Zum Seiteninhalt

Warm Audio WA-47jr SE

Großmembran-Kondensatormikrofon

  • Richtcharakteristik: Niere
  • vollständig diskreter Signalweg
  • Frequenzbereich: 20 – 20.000 Hz
  • Dynamikumfang: 138 dBA
  • Eigenrauschen: 9 dBA
  • maximaler Schalldruckpegel: 147 dB SPL
  • Empfindlichkeit: 14 mV/Pa
  • Ausgangsimpedanz: 100 Ohm
  • benötigt 48V Phantomspeisung
  • Abmessungen (H x D): 203 x 50 mm
  • Gewicht: 0,60 kg
  • inkl. Mikrofonhalterung und Aufbewahrungstasche
  • Erhältlich seit September 2025
  • Artikelnummer 624370
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Röhre Nein
  • Richtcharakteristik umschaltbar Nein
  • Richtcharakteristik Kugel Nein
  • Richtcharakteristik Niere Ja
  • Richtcharakteristik Acht Nein
  • Low Cut Nein
  • Pad Nein
  • Inkl. Spinne Nein
  • USB Mikrofon Nein
€ 222
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Standard-Variante des preiswerten '47ers

Mit dem Warm Audio WA-47jr SE wird eine noch preiswertere Variante des günstigen Großmembran-Kondensatormikrofon vorgestellt, da sich mit seinem Klang auf eine geschichtsträchtige Historie zurückblicken kann und dabei auf erweiterte Features, wie etwa eine schaltbare Richtcharakteristik, verzichtet. Stattdessen besitzt es die feste Richtcharakteristik Niere und nur eine Rückplatte. Wie die reguläre Junior-Variante des selbst bereits preiswerten Warm Audio WA-47 setzt es wie dieses anstelle einer Röhre auf übertragerlose Kondensatortechnik, kommt folglich ohne externes Netzteil aus und kann damit den Preis noch einmal kräftig drücken. Der Klang mit seinen sanften Höhen, reichen Mitten und kraftvollen Bässen bleibt dank einer clever aufgebauten internen Elektronik satt und charaktervoll.

Warm Audio WA-47jr SE

Mit echten Allrounderqualitäten

In Hinblick auf die Kapsel wird beim Warm Audio WA-47jr SE das gleiche Element wie bei den teureren „Senior- und Junior-Varianten“ des Warm Audio WA-47 verbaut, wenn auch die anderen Modelle mit der Umschaltung der Richtcharakteristiken noch eine Zusatzfunktion bieten, die im Falle der SE-Version zugunsten des Preises ausgelassen wurde. Stattdessen unterdrückt eine feste Niere als beliebteste und sowieso meistgenutzte Charakteristik den seitlichen Schall. Die Schalldruckverträglichkeit liegt bei stolzen 147dB SPL (bei 0,5% THD) und gleichzeitig liegt das Eigenrauschen mit 9dB(A) in einem geringen Bereich. So kann eine Dynamik von 138dB(A) aufgezeichnet werden. Der verarbeitete Frequenzbereich des Mikrofons liegt bei 20Hz bis 20kHz. Bei diesem Modell handelt es sich um ein aus hochwertigen Komponenten aufgebautes und vielseitiges Mikrofon, das auch außerhalb der typischen Anwendungsbereiche im Homerecording seinen Dienst tun kann.

Detail des Großmembran-Kondensatormikrofon, Warm Audio WA-47jr SE

Mikrofon mit Charakteranspruch

Wer ein bezahlbares Mikrofon mit charaktervollem Klang (im Gegensatz zu einem nüchtern-realistischen Klang) sucht, der wird mit dem Warm Audio WA-47jr SE fündig, und dies gilt ganz sicher nicht nur für Einsteiger. Auch erfahrene Anwender werden die Zuverlässigkeit und die Klangeigenschaften des Schallwandlers zielgerichtet einzusetzen wissen. Dabei bewährt es sich mit seinem analogen Klang in vielen Anwendungsbereichen – von der Aufnahme von Gesang bis hin zu akustischen Instrumenten und der Nutzung für Streams. Wie bei einem Kondensatormikrofon üblich, muss eine Phantomspeisung von 48V an einem angeschlossenen Audio-Interface oder Mischer zugeschaltet werden. Im Lieferumfang befinden sich eine Mikrofonhalterung für eine Montage auf einem Stativ sowie auch Tasche aus Leder für Transport und Lagerung.

Logo auf dem Großmembran-Kondensatormikrofon, Warm Audio WA-47jr SE

Über Warm Audio

Warm Audio ist ein 2011 in den USA gegründetes Unternehmen, das sich zum Vorsatz gemacht hat, möglichst hochwertiges Studioequipment zu möglichst bezahlbaren Preisen anzubieten. Der Schwerpunkt liegt bei Remakes klassischer Studiostandards, deren Schaltungen in vielen Fällen mit leichtem Freiraum neu interpretiert werden. Im Portfolio der Amerikaner finden sich u.a. eigene Varianten des Urei 1176 und des Teletronix LA-2A Kompressors, ein Pultec-Nachbau und eine Reihe verschiedener Mikrofone und Vorverstärker, die von den einschlägigen Legenden aus der Analog-Ära inspiriert wurden.

Mehr als nur ein Gesangsmikrofon

Die Konstruktionsweise des Warm Audio WA-47 ist bekannt für seine Optimierung als Gesangsmikrofon, aber Modelle dieser Art werden traditionell natürlich auch in vielerlei anderen Situationen verwendet. Analog dazu kann auch das Warm Audio WA-47jr SE vor allem dann eine gute Figur machen, wenn eine sanfte und charaktervolle Färbung gefragt ist. Eine naheliegende Möglichkeit neben der Aufnahme von Vocals wäre beispielsweise der Einsatz als Raummikrofon für Drums oder auch als Close-Mic für Bläser. In beiden Fällen können Experimente mit der Richtcharakteristik für vielseitige Ergebnisse sorgen. Aber auch vor dem Korpus einer Akustikgitarre, dem Amp einer E-Gitarre und in vielen weiteren Anwendungsbereichen wird das günstige '47er von Warm Audio so gut funktionieren, dass man den niedrigen Preis nicht vermuten würde.