Zum Seiteninhalt

Mundstück für Altsaxophon

  • Material: Ebonit
  • Bahnöffnung: 5 (1,95 mm)
  • runde Kammer
  • gut geeignet für Jazz, Pop, Funk, Electronic Music
  • dichter und warmer Klang
  • starke Projektion
  • hohe Ton- und Intonationskontrolle
  • konsistente Qualität mit engen Toleranzen
  • hochmoderne CNC-Fertigung
  • hergestellt in Frankreich
  • Erhältlich seit Januar 2024
  • Artikelnummer 585006
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bahnöffnung 1,95 mm
  • Kammer Rund
  • Material Ebonit
  • Kapsel Nein
  • Blattschraube Nein
€ 189
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Flüssige Form, weicher Klang

Inspiriert von legendären Vorbildern bietet das Selmer Alto Sax Jazz Flow 5 Mundstück für Altsaxophon die gewünschte Vielseitigkeit, reichhaltigen Klang und musikalische Tiefe. Im konzeptionellen Fokus steht der dichte und warme Sound mit starker Projektion bei hoher Ton- und Intonationskontrolle. Dank der Fertigung im modernen CNC-Verfahren steht das Mundstück für konsistente Qualität mit äußerst engen Toleranzen. Hergestellt aus Ebonit zeichnet es sich durch die mittelgroße Bahnöffnung mit runder Kammer aus und soll den Spielern komfortable Gestaltungsfreiheit garantieren. Dabei ist das Jazzmundstück angelehnt und gewissermaßen eine überarbeitete Neuauflage der Mundstücke aus der firmeneigenen Historie der 1950er Jahre. Basierend auf den Erfahrungen und Entwicklungen hat die Marke ein Mouthpiece mit universeller akustischer Signatur bei besonders dichtem Tonkern geschaffen.

Selmer Alto Sax Jazz Flow 5

Dynamisch gut kontrollierbar

Konzeptionell zeichnet sich das Selmer Alto Sax Jazz Flow 5 durch die runde Kammer, die Bahnöffnung mit 1,95mm sowie die Tischlänge von 30mm aus. Dabei stellt es den Spielern die klanglichen und spieltechnischen Attribute für den Einsatz im Orchester als auch bei solistischen Auftritten bereit. Umso interessanter, als damit die Facetten der legendären 50er kopiert und imitiert werden sollen und sich das Mundstück dabei keinesfalls in den hochpreisigen Sektor schwingt. Laut Selmer bietet das Ebonit-Mundstück optimalen Komfort und Gestaltungsfreiheit für alle zeitgenössischen Musikgenres. Klanglich ausschlaggebend ist insbesondere die runde Kammer, die einen warmen, grundtonreichen und nicht minder vollen Klang erzeugt und sich damit vom schärferen Sound eckiger oder quadratischer Kammern abgrenzt. Somit steht das Alto Sax Jazz Flow 5 von Selmer für Klangfülle mit rundem Ton.

Selmer Alto Sax Jazz Flow 5 inklusive Tasche

Für Jazz und Co. prädestiniert

Konzipiert ist das Selmer Alto Sax Jazz Flow 5 insbesondere für die klanglichen und spieltechnischen Vorstellungen im Jazz und angrenzenden Genres wie Funk, Soul und EDM. Aufgrund des Konzepts weiß das Altsax-Mundstück mit - sofern gewünscht - durchaus „rotzigem“ und emotionalem Sound zu überzeugen. Dabei reicht es Spielern von ambitionierten Einsteigern bis zu gestandenen Sax-Playern die gewünschte Flexibilität und Dynamik an die Hand, mit der sie ihren Passagen vom pianissimo bis zu explosiven Tönen die individuelle Ausdruckskraft verleihen. Insgesamt lässt sich das Eb-Alto-Mundstück als preisgünstiger Allrounder für mittlere Ansprüche bezeichnen. Zur Einordnung der klanglichen und spieltechnischen Facetten: Wer sich eher im klassischen Umfeld mit der geforderten absoluten Reinheit der Töne bewegt, wird sich voraussichtlich für ein anderes Mundstück des Selmer-Sortimenrs entscheiden.

 Selmer Alto Sax Jazz Flow 5, Logo auf Mundstück

Über Selmer

Selmer, genauer gesagt Henri Selmer Paris, ist ein legendärer französischer Hersteller von Blasinstrumenten, dessen Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Gegründet von Henri Selmer, einem Klarinettisten und Absolventen des Pariser Konservatoriums, begann das Unternehmen zunächst mit der Herstellung von Klarinetten-Mundstücken und später mit ganzen Klarinetten. Schnell erlangte Selmer weltweite Anerkennung für die Qualität und Bauweise seiner Instrumente. Besonders bekannt wurde Selmer für seine Saxophone, die seit den 1920er-Jahren von unzähligen Jazz-Musikern gespielt werden. Neben Saxophonen und Klarinetten produziert Selmer auch andere Blasinstrumente, wie Trompeten, Posaunen und Hörner. Das Unternehmen ist bekannt für seine Handwerkskunst, die Verwendung hochwertiger Materialien und die Weiterentwicklung seiner Produkte in Zusammenarbeit mit führenden Musikern.

CNC-Fertigung bei Selmer Paris

Gefertigt wird das Mundstück in den Werkstätten von Henri Selmer Paris in Frankreich. Die CNC-Fertigung ist inzwischen derart perfektioniert nahezu frei von Toleranzen, dass auf Handarbeit im Herstellungsprozess beinahe komplett verzichtet werden kann. Der Mensch als musikalisch und funktional schlussendlicher Bewertungsfaktor kommt insbesondere bei der Qualitätsprüfung zum Einsatz, Bei händischen und maschinellen Prüfverfahren durchläuft das Selmer Alto Sax Jazz Flow 5 insgesamt 30 verschiedene Qualitätskontrollen, um den Musikern die konsistente Qualität der Produkte zu garantieren. Wer diese Bauweise präferiert, kann sich vor diesem Hintergrund auf die gleichbleibend toleranzfreie Fertigung verlassen. Mit seinen speziellen Eigenschaften hat sich das Selmer Alto Sax Jazz Flow 5 zu einem günstigen Geheimtipp als Alternative zu kostspieligeren Modellen der Marke entwickelt.

6 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Ansprache

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

W
Erstaunlich gut und preiswert
Wau04 26.05.2024
Habe nach vielen Jahren wieder mit Spielen und Unterricht nehmen angefangen, ich kann also kein professionelles sondern nur ein rein subjektives Urteil fällen aus der Sicht eines Wiedereinsteigers.

Da mir mein Selmer S80 C* zu "sauber" klang und ich einen weniger klassischen sondern mehr jazzigen Sound erreichen wollte, hatte mir mein Lehrer diverse Mundstücke geliehen, darunter ein Theo Wanne Gaia von dem ich sehr begeistert war (ohne die Marke und die Preise zu kennen!).

War dann etwas schockiert ob der Preise, aber wollte mir trotzdem das Gaia (in Bahn 6 und 7) und das NY Bros 6 als etwas günstigere Alternative bestellen.
Dank der sehr kompetenten tel. Beratung bei Thomann wurde mir als Alternative noch dieses Selmer Jazz Flow empfohlen und was soll ich sagen:

Ich habe die 4 Mundstücke intensiv getestet, mit versch. Blättern, den Sound auch aufgenommen und verglichen und konnte für mich keinen signifikanten Unterschied zu den Theo Wanne Mundstücken feststellen, weder im Sound noch im Spielgefühl. Das Gaia hatte sicher mehr Flexibilität im Sound, sprich man kann den Sound stärker variieren (wenn man es dann auch kann) aber ich vermisse am Jazz Flow nichts. Ich spiele es auf meinem alten Selmer Super Action von Anfang der 80er, dazu passt es perfekt aber auch auf dem neuen Yanagisawa AW-01 klingt es für meinen Geschmack sehr passend, eben ähnlich wie die o.g. Theo Wannes.
Mein Lehrer war auch sehr positiv überrascht zumal er das Mundstück nicht kannte.

Fazit: ein echter (und günstiger) Geheimtipp den man sich als Alternative zu den o.g. Mundstücken auf jeden Fall mal ansehen / anhören sollte.
Und nochmal herzlichen Dank an die Thomann-Telefonberatung, schön dass man hier reell beraten wird auch wenn das so wie bei mir am Ende weniger Umsatz bedeutet, das ist nicht überall so, klasse!
Ansprache
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Ein hervorragendes Jazz-Mundstück
Saxundklarinette 24.06.2024
Ich spiele auf dem YAS 62-04, hatte bisher das Selmer S80 C* und wollte nun mein erstes Jazz-Mundstück kaufen und bin auf dieses hier gestoßen. Ich habe mich bewusst für das 5er entschieden, da der Schritt vom geschlossenen C* auf das Flow 5 bereits groß ist. Der direkte Umstieg hat sofort geklappt, bei gleichem Blatt (Legere Signature 2,25).
Ich benötige definitiv mehr Luft, und nun nach einigen Tagen Spieldauer habe ich mich daran gewöhnt und kann ähnlich lange spielen wie zuvor mit dem S80 C*.
Ich bin begeistert von der Qualität und von der Ansprache. Der Sound ist, wie meistens, Geschmackssache - ich finde ihn spitze!
Ansprache
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

FB
Ein Mundstück für alle Fälle
Frau Buescher 04.07.2024
Dieses Mundstück habe ich in Größe 5 gekauft ,meine Sax Freundin in 7. Wir sind beide begeistert . Es spricht in allen Lagen prima an und eignet sich für unser Quartett und die Bigband . Toller Sound !
Ansprache
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
S
Responsive, bright and just good
Saxy_Robert 11.03.2025
Before Selmer Jazzflow mouthpiece I was using Vandoren V16, which is a little bit darker in sound, but still it can be bright.
Difference between those two is very big, Selmer is more free blowing and a lot brighter, and also the loudness of the sound, sax with Selmer mouthpiece is a lot louder than with V16. It’s very good mouthpiece, I definitely recommend it for begginers and pro saxophonists!
Ansprache
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden