Zum Seiteninhalt

Mundstück für Altsaxophon

  • Material: Ebonit
  • Bahnöffnung: 7 (2,05 mm)
  • runde Kammer
  • gut geeignet für Jazz, Pop, Funk, Electronic Music
  • dichter und warmer Klang
  • starke Projektion
  • hohe Ton- und Intonationskontrolle
  • konsistente Qualität mit engen Toleranzen
  • hochmoderne CNC-Fertigung
  • hergestellt in Frankreich
  • Erhältlich seit Januar 2024
  • Artikelnummer 585007
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bahnöffnung 2,05 mm
  • Kammer Rund
  • Material Ebonit
  • Kapsel Nein
  • Blattschraube Nein
€ 189
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Flüssige Form, weicher Klang

Inspiriert von legendären Vorbildern bietet das Selmer Alto Sax Jazz Flow 7 Mundstück für Altsaxophon die gewünschte Vielseitigkeit, reichhaltigen Klang und musikalische Tiefe. Im konzeptionellen Fokus steht der dichte und warme Sound mit starker Projektion bei hoher Ton- und Intonationskontrolle. Dank der Fertigung im modernen CNC-Verfahren steht das Mundstück für konsistente Qualität mit äußerst engen Toleranzen. Hergestellt aus Ebonit zeichnet es sich durch die mittelgroße Bahnöffnung mit runder Kammer aus und soll den Spielern komfortable Gestaltungsfreiheit garantieren. Dabei ist das Jazzmundstück angelehnt und gewissermaßen eine überarbeitete Neuauflage der Mundstücke aus der firmeneigenen Historie der 1950er Jahre. Basierend auf den Erfahrungen und Entwicklungen hat die Marke ein Mouthpiece mit universeller akustischer Signatur bei besonders dichtem Tonkern geschaffen.

Selmer Alto Sax Jazz Flow 7

Dynamisch gut kontrollierbar

Konzeptionell zeichnet sich das Selmer Alto Sax Jazz Flow 7 durch die runde Kammer, die Bahnöffnung mit 2,05mm sowie die Tischlänge von 30mm aus. Dabei stellt es den Spielern die klanglichen und spieltechnischen Attribute für den Einsatz im Orchester als auch bei solistischen Auftritten bereit. Umso interessanter, als damit die Facetten der legendären 50er kopiert und imitiert werden sollen und sich das Mundstück dabei keinesfalls in den hochpreisigen Sektor schwingt. Laut Selmer bietet das Ebonit-Mundstück optimalen Komfort und Gestaltungsfreiheit für alle zeitgenössischen Musikgenres. Klanglich ausschlaggebend ist insbesondere die runde Kammer, die einen warmen, grundtonreichen und nicht minder vollen Klang erzeugt und sich damit vom schärferen Sound eckiger oder quadratischer Kammern abgrenzt. Somit steht das Alto Sax Jazz Flow 7 von Selmer für Klangfülle mit rundem Ton.

Selmer Alto Sax Jazz Flow 7, inklusive Tasche

Für Jazz und Co. prädestiniert

Konzipiert ist das Selmer Alto Sax Jazz Flow 7 insbesondere für die klanglichen und spieltechnischen Vorstellungen im Jazz und angrenzenden Genres wie Funk, Soul und EDM. Aufgrund des Konzepts weiß das Altsax-Mundstück mit - sofern gewünscht - durchaus „rotzigem“ und emotionalem Sound zu überzeugen. Dabei reicht es Spielern von ambitionierten Einsteigern bis zu gestandenen Sax-Playern die gewünschte Flexibilität und Dynamik an die Hand, mit der sie ihren Passagen vom pianissimo bis zu explosiven Tönen die individuelle Ausdruckskraft verleihen. Insgesamt lässt sich das Eb-Alto-Mundstück als preisgünstiger Allrounder für mittlere Ansprüche bezeichnen. Zur Einordnung der klanglichen und spieltechnischen Facetten: Wer sich eher im klassischen Umfeld mit der geforderten absoluten Reinheit der Töne bewegt, wird sich voraussichtlich für ein anderes Mundstück des Selmer-Sortiments entscheiden.

Selmer Alto Sax Jazz Flow 7, Logo auf Mundstück

Über Selmer

Selmer, genauer gesagt Henri Selmer Paris, ist ein legendärer französischer Hersteller von Blasinstrumenten, dessen Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Gegründet von Henri Selmer, einem Klarinettisten und Absolventen des Pariser Konservatoriums, begann das Unternehmen zunächst mit der Herstellung von Klarinetten-Mundstücken und später mit ganzen Klarinetten. Schnell erlangte Selmer weltweite Anerkennung für die Qualität und Bauweise seiner Instrumente. Besonders bekannt wurde Selmer für seine Saxophone, die seit den 1920er-Jahren von unzähligen Jazz-Musikern gespielt werden. Neben Saxophonen und Klarinetten produziert Selmer auch andere Blasinstrumente, wie Trompeten, Posaunen und Hörner. Das Unternehmen ist bekannt für seine Handwerkskunst, die Verwendung hochwertiger Materialien und die Weiterentwicklung seiner Produkte in Zusammenarbeit mit führenden Musikern.

CNC-Fertigung bei Selmer Paris

Gefertigt wird das Mundstück in den Werkstätten von Henri Selmer Paris in Frankreich. Die CNC-Fertigung ist inzwischen derart perfektioniert nahezu frei von Toleranzen, dass auf Handarbeit im Herstellungsprozess beinahe komplett verzichtet werden kann. Der Mensch als musikalisch und funktional schlussendlicher Bewertungsfaktor kommt insbesondere bei der Qualitätsprüfung zum Einsatz, Bei händischen und maschinellen Prüfverfahren durchläuft das Selmer Alto Sax Jazz Flow 7 insgesamt 30 verschiedene Qualitätskontrollen, um den Musikern die konsistente Qualität der Produkte zu garantieren. Wer diese Bauform präferiert, kann sich vor diesem Hintergrund auf die gleichbleibend toleranzfreie Fertigung verlassen. Mit seinen speziellen Eigenschaften hat sich das Selmer Alto Sax Jazz Flow 7 zu einem günstigen Geheimtipp als Alternative zu kostspieligeren Modellen der Marke entwickelt.

7 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Ansprache

Sound

Verarbeitung

5 Rezensionen

T
Wow, was für eine Überraschung
Tobias1981 21.05.2024
Nachdem ich eigentlich Metallmundstücke bevorzuge, habe ich (bis auf ein Vandoren Jumbo Java) eher keine Ebonitmundstücke mehr probiert.

Nachdem ich durch Zufall auf das neue Selmer Jazz Flow Mundstück gekommen bin, wollte ich es einfach mal probieren.

Das Mundstück kommt in einem Samtbeutel, Selmerbissgummi und einer Pappschachtel.

Meine Vandoren Optimum passte perfekt. Auch meine Java rot 2.5 waren eine gut Kombi (evtl. wären 3er etwas besser, da die Ansprache sehr leicht ist).

Das Mundstück habe ich auf mein Selmer Saxophon gesteckt und losgespielt.

Wow! Es spricht sehr gut an. Der Soundbereich kann von dunkel bis hell ohne großen Aufwand moduliert werden. Es erreicht keine Sanbornhelligkeit aber es dürfte für viele moderne Anwendungen reichen. Der Ton hat einen gewissen Fokus aber nicht zu stark, so kann das Mundstück auch für eher traditionellen Jazz verwendet werden.

Klassik ist vermutlich eher nichts für das Mundstück.

Nachdem ich von Selmer eher die klassichen Mundstücke (S80, S90) kannte war ich davon mehr als überrascht.

Für alle die sowohl Jazz als auch modernere Sachen mit einem Mundstück spielen wollen (ohne zu hell zu werden), ist das Jazz Flow einen Versuch wert. Ich bin begeistert.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
es kann fast alles
Phitt 28.04.2025
Selmer hat mit dem Jazz Flow ein besonderes Mundstück für Alto herausgebracht, dass ich nur als 7 getestet und gekauft habe. Es bietet einen mittleren Blaswiderstand und es fällt sofort auf, dass sich das Instrument insbesondere in der Höhe ganz aussergewöhnlich gut kontrollieren lässt. Der Klang ist ausgewogen und bis zu gewissen Grenzen auch flexibel gestaltbar. Das Mundstück ist ausreichend laut, wenn man möchte und eignet sich meiner Meinung nach für nahezu jeden Musikstil; ein "screamer" a la sanborn ist es allerdings nicht, je nach Blattstärke und Blattposition (die ist bei diesem Mundstück von größtem Effekt, je nachdem wieviel man vom Tip des Mundstückes sichtbar lässt) geht ein Desmond-ähnlicher sound oder auch ein schöner zeitloser Altosound für pop etc. Ich spiele es auf einem alten Conn - und es passt prima.
Vielen Dank an Thomann fürs Probieren-Lassen ! Es ist nicht einfach, ein so gutes Mundstück zu finden !
Nachtrag: wenn man eine Weile spielt, gehen auch Split-tones und der Klang ist durchaus auch laut und sehr durchsetzungsfähig - bin begeistert !
Ansprache
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Anton Friedt
AntonF 22.09.2024
Allgemein gilt: Der Sound eines Saxophons wird ab dem S-Bogen bestimmt und weniger durch das Instrument.
Eine wichtige Funktion hat dabei das Mundstück und natürlich hat der Spieler den entscheidenden Einfluss auf den Sound. Das Selmer Alto Sax Jazz Flow 7 ist ein offenes und in allen Registern durchsetzungsstarkes Mundstück für Jazz, Pop und Klassik.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Überraschend vielseitig mit vollem und runden Sound
Leos 07.08.2025
Meine Musikrichtung:
Smooth Jazz, House, Ambient, Pop Balladen, Pop Hits, Filmmusik und DJ Sax. ( Für Klassik ist eher ungeeignet).

Mein Soundeindruck:
Ich habe eine Weile gesucht um ein Mundstück zu finden, dass nicht die übliche, aus meiner Sicht etwas überstrapazierte, Aggressivität und Obertonigkeit besitzt aber trotzdem eine gute Projektion ermöglicht.
Mit dem Jazz Flow 7 geht das überraschend gut. Ich würde den Sound als warm, dicht und projektionsstark bezeichnen. Leise und sanft, kraftvoll und strahlend, alles geht. Meine Erfahrung ist, wenn das Alto zu scharf klingt gehen die Leute früher Nachhause - ! Hierbei nicht! 😊

Spielbarkeit:
Sehr gut über das gesamte Register. Klein wenig Widerstand der aber sehr hilfreich ist bei dynamischem Spiel. Altissimo sehr gut. Intonation ohne Probleme. Blattfreundlich.

Blattwahl:
Ich spiele Select Jazz 2M unfiled am liebsten. Es geht bei mir auch Java Red 2,5 sehr gut.

Fazit:
Für die Preis ein unschlagbares Mundstück, das ohne Weiteres mit den „Großen“ mithalten kann - ich würde sagen in vielen Fällen sogar besser ist. Sehr gut gelungenes Mundstück und ab jetzt mein „immer drauf“. Ansonsten ist in meinem Fundus noch das Drake NY Jazz 7, Jody Jazz Costum Dark 7 zu finden.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden