Zum Seiteninhalt

UHF Wireless-System

  • Beta Vocal Serie
  • Beta58 Handsender
  • bis zu 12 Systeme simultan
  • Pilotton
  • Mikroprozessor-gesteuertes Antennen-Diversity
  • Quick-Scan Funktion zum finden freier Frequenzen
  • dynamische Beta58 Mikrofonkapsel
  • Frequenzbereich: 50 - 16.000 Hz
  • Charakteristik: Superniere
  • 9,5" 1 HE Metall-Empfänger
  • abnehmbare BNC Antennen
  • XLR- und Klinken Ausgänge
  • LCD mit HF und Audioanzeige
  • Frequenz: K14 (614 - 638 MHz)
  • inkl. Rackmontage-Kit
  • Erhältlich seit Juli 2016
  • Artikelnummer 392950
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Übertragungstechnik analog
  • Kanäle Handsender 1
  • Kapseltyp Dynamisch
  • Charakteristik Superniere
  • Receivertyp stationär
  • Frequenz 614 MHz – 638 MHz
  • Ausgang XLR
  • Ladesystem Nein
  • Integrierter Akku Nein
  • Dante Nein
  • Receiverbreite mm 198 mm
  • Receiverhöhe in mm 42 mm
  • Receivertiefe in mm 163 mm
  • Receivergewicht in Kg 1 kg
  • Sendeleistung in mW 10 mW
  • wählbare Frequenzen 143
  • Schaltbandbreite in MHz 24 MHz
  • Frequenzdisplay Ja
  • Frequenzsuchlauf Ja
  • Abnehmbare Antenne Nein
  • Rackkit Optional
€ 542
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Drahtlosmikrofon-System, räckfähig

Das Shure BLX24R/Beta58 K14 ist ein analoges Funkmikrofon-Set, mit dem sich der bewährte Sound des Shure SM58 ohne kompliziertes Setup drahtlos nutzen lässt. Die Mikrofonkapsel des Handsenders gibt Stimmen einen durchsetzungsfähigen Klang und verhilft ihnen zu Präsenz im Gesamtsound. Obendrein bietet erweiterte Bässe und Höhen. Außerdem verringert seine Supernierencharakteristik besonders erfolgreich seitlich auftreffenden Schall. Zum robusten Handsender des Sets gehört ein Receiver mit Metall-Chassis, der mit dem beiliegenden Zubehör sicher in einem 19-Zoll-Rack verschraubt werden kann. Deshalb kann er gut geschützt transportiert und bei regelmäßigen Auftritten oder in Festinstallationen eingesetzt werden. Zum Lieferumfang gehören zwei Antennen, eine Mikrofonklemme, ein passendes Netzteil und zwei AA-Batterien. So kann mit dem System sofort nach dem Auspacken losgelegt werden.

Shure BLX24R/Beta58 K14

Einfache, übersichtliche Bedienung

Die Features des Shure BLX24R/Beta58 K14 sind ebenso praxisnah wie einfach zu bedienen. Sein Antennen-Diversity wird von einem Mikroprozessor gesteuert, der auch in anspruchsvollen Umgebungen eine störungsfreie Signalübertragung garantiert. Bis zu 12 dieser Systeme können simultan genutzt werden. Damit in einem solchen Setup das Auffinden freier Frequenzen einfach von der Hand geht, hilft die Quick-Scan-Funktion des Systems dabei, diese automatisch aufzuspüren. Der Receiver BLX24R hat gegenüber dem Modell BLX4 den Vorteil, dass sein Ausgangspegel anpassbar ist. Das vereinfacht die Integration in Live-Setups. Außerdem ist der Empfänger mit einem hilfreichen LC-Display ausgestattet, das den Status von HF-Qualität, Audiopegel und Batteriestand anzeigt.

Shure BLX24R/Beta58 K14, Beta58 Handsender

Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Sänger und Moderatoren finden im Shure BLX24R/Beta58 K14 ein Funkmikrofonsystem, das ihrer Stimme Durchsetzungsfähigkeit und Präsenz sowie erweiterte Bass- und Höhenbereiche verleiht. DJs und Performer, die eine Kombination aus dem Klang eines Mikrofonklassikers, zuverlässiger Technik und einfacher Bedienung suchen, sind hier an der richtigen Adresse. Dadurch, dass das Set einfach einzurichten und intuitiv zu bedienen ist, ist es nicht nur für erfahrene Amateurmusiker eine gute Wahl, sondern auch eignet sich auch gut für Einsteiger. Wer sein Budget in Schach halten muss, findet hier mit bekannter Mikrofonkapsel, Metallgehäuse des Receivers und beiliegendem Rackkit außerdem ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

UHF Wireless-System, Logo

Über Shure

Das amerikanische Unternehmen Shure gilt als eine der Pionierfirmen in der Tontechnik und begann bereits Anfang der 30er-Jahre mit der Entwicklung von Mikrofonen. Modelle, wie das vielen als Elvis-Mikrofon bekannte 55 Unidyne oder die Mitte der 60er-Jahre auf den Markt gekommenen Modelle SM57 und SM58, sind bis heute aus der Livetontechnik nicht mehr wegzudenken. Sie genießen unter Musikern und Technikern absoluten Kultstatus. In den 1990er-Jahren brachte Shure die ersten Funkmikrofone und kabellosen In-Ear-Monitoringsysteme auf den Markt und wurde innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer auf diesem Gebiet. Neben Mikrofonen bietet der Hersteller auch eine breite Palette an Ohr- und Kopfhörern für den Studio- und Liveeinsatz sowie diverses Zubehör an.

Kompakt und zukunftssicher

Dank seiner kompakten Kombination aus nur einer Höheneinheit und 9,5-Zoll-Format können gleich zwei Einheiten des Shure BLX24R/Beta58 K14 nebeneinander in einem 19-Zoll-Rack verbaut werden. Das spart nicht nur Platz im Proberaum, sondern auch beim Transport zu einer Event-Location sowie auf der Bühne. Durch die Möglichkeit zum Rack-Einsatz ist das Funksystem auch ein Kandidat für Festinstallationen in Veranstaltungsräumen, Theatern und Clubs oder bei Konferenzen. Mit 100 Metern Reichweite sorgt es dann bei Moderatoren, Präsentatoren und Performern für kabellose Bewegungsfreiheit. Aufgrund seiner Erweiterbarkeit mit zusätzlichen Shure-Systemen ist es eine zukunftssichere Anschaffung.

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!

19 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Bedienung

Features

Verarbeitung

13 Rezensionen

Rv
Sehr enttäuscht
Roland von Umlaut 01.09.2025
Ich arbeite seit fast 10 Jahren mit einem kabelgebundenem Beta. Dieses hat mich nie im Stich gelassen, weder bauartbedingt noch klanglich. Nur das Kabel hat mich bei meiner Performance immer etwas 'gebunden' ...
Also umstieg auf Funk.
Hier bin ich komplett enttäuscht.
Sender: Nie wäre ich auf die Idee gekommen, dass Shure einen plastik Sender produziert, da doch schon das einfachste Kabelmikro in der Beta Version aus Metall ist. Es fässt sich wie Spielzeug an, auch mit Batterien drin. Das ist ein Witz für das Geld.
Punkt zwei am Sender ist die Beta Kapsel. Ich habe den direkten Vergleich mit meinem Kabelmikro. Die Nierencharakteristik ist definitiv anders, als bei meinem alten Beta. Es kommt zu einem abrupten Abriss des Gesangs, wenn ich nur wenige Zentimeter seitlich abweiche. Oder anders herum: als festes Stativmikro immer exakt von vorn besingbar, sonst unbrauchbar. Diesen Abriss habe ich beim alten nicht, man verlässt den direkten Nierenbereich und damit kann man arbeiten. Mit einem Abriss kann ich nicht arbeiten.
Der Klang ist Beta like, so wie man es gewohnt ist.

Empfänger: Die Pegeldarstellung ist ein Witz. Grundlegend scheint der Sender extrem Bums zu haben, weshalb beim Empfänger immer volle Kanone ankommt und anzeigt (meist OL. Ich muss den Ausgangspegel komplett zurück nehmen, damit ein vertretbares Maß an Eingangssignal beim Mixer ankommt. Das habe ich jetzt auch schon an zwei verschiedenen Digitalpulten und dem Proberaum Analogpult geprüft. Da hilft auch nicht die -10dB Pegelreduktion am Sender. Ja, ich habe eine kräftige Stimme (hier im Gebrauch zu gepflegter Rock Musik), aber das darf dann nicht der Grund sein, mein altes hatte damit gar kein Problem.
Wer auf die Idee gekommen ist, den Output Signal Regler auf die Rückseite zu positionieren und mit einem mini Schraubendreher bedienbar zu machen, der hat auch einen Design Preis verdient.

Alles in allem bin ich sehr enttäuscht von einem Shure. Nun überlege ich, was ich damit mache, denn das Budget ist mau.
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Ein solides Einsteiger-Drahtlosmikro!
La_Mue 27.05.2020
Das Mikrofon ist super einfach und unkompliziert in der Handhabung - einstecken, Antennen dran, einschalten - läuft.
Der Klang der SM58 Beta-Kapsel ist wie gewohnt top!
Selbstverständlich muss man auf dem Schirm haben, dass es ein Nahbesprechungsmikrofon ist, was aber für mich aber einen großen Vorteil ausmacht, da es nicht jedes kleine Geräusch oder Gespräch auf der Bühne über die PA überträgt. :)
Es läuft super zuverlässig und "Aussetzer-frei", auch neben zahlreichen diversen anderen Funkstrecken innerhalb der Band.
Auch die Einstellung des Channels ist super leicht und selbsterklärend.
Das einzige Manko ist der Kunststoffhandsender, der hat schon nach kurzer Zeit kleinere Kratzer (fallen nicht extrem auf) trotz super vorsichtiger Handhabung.
Aber ganz ehrlich: Für diesen Preis, kann man da absolut nichts sagen! ;)
Von meiner Seite eine absolute Empfehlung für ein zuverlässiges, preiswertes und tolles Einsteigerfunkmikrofon.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AK
Optimal für anspruchsvolle Amateure
Arnulf Knarz 28.12.2018
Wir haben mit unserer Band das Set zusammen mit 3 analogen In-Ear-Systemen von Shure im Livebetrieb. Mit den Frequenzen gab es noch nie Probleme, die Systeme suchen sich automatisch eine passende Lücke, wenn man sie nacheinander in Betrieb nimmt. Wir mussten in einem Jahr Betrieb noch nie eine Frequenz ändern.

Die Wahl viel auf das K14 und gegen die 2,4-GHz-Variante, da es bei letztgenannter in Innenstädten aufgrund der vielen WLANs zu Problemen kommen kann. Das haben wir schon oft mit unserem Digitalmischpult erlebt - Lösung: 5 GHz nutzen.

Die Beta-Kapsel kennt man ja, ist meiner Meinung nach eine Top-Wahl für Leadgesang. Einzig das Kunststoffgehäuse des Handsenders wirkt nicht ganz so hochwertig, sorgt aber für ein angenehm leichtes Gewicht.

Teurere Systeme - egal ob von Shure oder Sennheiser - lohnen sich meiner Meinung nach nur im Profibetrieb, wenn das Frequenzmanagement bei vielen Geräten eine Rolle spielt
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
R
Reasonable price = reasonable quality
Richodd 16.05.2019
I purchased this set for my small rental business. "Shure" brand has its authority and there are probably no problems with clients when choosing wireless microphones for their events.
Of course, as a sound engineer I do feel difference between BLX and ULX, SLX series, but the price also matters!
In future I'm planning to purchase Sennheiser systems because they have microphones with metal shells even in beginner series. It looks far more reliable!
To sum up:
Radio interference problems - never experienced when following the manual.
Sound quality - appropriate for BLX series.
Reliabilty - I would never try to drop the mic to the floor! It's just fragile plastic!
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden