dem gleichen Song befeuert. Die Aufnahmen wurden im Pegel angeglichen und im Phasengang untereinander gelegt und dann im Blindvergleich einzeln gegengehört.

Die SE8 klingen insgesamt deutlich hell, wobei die Feinauflösung selbst im Vergleich zu den km184 sehr detailliert ist. Die Mitten sind ebenfalls sehr nahe am Originalsong (Toto) und relativ ausgeglichen. Die Bässe sind allerdings im Vergleich zu den km184 deutlich geringer im Punch. Es ist alles da, aber sie klingen dort einfach nich knackig genug, das wabert eher so herum. Die km184 klingen dagegen richtig straff.

Zu den anderen Kandidaten: NT5 klingt nasal, blechern und hat keine Bässe, die cm3 sind sehr ausgewogen, es fehlt ihnen aber etwas an Feinauflösung in den Höhen; Seidenglanz findet man dort eher weniger. Insgesamt sind diese aber im Vergleich zu den km184 ebenfalls sehr neutral (nur breiter -> Niere).

Fazit: wer evtl. noch Stützen benötigt für hohe Streicher, etwas mit Glanz, und auf Knack im Bass verzichten kann, für den wären die SE8 evtl. etwas. Ich habe meine NT5 dafür verkauft und durch diese Mikrofone ersetzt. Als Hauptmikrofonierung würde ich sie nur nehmen, wenn einfach nicht mehr Budget da ist und man die Portion an Höhen mag/braucht. Wer das nicht mag, sollte sich evtl. über eine andere Marke nochmals Gedanken machen (z.B. Line Audio oder Oktava) und testen.

Ich habe die SE8 neulich an einer Truhenorgel als Stütze genutzt und da brachten sie genau das Richtige: das Spucken der Pfeifen war dort gut zu hören und als Ergänzung zur Schoeps MK2s AB gut zu gebrauchen.
Features
Sound
Verarbeitung
27
5
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Hohe Qualität zum günstigen Preis
Christian514 21.01.2019
Habe bisher immer sehr viel mit Großmembranern gearbeitet, nun war ein qualitatives Kleinmembran-Stereoset längst überfällig, da diese für viele akustische Instrumente einfach natürlicher klingen und ich mittlerweile seit einiger Zeit neben meinem Musikerdasein die andere Hälfte des Jahresgehalts aus meinem Studio beziehe. Da musste also mal was anständiges her.
Ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten war mir dabei wichtig. Mit den se8 bin ich total zufrieden. Sie haben eine hohe Empfindlichkeit, gepaart mit sehr niedrigem Rauschen. Das macht sie schon mal brauchbar für Raumaufnahmen bzw. leise Instrumente. Der Klang ist ausgewogen und muss sich nicht vorm großen Berliner N verstecken. Natürlich gibt es da Unterschiede, aber zu diesem Preis gibt es sicher nichts besseres. Daher 5 Sound-Sterne.
Wird es lauter, geben sie mit eingeschaltetem Pad (-10 oder -20dB) immer noch verzerrungsfrei wieder. Ein Cutoff bei 80 oder 160Hz ist auch zuschaltbar. Die stabile Stereoschiene und ein ordentlicher Koffer runden das tolle Feature-Angebot ab. Features also 5 Sterne.
Die Verarbeitung ist tadellos, da gibt's nichts auszusetzen, weder an den Mikros selbst, noch am Zubehör.
Habe damit gerade eine sehr schöne Aufnahme der Diskantseite eines Akkordeons (in XY) eingefangen. Der Künstler ist sehr zufrieden, ich bin es auch. Auch wenn die Oktavas im ähnlichen Preisbereich sind, dazu aber auch mit anderen (zB. Kugelcharakteristik) Kapseln einen weiteren Funktionsumfang bieten, bin ich trotzdem froh, dass ich mich für die se8 und deren Klang entscheiden habe.
Top-Empfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Meine Glücklichmacher
Frank265 24.04.2023
Nachdem ich unser Kammerensemble nun über mehrere Jahre per Overhead-AB-Stereo-Mikrovonierung abwechselnd jeweils mal mit zwei Rode NT1-A, Rode NT5 und Rode NTG-2 (Richtmikro) und zuletzt auch mal testweise mit einem Haun MBP 603 plus KA 200 N Kapsel und dazu im Vergleich auch mit einem Haun MBC660 L aufgenommen habe, bin ich zuletzt noch die hab ich noch die SE7 (Elektret) und SE8 (Echtkondensator) von SE Electronics entdeckt.

Zwischenzeitlich hatte

Die SE8 sind es jetzt und werden es auch bleiben.
Und die SE7 habe ich gleich auch behalten, weil sie im Klang identisch mit den SE8 sind, und ich immer noch ein zweites gutes Pärchen für die Stützmikrofonierung des Flügels gut gebrauchen kann.

Zwischenzeitlich waren ersteunlicherweise die Rode NTG-2 Richtmikrofone meine Lieblinge, weil sie unser Ensemble und auch andere Situationen sehr luftig und transparent abgebildet haben... Aber sie sind nunmal Nierenkeulen und haben einen sehr fokussierten Aufnahmebereich, so das Intrumente ausserhalb des Fokus an Präsenz verloren, bzw. das Stereopanorama sehr rechts-links-lastig wurde.

Obwohl wir bei den Proben im Kreis sitzen, erhalte ich mit den SE8 bei 2,30 m Stativhöhe und Luftlinie zu den Instrumenten von ca. 2-4 m eine sehr ausgegliche Präsenz und Transparenz aller Musiker, die fast schon einer Einzelmikrofonierung nahe kommt.

Mikrofone, insbesondere Stereo-Pärchen, müssen vor einem komplexen Klangkörper und vor einem komplexen Klanggeschehen getestet werden und nicht isoliert mit einem einzelnen Instrument, wie es so oft bei den Demo-Tests im Internet mit einer Akustikgitarre oder einem Drumset, die dann auch noch nacheinander, statt parallel, gerne dann auch noch anders gespielt und mit unterschiedlichen Lautstärkepegeln aufgenommen werden, der Fall ist.
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

LB
Klingt super, rauscht aber hörbar
Leonard B 08.09.2021
Das Mikrofon klingt wirklich klasse und ausgewogen, jedoch ist das Mikrofon einiges lauter als angegeben. Die angegebenen 13dBA klingen eher wie 19-20dbA.
Im Vergleich mit Behringer C2, T.Bone SC140, Rode NT5 und Sennheiser ME64 hat sich das SE8 auf dem Niveau des C2 abgeschnitten(!).
Features
Sound
Verarbeitung
12
10
Bewertung melden

Bewertung melden