Was mit einem einfachen Reparaturshop für Gitarren begann, hat sich inzwischen zu einem der wichtigsten Ausrüster für Gitarren des härteren Kalibers entwickelt – die Rede ist von Schecter Guitars, die mit der Reaper-6 FR S SCB eine in allen Belangen kompromisslose Metal-Gitarre anbieten. Neben der einzigartigen Optik der Decke mit ihrem leicht versetzt aufgebrachten, intensiv gemaserten Pappelfurnier hat das Instrument auch einige technische Feinheiten im Gepäck, zu denen etwa ein mit Carbonstreifen verstärkter Hals, ein stimmstabiles Floyd-Rose-Vibrato mit gestecktem statt geschraubtem Hebel und auch der Sustainiac-Pickup zählen. Gerade Letzterer bietet eine ganz besondere Basis für kreative Ideen.
Ein Korpus aus Esche und ein Hals aus carbonverstärktem Ahorn bilden die Basis für eine artgerecht designte Metal-Gitarre, die sich sowohl im Rock- als auch im Metal-Bereich am wohlsten fühlt. Während am Steg ein Schecter Diamond Decimator Humbucker für messerscharfe Sounds mit viel Druck sorgt, wurde am Hals ein originaler Sustainiac-Pickup eingesetzt. Dieser versetzt die Saiten durch sein Magnetfeld in Schwingung und kann auf drei verschiedene Arten betrieben werden – durch Boosten des Originalsignals, eine Oktave über dem Originalsignal oder aber durch einem Mix aus beidem. Fans moderner Spieltechniken werden durch das schlanke Halsprofil der Reaper-6 FR S SCB bestens bedient, zudem sorgen 24 extra dicke Bünde auf dem Griffbrett aus Ebenholz stets für eine saubere Intonation. Hinzu kommt ein stimmstabiles Floyd-Rose-Vibrato, das die Performance noch entscheidend erweitert.
Mit ihrem ergonomisch designten Korpus, dem schlanken Hals, dem stimmstabilen Floyd-Rose-Vibrato sowie der Schaltung mit dem Sustainiac-Pickup bietet die Schecter Reaper-6 FR S in Satin Charcoal Burst ambitionierten Metal-Gitarristen mehr als genügend Performance für rigorose Schlachten zwischen Proberaum, Studio und Bühne. Trotz ihrer hochwertigen Verarbeitung, der zahlreichen Features und der Ausstattung mit dem einzigartigen Sustainiac-Pickup fällt der Preis für dieses Instrument mehr als fair aus. In ihrem Preissegment kann sie sich aufgrund ihrer Qualitäten gegenüber der Konkurrenz locker behaupten.
Schecter Guitar Research ist ein amerikanischer Hersteller von Gitarren und Bässen, der in den 1970ern als Teilelieferant und Custom Shop für hochwertige Kopien bekannter Modelle gegründet wurde, bis in den 80ern eigene Modelle auf den Markt kamen, die in größere Produktion gingen. Teilweise werden auch in Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern, wie Mark Knopfler, Robert Smith, Nick Johnston und Jeff Loomis, eigenständige Modelle entwickelt. Inzwischen sind Schecter-Modelle in Preisklassen vom unteren Mittelbereich bis in die Oberklasse zu finden und es finden sich hierbei Modelle aus Indonesien, Korea bis hin zu den US-Modellen.
Die Konstruktion aus Esche-Body und Ahornhals sorgt dafür, dass die Reaper-6 FR S SCB einen wunderbar sustainreichen Grundsound abgibt. Das führt im Zusammenspiel mit dem Schecter Diamond Decimator Humbucker am Steg und dem Sustainiac in Halsposition zu einem Klangpotenzial, das alle Facetten des Rock und Metal mühelos abdeckt und darüber hinaus ein enormes kreatives Potenzial in sich birgt. Zusammen mit einem kraftvollen Amp und entsprechender Box bzw. Boxen kann dieses Instrument nicht nur im Low-End beim Riffing oder mit singenden Lead-Sounds überzeugen, sondern dank des Sustainiac auch mit einzigartigen Klängen die Kreativität enorm erweitern. Nicht zu vergessen ist natürlich auch der optische Auftritt der Gitarre: Mit der intensiv gemaserten und asymmetrisch aufgebrachten Pappeldecke stellt sie auf der Bühne einen echten Eyecatcher dar.
Die Firma Sustainiac fertigt bereits seit über 30 Jahren diesen aktiven Tonabnehmer, der die Saiten durch eine Magnetspule in gleichmäßige Schwingung versetzt. Dadurch wird es möglich, selbst bei unverzerrten Verstärkersounds einzelnen Tönen oder Akkorden ein endloses Sustain zu verleihen. Hierfür gibt es zwei Schalter. Mit einem Schalter wird die durch eine 9V-Batterie versorgte Sustain-Funktion aktiviert und mit einem zweiten Schalter wird der Modus gewählt. Neben der Verstärkung des originalen Signals stehen mit dem Hervorheben der Oktavtöne und dem Mix aus beiden Betriebsarten also drei Modi zur Verfügung. Die zweite Spule des Sustainiacs entspricht übrigens einem Noiseless Single Coil und kann daher auch als regulärer Tonabnehmer genutzt werden.