Zum Seiteninhalt

Friedman IR-J Jake E Lee Sign. Preamp

4.8 von 5 Sternen aus 5 Kundenbewertungen

Röhren Pedal Preamp für E-Gitarre

  • 2 vollständig unabhängige, fußschaltbare Kanäle
  • basierend auf Friedmans legendären JEL-100 und JEL-20 Jake E Lee Signature Amp Designs, die wiederum auf Daves modifizierten 800/PLEXI-Schaltungen basieren
  • 2 unabhängige TS-Style Boosts mit separaten Lautstärke- und Tonreglern
  • die DSP-IR-Boxen-/Endstufensimulation sendet einen Mikrofonierten Lautsprecher Klang in Studioqualität an die DAW oder Mischpult
  • Röhren: 2x 12AX7
  • Regler: Per Channel: Gain, Bass, Middle, Treble, Volume, Boost Volume, Ch. 1 Boost Vol & Tone (Trimmer), Ch. 2 Boost Vol & Tone (Trimmer)
  • Schalter: CAB/IR
  • Effekt Einschleifwege: seriell
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Send: 6,3 mm Klinke
  • Return: 6,3 mm Klinke
  • Balanced Output: 6,3 mm Stereoklinke
  • Headphones: 3,5 mm Stereoklinke
  • Midi: 5-pin
  • USB
  • Netzadapter Anschluss: Hohlstecker Buchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol Innen
  • Stromaufnahme: 800 mA
  • Stromversorgung mit einem 12 V DC Netzadapter (im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen (B x T x H): 165 x 140 x 58 mm
  • Gewicht: 0,7 kg
  • Erhältlich seit Oktober 2024
  • Artikelnummer 600506
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Design Stompbox
  • Röhre Ja
  • Amp Modeling Nein
  • Effekte Nein
  • Kopfhöreranschluss Ja
  • Direkt Out Ja
  • MIDI-Schnittstelle Nein
  • Integriertes Expression Pedal Nein
  • Anschlüsse für Pedale oder Fußleiste Nein
  • Aux-in Nein
  • Integriertes Stimmgerät Nein
  • USB Anschluss Ja
  • Drumcomputer Nein
  • Art des Effekts Preamp
€ 598
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

5 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

m
Gemischter Eindruck im Vergleich zu den Synergy Produkten
ms17a 23.10.2024
Ich habe den Friedman IR-J als Preamp gekauft, um diesen im IR-Bypass mittels 4-cable-method an einem Synergy Syn2 Preamp mit Endstufe anzuschließen. Dieser Review bezieht sich also NUR auf die Nutzung als Preamp mit einer Endstufe und nicht als Direct-Recording Lösung. Grundsätzlich ist der Output im Vergleich zu einem Preamp wie dem Syn2 deutlich geringer, sowohl am Balanced-Out als auch am Send-Anschluss. Der Sound war wirklich gut und entsprach den sehr positiven YT-Videos, zeigte aber schon bei geringem Gain ein erhöhtes Rauschniveau gegenüber den Synergy-Produkten. Richtig störend wurde es, wenn man im Kanal 2 den High-Gain Mode des Gain-Structure Switch wählt. Ohne Noise Gate ist das leider nicht gut nutzbar. Dieses Nebengeräuschniveau bei heruntergedrehtem Gitarren-Volume (also nicht von der Gitarre erzeugt oder aus der Umgebung aufgenommen) wurde nebenbei in einem YT-Video von FastRedPonyCar erwähnt. In diesem YT-Video wurde dieser Zustand durch den Tausch der beiden 12AX7 Röhren behoben. Hierzu war ich aber nicht bei einem neu gekauften Produkt bereit und hoffe nun, dass Friedman den IR-J irgendwann auch als Synergy Modul auf den Markt bringen wird. Der Sound bekommt wegen des Nebengeräuschniveaus somit nur 3 Sterne, obwohl Potential für 5 Sterne bestehen würde. Als Direct-Recording Lösung mag das alles kein Problem sein, aber als Preamp sollte man den IR-J erst in der eigenen Anwendungsumgebung testen. Habe den IR-J somit über Money-Back an Thomann zurückgesendet.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
12
0
Bewertung melden

Bewertung melden