Zum Seiteninhalt

Telycam Explore Bk

4K PTZ-Kamera

  • mit 1"-Sensor und 12G-SDI
  • ausgestattet mit schnellem PDAF-Autofokus
  • 20-facher optischen Zoom und vielseitige Anschlussoptionen
  • 12G-SDI, 3G-SDI und HDMI
  • NDI im High-Bandwidth-, HX3-, HX2- und HX-Format
  • Genlock zur Synchronisation bei Multi-Camera Produktionen
  • Video-Cropping über 12G-SDI möglich
  • integrierte KI-gestützte Auto-Tracking-Funktion und AR/VR-Kompatibilität
  • Audio mit 3,5 mm line-in und Mini-XLR mit Phantom Power
  • lokaler Backup über microSD Karte
  • Eingangsspannung: DC12V
  • POE++ (IEEE802.3bt)
  • tolerierter Temperaturbereich im laufenden Betrieb: -10 °C bis 50 °C
  • tolerierte Luftfeuchtigkeit im laufenden Betrieb: 80 %
  • Gewicht: 4,6 kg
  • Abmessungen (L x W x H): 232,5 x 264 x 269 mm
  • Farbe: Schwarz

Technische Daten:

Sensor und Objektiv:

  • 1"-9MP UHD CMOS Sensor
  • 20-facher optischer Zoom
  • Objektiv: f = 9,79 - 186,5 mm, F 2,8 - F4,5
  • horizontaler Öffnungswinkel: 71° (Wide) - 4,05° (Tele)
  • vertikaler Öffnungswinkel: 39,6° - 2,2°
  • diagonaler Öffnungswinkel: 78,5° - 4,6°
  • min. Distanz: Wide: 15 cm / Tele: 150 cm
  • S/N Ratio: = 50 dB
  • Rauschreduzierung: 2D und 3D
  • min. Beleuchtung: 0,5 lux (50 IRE Max AGC, 1/30, F 1,8)
  • Weißabgleich: Auto / Manual / ATW / Push / Indoor / Outdoor / Color Temperature
  • Belichtung: Auto / Manual / Shutter Priority / lris Priority / Brightness Priority
  • Anti-Flicker: Off / 50 Hz / 60 Hz
  • unterstützt Image Flip / Mirroring
  • Focus / Iris / Electronic-Shutter: Auto / Manual
  • unterstützt Gamma
  • unterstützt Backlight-Kompensation

Video-Formate:

  • 12G-SDI: 3840 x 2160P60/50/30/25/59.94/29.97/ 24/23.98, 1920 x 1080P60/50/30/25/59.94/29.97/ 24/23.98, 1920 x 1080I60/50/59.94, 1280 x 720P60/50/30/25/59.94/29.97
  • 3G-SDI: 1920 x 1080 P60/59.94/50/30/29.97/25/24/23.98, 1920 x 1080 I60/59.94/50, 1280 x 720 P60/59.94/50/30/29.97/25
  • HDMI2.0: 3840 x 2160 P60/50/30/25/59.94/29.97/24/23.98, 1920 x 1080 P60/50/30/25/59.94/29.97/24/23.98, 1920 x1080 I60/50/59.94, 1280 x 720 P60/50/30/25/59.94/29.97
  • NDI HX3: Main Stream: 3840 x 2160 P15 ~ 60, 1920 x 1080 P15~60, 1280 x 720 P15~60, 1024 x 576 P15~60, Sub Stream: 640 x 360 P15~30
  • USB Type-C: NV12: , 1920 x 1080 P5, 1280 x 720 P15, 1024 x 576 P25, 800 x 448 P30
  • YUYV: 1920 x 1080 P5, 1280 x 720 P15, 1024 x 576 P25, 800 x 448 P30
  • MJPG: 3840 x 2160 P30, 1920 x 1080 P60, 1280 x 720 P60, 1024 x 576 P60, 800 x 448 P60
  • H264/H265: 3840 x 2160 P30, 1920 x 1080 P60, 1280 x 720 P60, 1024 x 576 P60, 800 x 448 P60

IP Streaming:

  • Video Encoding: H.264/H.265
  • Bitrate Control: variable bitrate (VBR) / constant bitrate (CBR)
  • Bitrate Range: 1024 - 122800 Kbps
  • Network Port Speed: 1000M
  • Protokolle: NDI High Bandwidth / HX3 / HX2 / HX, SRT, HTTP, HTTPS, RTSP, RTMP, RTMPS, ONVIF, VISCA over IP(TCP&UDP), VISCA, PELCO P/D, SSDP, FreeD, NTP, RTP Multicast, WebRTC, MPEG-TS

Pan-/Tilt-Bewegung:

  • Preset: Remote controller: 10
  • Serial port: 256
  • Genauigkeit: 0,1°
  • Pan Rotationsbereich: -176° - +176°
  • Tilt Rotationsbereich: -90° - +90°
  • Pan Rotationgeschwindigkeit: 0,1° - 80°/s
  • Tilt Rotationgeschwindigkeit: 0,1° - 60°/s

I/O Interface:

  • Control Port: RS232, RS485, USB, NDI
  • Video Port: NDI, HDMI 2.0, 12G-SDI, 3G-SDI
  • USB Type-C
  • Audio Port: Mini XLR (mit Phantomspeisung), Stereo 3, 5 mm Line in
  • Tally: unterstützt
  • POE++: unterstützt
  • Daisy Chain: unterstützt
  • Artikelnummer 619275
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauform PTZ Kamera
  • Auflösung Record 4k
  • Webcam USB Ja
  • SDI Out Ja
  • HDMI Out Ja
  • HD-Base T Nein
  • Akku Nicht möglich
  • Mikrofon Nein
  • Tally Ja
  • Audio In Ja
  • Integriertes Display Nein
  • Aufzeichnung Integriert Nein
  • Gehäusefarbe Schwarz
  • Licht Integriert Nein
  • Monitor Halterung Nein
  • Optischer Zoom Ja
  • Wasserdicht Nein
  • Netzwerk fähig Ja
  • Auto Focus Ja
€ 6.899
Alle Preise inkl. MwSt.
Auf Anfrage
Auf Anfrage

Zu diesem Produkt ist entweder die Liefersituation derzeit unklar oder unser Lieferant kann uns keinen Liefertermin nennen. Bitte setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung, um weitere Informationen über die Verfügbarkeit zu erhalten.

Informationen zum Versand
1

Broadcast-Klasse neu definiert

Die Telycam Explore ist das Flaggschiff unter den PTZ-Kameras der Marke und wurde für anspruchsvollste Produktionsumgebungen konzipiert. Sie vereint eine erstklassige Optik mit umfassender Broadcast-Konnektivität und intelligenten, KI-gestützten Funktionen. Im Gegensatz zu den günstigeren Modellen bietet dieses Topmodell einen integrierten mehrstufige ND-Filter, der auch bei hellen Lichtverhältnissen eine offene Blende für eine geringe Schärfentiefe bei gleichbleibend sanfter Bewegung ermöglicht. In Kombination mit dem großen Sensor und dem leistungsstarken Zoom liefert die Kamera eine Bildqualität und Flexibilität, die sie für den Einsatz in professionellen Studios, bei großen Live-Events und in der anspruchsvollen Content-Produktion prädestiniert.

Telycam Explore BK

Kompromisslose Konnektivität

Das technische Herzstück bildet ein 1“ großer Sony-CMOS-Sensor, der in Verbindung mit dem 20-fachen optischen Zoom 4K-Bilder mit exzellenter Schärfentiefe und hochwertiger Low-Light-Performance liefert. Die Anschlussvielfalt ist konsequent auf professionelle Workflows ausgelegt: 12G-SDI und HDMI 2.0 erlauben die simultane Ausgabe von 4K-Signalen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Ein Genlock-Anschluss sichert die perfekte Synchronisation in Multi-Kamera-Setups. Professionelle Audioquellen können direkt über zwei XLR-Eingänge mit Phantomspeisung eingespeist werden. Dies vereinfacht die Verkabelung erheblich und stellt eine hohe Audioqualität ohne externe Audiorecorder sicher. In modernen IP-Workflows glänzt die Kamera durch die native Unterstützung von Protokollen wie NDI HX3, SRT und FreeD für virtuelle Produktionen.

Telycam Explore BK, Rückseite

Für Profis mit höchsten Ansprüchen

Dieses Modell richtet sich klar an professionelle Anwender aus dem Broadcast-Sektor, an technische Dienstleister für Großveranstaltungen und an Betreiber von Produktionsstudios. Die Investition in diese obere Preisklasse wird durch eine Ausstattung gerechtfertigt, die sonst oft den Kauf mehrerer Einzelkomponenten erfordern würde. Techniker in Theatern, Sendeanstalten oder Kongresszentren profitieren von der Zuverlässigkeit und der nahtlosen Integration in bestehende Infrastrukturen. Wer auch immer keine Kompromisse bei Bildqualität, Flexibilität und Ausfallsicherheit eingehen will, findet mit der Telycam Explore eine leistungsfähige Lösung, zumal durch die KI-Funktionen der Personalaufwand geringgehalten wird und ein Operator gleich mehrere Kameras bedienen kann.

Telycam Explore BK, Logo

Über Telycam

Telycam, gegründet 2014 in chinesischen Shenzhen, ist ein Kamerahersteller spezialisiert auf professionelle High-End-Videoprodukte. Ihr Fokus liegt auf PTZ-Kameras (Pan-Tilt-Zoom) und Videokonferenzkameras, die in Bereichen wie Broadcast, Unternehmenskommunikation, Bildung und bei Veranstaltungen eingesetzt werden. Telycam investiert stark in Forschung und Entwicklung, was sich in Technologien wie NDI-Integration, KI-gestütztem Auto-Tracking und hochwertigen Sensoren zeigt. Sie zielen darauf ab, qualitativ hochwertige, leistungsstarke und benutzerfreundliche Kameras zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Ihr Produktspektrum umfasst 4K- und Full-HD-PTZ-Kameras, Kameras für Besprechungsräume sowie Box-Kameras und Zubehör.

Zuverlässig in jedem Einsatz

In einem Broadcast-Studio lässt sich die Kamera via 12G-SDI und Genlock perfekt in den Regie-Workflow einbinden. Bei einem Live-Konzert meistert sie dank des ND-Filters und des großen Zooms auch wechselnde Lichtverhältnisse und große Distanzen zur Bühne. In automatisierten Setups, wie sie in Auditorien oder bei Unternehmens-Events vorkommen, übernimmt das KI-Tracking zuverlässig die Kameraführung. Hilfreich ist auch der integrierte MicroSD-Kartenslot, der eine redundante Aufzeichnung direkt in der Kamera ermöglicht. Dies dient als wichtige Sicherheitsfunktion und schützt vor dem Verlust von Aufnahmen bei einem Ausfall des externen Recorders oder der Netzwerkverbindung. In größeren Setups kann man die Telycam Explore auch mit anderen, günstigeren Modellen der Serie kombinieren.

Im Detail erklärt